Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE

Einleitung und Links zu weiterführenden Infos

Mein Handeln. Unsere Zukunft.

„Wenn der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen soll, muss Nachhaltigkeit lokal verankert und vor Ort mit Leben gefüllt werden.“ (Aus dem Nationalen Aktionsplan BNE)

Kiel macht sich auf den Weg. Bildung ist hierbei von besonderer Bedeutung – Bildung, die Lust macht auf Zukunftsgestaltung. Bildung, die das Wissen und die Kompetenzen vermittelt. Bildung, die es braucht, um die Stadt und die Welt im Sinne der Nachhaltigkeit mitzugestalten.

Für eine solche Bildung für nachhaltige Entwicklung macht sich die Landeshauptstadt Kiel stark, damit wir Kiel gemeinsam fit machen für die Zukunft!

 

Auf dieser Seite


Veranstaltungen

Barcamp Moin Zukunft! Mit Bildung zum Handeln

Ein Barcamp ist ein offener Raum mit Workshops - von uns Teilnehmenden gestaltet.

Einen ganzen Tag lang wurde sich im Ratssaal mit Bildung als Schlüssel für Zukunftsfähigkeit beschäftigt. 

Wie müssen Bildungsprozesse und Bildungseinrichtungen gestaltet sein, um zu einer Mitgestaltung der Stadt und der Welt im Sinne der Nachhaltigkeit zu befähigen? Und was braucht es dafür? Was können Institutionen, Initiativen, Politik, Verwaltung, Kunst, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft beitragen? Was du? Was ich? Und was wir gemeinsam?

Das Barcamp Moin Zukunft! Mit Bildung zum Handeln. fand im Rahmen einer Reihe von offene Thementagen in unterschiedlichen Regionen Deutschlands statt. So wurde sowohl ein konkreter Blick auf die Kieler Bildungslandschaft möglich, als auch Blicke über den Tellerrand – rein in andere Kommunen, auf Landes- und Bundesebene. 

 

Modellkommune für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Kiels Bürgermeisterin und Bildungsdezernentin Renate Treutel unterzeichnete im Mai 2021 die Zielvereinbarung zwischen der Landeshauptstadt Kiel und dem BNE-Kompetenzzentrum - somit ist Kiel eine von 50 Modellkommunen bundesweit .

Das BNE-Kompetenzzentrum für Prozessbegleitung und Prozessevaluation begleitet und vernetzt all diese Kommunen. Kiel ist so Teil eines bundesweiten Netzwerks von BNE-Modellkommunen. Durch die Zusammenarbeit soll BNE entlang der gesamten Bildungskette thematisiert und angewendet werden.  

Hannah Bahr, Frauke Wiprich (Internationales und Nachhaltigkeit im Büro des Stadtpräsidenten), Franziska Berger (Bildungsmanagement) und Bürgermeisterin Renate Treutel (von links). Foto: Imke Schröder
 
 
 
Logo BNE Modellkommune

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Dezernat für Bildung, Jugend, Kultur und Kreative Stadt
Referat Bildungsmanagement

Büro der Stadtpräsidentin
Internationales und Nachhaltigkeit
Fleethörn 9, 24103 Kiel

Hannah Bahr
Projektkoordinatorin Bildung für nachhaltige Entwicklung
0431 901-2506

Das wollen wir erreichen

Die Landeshauptstadt Kiel hat sich als Schwerpunkte vorgenommen, die vielen Akteur*innen in der Stadtgesellschaft besser zu vernetzen, BNE in der Region sichtbarer zu machen und Kompetenzen aufzubauen. 

Die Ziele der Vereinbarung sind:

Die Vernetzung innerhalb der Verwaltung wird weiter ausgebaut und BNE als Querschnittsaufgabe verstanden. Darüber hinaus wird eine Vernetzungsstruktur mit anderen Organisationen und Verbänden der Zivilgesellschaft initiiert. Bestehende und zukünftige Aktivitäten sollen so gezielter, wirksamer und besser abgestimmt umgesetzt werden.

Die Sichtbarkeit von BNE in der Bildungsregion Kiel wird erhöht. Auf den Vernetzungs-Aktivitäten aufbauend wird eine Plattform für BNE entwickelt, die die BNE-Akteur*innen, -Initiativen und -Aktionen in der Bildungsregion bündelt, die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit und die Reichweite der Maßnahmen im lebenslangen Lernen erhöht.

In der Bildungsregion werden Kompetenzen gebildet und Bewusstsein für das Konzept BNE geschaffen. Im Zuge dessen werden Bildungs- und Qualifizierungsangebote systematisiert, ausgebaut und gestärkt.

 

Runder Tisch BNE in der Kieler Stadtverwaltung

Als Garant, dass der Prozess gelingt und die Ziele erreicht werden, steht der Runde Tisch mit seinen Mitgliedern in der Verantwortung für BNE als Ganzes. 

Dieser tagt alle 2-3 Monate und ist interdisziplinär besetzt mit Mitgliedern aus dem Jugendamt, dem Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen, dem Schulamt, dem Umweltschutzamt, dem Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt und natürlich dem Sachbereich Internationales und Nachhaltigkeit im Büro des Stadtpräsidenten und dem Referat Bildungsmanagement .

 

Schaubild des Runden Tisches
Runder Tisch BNE - Mitglieder und Struktur

Was ist BNE?

Um die Version einer nachhaltigen Stadt umzusetzen braucht es nicht ausschließlich Politik und Wirtschaft, sondern uns alle!

Engagierte Bürger*innen jeden Alters können das Konzept der Nachhaltigkeit vor Ort mit Leben füllen. Aber welche Voraussetzungen muss Bildung schaffen, damit alle befähigt sind, sich im Sinne der Nachhaltigkeit einzubringen?

BNE gibt Antworten auf diese Frage. Es braucht die Kompetenzen, Sachverhalte zu analysieren, zu bewerten und verantwortungsvolle Entscheidungen in einer komplexer werdenden Welt zu treffen.

...die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen.

Es braucht die persönliche Motivation, mit anderen ins Handeln zu kommen. Es braucht Empathie, Perspektivwechsel, ein kritisches Hinterfragen, eine Reflexion der eigenen Werte, Partizipation und die Freude am Gestalten.

BNE befähigt zu zukunftsfähigem Denken und Handeln - zur Reflexion des eigenen Handelns und zur Mitgestaltung einer nachhaltigen Entwicklung.

BNE ist in den internationalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals = SDGs) unter dem Ziel 4 Hochwertige Bildung im Teilziel 4.7. zu finden. Weitere Informationen zum Ziel 4 finden Sie hier.

...eins der wichtigsten Instrumente für die Erreichung der SDGs in ihrer Gesamtheit dar.

2017 verabschiedete Deutschland einen nationalen Aktionsplan BNE (NAP) als nationale Übersetzung des Weltaktionsprogramms BNE (WAP), welches 2015 von der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) ausgerufen wurde.

Mit dem Programm „BNE 2030“ hat die UNESCO 2020 eine neue BNE-Dekade gestartet, die in den kommenden zehn Jahren zur Implementierung von BNE in der globalen Bildungslandschaft beitragen soll.

 

BNE in Kiel.

Aktuell

Ratsversammlung beschließt den Orientierungsrahmen BNE für Kiel

Der Orientierungsrahmen Bildung für nachhaltige Entwicklung „beschreibt eine gemeinsame Ausrichtung, Haltung und Ausgestaltung von BNE in Kiel“ . Er wurde in verschiedenen Veranstaltungsformaten  gemeinsam mit vielen Engagierten der Stadtverwaltung, der Bildungslandschaft und der Zivilgesellschaft partizipativ entwickelt.

Der Beschluss dieses Orientierungsrahmens ist ein Bekenntnis und stärkt das gemeinsame Engagement und Verständnis für BNE aller, um den großen Aufgaben und Erfordernissen dieser Zeit zu begegnen. Er bietet eine Richtschnur zur Umsetzung von BNE – die sowohl Akteur*innen unterstützt, die sich erstmalig auf den Weg machen, als auch jene, die BNE fortführen oder ausbauen wollen.


Orientierungsrahmen BIldung für nachhaltige Entwicklung für Kiel Hier geht's zu früheren Meldungen
 

Ständige Angebote

Globale Zusammenhänge aufzeigen, Empathie entwickeln und das eigene Handeln kritisch zu reflektieren, das sind die Grundlagen der Bildungsarbeit im Globalen Lernen. Das gemeinsame Lernen soll so Brücken zwischen globalen Zusammenhängen und den Lebenswelten hier vor Ort schlagen.

Der Sachbereich Internationales und Nachhaltigkeit im Büro des Stadtpräsidenten der Landeshauptstadt Kiel bietet in Kooperation mit dem Projekt "Bildung trifft Entwicklung" des Vereines Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. kostenlose Workshops und Rallys für Schulklassen zu Themen wie Meeresschutz, nachhaltige Entwicklung und globale Gerechtigkeit an.

Mehr Infos finden Sie hier.

Bitte sprechen Sie uns an!

Lisa Eglhofer
Landeshauptstadt Kiel
Büro des Stadtpräsidenten
Internationales und Nachhaltigkeit
0431 901-2561


Als „Masterplan 100 % Klimaschutz“ - Kommune ist es uns ein großes Anliegen, das Thema Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit aktiv im Bildungsbereich zu verankern. Kinder und Jugendliche können somit für das Thema sensibilisiert werden.

Das Klimaschutz-Team der Stadt Kiel hat verschiedene Angebote in diesem Bereich:

  • Prämienmodell Kieler KlimaSchulen
  • Kindermeilen-Kampagne
  • Digitale Stadtrallye in Kiel
  • Klimaschutzkurse in Kooperation mit der VHS
  • Workshop Angebote für Schulen

Mehr Infos finden Sie hier.

Bitte sprechen Sie uns an!

Carina Kruse, M.Sc.
Projektleitung Masterplan 100% Klimaschutz
0431 901-3771


Mit dem Zero Waste-Vorhaben möchte die Landeshauptstadt auch die Abfallmenge in den Bildungseinrichtungen reduzieren und alle Akteure in den Einrichtungen rund um die Themen Abfallvermeidung und Ressourcenschutz sensibilisieren. Dafür sind im Zero Waste-Konzept zahlreiche Maßnahmen geplant, unter anderem ein Förderprogramm und die Etablierung von Zero Waste-Schulen sowie Abfallfreie Mensen.

 Mehr Infos finden Sie hier.

Sprechen Sie uns gerne an!

Selina Kahl M.A.
Stellvertretende Projektleiterin Zero.Waste.City.
Landeshauptstadt Kiel, Umweltschutzamt
0431 901-3729

Seit 2013 ist Kiel Fairtrade Stadt und setzt somit ein klares Zeichen für Fairen Handel. In Kiel hat sich ein Netzwerk aus Vereinen, Verbänden, Kirchen, Einzelhandelsgeschäften, Cafés und Restaurants aber auch Schulen entwickelt, das faire Produkte anbietet. Darüber hinaus sind Bildungsprojekte zum Thema fairer Handel ein entscheidender Bestandteil.

Aktuelle Angebote für Schulen: 

  • Zertifizierung als Fairtrade-School 
    In Insgesamt fünf Schritten, von der Absichtserklärung über eine Projektgruppe bis zum regelmäßigen Gebrauch fairer Produkte lernen die Schüler*innen dabei viel über fairen Handel und faire Lebensbedingungen für Menschen im Globalen Süden.
  • „Kiel spielt fair“
    Bis zum 31. Mai 2022 können sich bis zu 20 Kieler Schulen mit Workshops zum Thema „faire Bälle“ und einem kostenlosen Ballset von neun fair produzierten Bällen ausstatten lassen und so einen ersten Schritt Richtung nachhaltige Beschaffung gehen. Das Projekt ist eine Kooperation des Umweltschutzamtes mit dem Bündnis eine Welt Schleswig-Holstein der der Landeshauptstadt Kiel.

Mehr Infos finden Sie hier. Bitte sprechen Sie uns an! 

Nicoline Henkel
Umweltberatung
0431 901-3765

  

Flaggen mit den SDGs wehen vor dem Rathaus