LEHRKRAFT AN DER MUSIKSCHULE KIELGabriele Schoedel-Freier
Unterrichtsfächer: Violine, Viola (Bratsche), Streichorchester
Vita
- 1974 geboren in Lindau (Bodensee)
- freiberufliche Geigerin und Violinpädagogin in Kiel
- erster prägender Geigen- und Kammermusikunterricht bei Prof. Ulrich Gröner und langjähriger Klavierunterricht in Ravensburg
- mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in den Fächern Solovioline sowie Streichquartett auf Landes- und Bundesebene
- Künstlerisches Studium für Geige an der Musikhochschule Lübeck
- Weiterbildungen:
- geigerisch bei verschiedenen Lehrern, u.a. bei Prof. Rolando Prusak, Prof. Jenny Spanoghe, Isabelle van Keulen und Prof. Anke Dill
- fortlaufend pädagogisch und fachübergreifend, zuletzt auch kleine Einblicke im Jazz- und Dirigierbereich
- langjährige Erfahrung in und mit zahlreichen Orchestern als Solistin, Konzertmeisterin und Stimmführerin, lokal u.a. auch viele Jahre als Mitglied der Camerata Kiel sowie der Norddeutschen Sinfonietta
- verschiedene projektweise wie auch längerfristige Kammermusik-Ensembles
- zeitweise Engagements am Landestheater Schleswig-Holstein
- besondere Schwerpunkte innerhalb der pädagogischen Vermittlung im Einzel-, Gruppen- und Kammermusik-Unterricht:
- Colourstrings-Methode für die Kleinen (samt relativer Solmisation und Rhythmussprache nach Kodály)
- körperorientierte Arbeit u.a. mit Bodilance (Alexandertechnik) und Feldenkrais
- Anfänger-Streichorchester mit regelmäßigen Auftritten und Proben-fahrten, auch genre-übergreifendes Programm sowie Kooperationen mit anderen Instrumenten; langfristiger Norwegen-Austausch in Planung<
- Schüler-Kammermusik-Ensembles (möglichst früh bereits)
- Geigen- und Klavierbegleitung durch mich von Anfang an
- online-Unterricht, unterstützt durch eigene Video- und Audio-Tutorials
- Unterrichtsorte: Musikschule Kiel (und Altenholz-Stift), Ricarda-Huch-Schule Kiel (Sextaner- und Quintaner-AGs mit gemischten Streichern) sowie privat in Kiel-Russee
- Jury-Tätigkeit: zuletzt beim Wettbewerb für Geigen an der Musikschule Neumünster
Zurück zur Übersicht