Kieler StraßenlexikonSegeberger Straße

* Die Bezeichnung existiert dort nicht mehr

Stadtteil: Gaarden-Süd und Kronsburg

Verlauf

  • 1789 | Bahnhofstraße - Gemeindegrenze

Geschichte

  • Angelegt als Segeberger Landstraße
    .
  • 1789 |
    "Bereits auf der ""Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein (1789 - 1796)"" Nr. 21 von Maj. Gustav Adolf v. Varendorf eingezeichnet. (ohne Straßennamen)" .
  • 1878 | erstmals aufgeführt
    Kieler Adreßbuch Kiel 1878 /S. 246 .
  • 1905 | Ausbau bis Germaniaring beschlossen
    Gaarden (Kiel) 13.04.1905/ 9(Akte des Kieler Stadtarchivs XXXI/ 2) .
  • 1906 | "von Bahnhofstraße an in ""Segeberger Straße"" umbenannt"
    Gaarden (Kiel) 08.01.1906/15(Akte des Kieler Stadtarchivs XXXI/ 2) .
  • 1973 | "Die Segeberger Straße von Theodor-Heuss-Ring/Sörensenstraße bis zum Ostring wird ebenfalls mit ""Theodor-Heuss-Ring"" bezeichnet. Der Rest wird Teil des Konrad-Adenauer-Dammes und der späteren Segeberger Landstraße."
    Ratsversammlung 20.09.1973 (Straßenbenennungsakte XIV/ 5) .
  • 1974 | "Der Abschnitt Segeberger Straße vom Konrad-Adenauer-Damm bis zur ehem. Stadtgrenze wird mit ""Segeberger Landstraße"" bezeichnet."
    Ratsversammlung 19.12.1974 (Straßenbenennungsakte XV/ 1) .

Zurück zur Liste