Stadtbücherei KielAngebote für Kinder und Jugendliche
Die Zentralbücherei im Neuen Rathaus hat viele Angebote und Medien für Kinder und Jugendliche. Unsere digitalen Angebote bringen frischen Wind in den Alltag.
Wir sind für Euch da
0431 901 3437
stadtbuecherei.jugend@kiel.de
Landeshauptstadt Kiel
Zentralbücherei
Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel
Angebote für Kinder

Wir freuen uns auf Euren Besuch in der Stadtbücherei Kiel!
Ihr möchtet Lernhilfen für die Schule oder Spiele-Tipps für drinnen und draußen? Ihr möchtet etwas wissen über Ritter, Tiere oder fremde Länder? Ihr habt Spaß an Aktionen wie Bilderbuchkino oder Medienrallyes? Ihr möchtet an den Multimedia-PCs spielen oder im Internet surfen?
Häufige Fragen
Was kann ich ausleihen
- Bücher, Zeitschriften, Comics und Mangas
- DVDs und Blu-Rays mit Filmen
- CDs mit Liedern und Geschichten
- DVDs und CD-ROMs zum Spielen und Lernen
- Hörbücher und Tonies
- Konsolenspiele, Spiele und Karten
Was muss ich tun, um Medien auszuleihen?
Zuerst müsst ihr euch mit einer von den Eltern unterschriebenen Anmeldekarte der Stadtbücherei und dem Personalausweis der Eltern anmelden. Das könnt ihr in jeder Stadtteilbücherei oder in der Zentralbücherei im Neuen Rathaus machen.
Was kostet das alles?
Unsere Angebote sind für euch kostenlos.
Wie lange kann ich die Medien ausleihen?
- Bücher, Comics und Mangas, Hörbücher, Karten, Tonies und Spiele vier Wochen
- CDs, DVDs und Blu-Rays, DVD-ROMs und CD-ROMs, Konsolenspiele und Zeitschriften zwei Wochen
Was passiert, wenn ich Medien zu spät abgebe?
Dann entstehen Versäumnisgebühren. Genauere Infos dazu findest du in der Benutzungs- und Gebührensatzung.
Was kann ich verlängern?
Bücher, Comics und Mangas, Hörbücher, Karten, Tonies und Spiele.
Was kann ich nicht verlängern?
CDs, DVDs und Blu-Rays, DVD-ROMs und CD-ROMs, Konsolenspiele und Zeitschriften.
Weitere Fragen beantworten wir euch gern während der Öffnungszeiten.
Noch mehr Angebote
Lesestart
Die Stadtbücherei Kiel beteiligt sich an der frühkindlichen Leseförderinitiative Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen, ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, welches sich an die Jüngsten richtet.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert das von der Stiftung Lesen seit 2011 durchgeführte bundesweite Lesestart-Programm. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf www.lesestart.de oder auf der bei Facebook.
Familien mit dreijährigen Kinder erhalten seit November 2013 in der Zentralbücherei und in allen Stadtteilbüchereien Kiels ihr kostenloses Lesestart-Set II.
Neben dem Pappbilderbuch Gute Nacht, Karlchen! von Rotraut Susanne Berner finden sich darin ein Wimmelbild-Poster sowie viersprachige Informationsmaterialien (Deutsch, Türkisch, Russisch und Polnisch) rund um das Thema Lesen.
So funktioniert's
- In der ersten Phase der Initiative erhalten Familien mit einjährigen Kindern seit November 2011 im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchung ihr erstes Lesestart-Set in der Kinderarztpraxis.
- Neben einem Bilderbuch und mehrsprachigen Informationsmaterialien enthält das erste Set einen Lesestart-Gutschein für das zweite Lesestart-Set für Kinder ab drei Jahren.
- Diesen Gutschein können Eltern mit ihren Kindern ab sofort in der Stadtbücherei Kiel gegen das Lesestart-Set II eintauschen.
Lesekrabben
Die Lesekrabben-Aktion richtet sich an alle Kieler Grundschüler*innen, die bei der Ausleihe in der Zentralbücherei oder einer Stadtteilbücherei Krabbenstempel auf einer Karte sammeln.

Seit September 2011 können Kinder beim Besuch in der Zentralbücherei oder einer der Stadteilbüchereien, bei dem sie etwas ausleihen, Krabbenstempel auf einer Karte sammeln. Mit diesen Stempeln können die Kinder dann stolz von sich sagen: „Ich bin eine Lesekrabbe“.
Den ersten Stempel gibt es bei einer Neuanmeldung oder im Rahmen einer Klassenführung durch die Bücherei. Sobald die Karte mit neun Krabbenstempeln voll ist, können die Kinder ihre Karte abgeben und mit etwas Glück bei der vierteljährlichen Verlosung einen Buchgutschein gewinnen.
Mit der Aktion sollen sich Schüler*innen gegenseitig zum Besuch der Stadtbüchereien motivieren, um dort das vielfältige Angebot kennen zu lernen. In den Stadtbüchereien ist für alle Kinder etwas dabei: Bücher, Hörbücher, Kinder- und Jugendzeitschriften, Brettspiele, DVDs, Blu-Rays, Musik-CDs, CD-ROMs und Konsolen-Spiele warten darauf, kostenlos ausgeliehen zu werden.
Kindersoftwarepreis TOMMI
Seit 2011 testet in der Zentralbücherei jedes Jahr eine Kinder-Jury als Computerspiele-Spezialist*innen die besten digitalen Spiele für den Kindersoftwarepreis TOMMI.

Seit 2011 testet in Kiel jedes Jahr eine Kinder-Jury als Computerspiele-Spezialist*innen die besten digitalen Spiele für den Kindersoftwarepreis.
Was will der TOMMI?
- Gute PC-, Online-, Konsolen- und App-Spiele einem großen Publikum bekannt machen und Eltern einen Überblick im Spiele-Dschungel verschaffen.
- Kinder in Juryarbeit mit einbeziehen und damit den kritischen Umgang mit Computerspielen fördern.
- Hochwertige Kindersoftware auszeichnen
- Eltern dabei unterstützen, ihre Kinder im Medienzeitalter sinnvoll und altersgerecht zu fördern und zu begleiten.
TOMMI-Jury ab Sommer 2025 gesucht!
Liebe Game-Profis, der TOMMI startet wieder im Herbst 2025 - wann es genau los geht und Ihr euch bewerben könnt, lest ihr auf dieser Seite.
Bewerben können sich junge TOMMI-Juror*innen zwischen 8 und 14 Jahren, die mit uns gemeinsam die Gewinner für den Kindersoftwarepreis TOMMI ermitteln. Nach Ansicht der Fachjury seid ihr die wahren Expert*innen, wenn es darum geht, die besten Spiele für PC, Konsole, elektronisches Spielzeug und Apps zu ermitteln.
FerienLeseClub
Der FerienLeseClub (FLC) ist ein Leseförderprojekt, das während der Sommerferien in den schleswig-holsteinischen Bibliotheken stattfindet. Der FLC vermittelt den SchülerInnen Spaß und Freude am Lesen.

Du besuchst nach den Sommerferien die 3. oder eine höhere Klasse? Du magst spannende, lustige oder gruselige Bücher? Du möchtest einen Preis gewinnen oder sogar einen Buchgutschein für die kreativste Antwort? Dann ist der FerienLeseClub (FLC) genau richtig für dich!
Wie funktioniert der FLC?
- Büchereimitglied werden
- Bücher nach Wahl lesen
- kreative Ideen für das gelesene Buch abgeben
- Logbucheinträge sammeln
- Zertifikat und Preis bekommen
Wenn der FerienLeseClub dieses Jahr wieder startet, findest Du hier mehr Infos.
Vorlesehunde
Die Stadtbücherei Kiel bietet unregelmässig das Leseförderprojekt Vorlesehund für leseschwache Kinder in der Zentralbücherei und einigen Stadtteilbüchereien an.

Wie funktioniert das Leseförderprojekt?
Leseschwache Kinder ab der 2. Klasse lesen einem ausgebildeten Therapiehund vor. Der Hund hört geduldig zu und wertet nicht. So werden Unsicherheiten und Ängste abgebaut.
Erfolgserlebnisse stärken das Selbstvertrauen der Kinder. Sie lernen spielerisch, flüssiger zu lesen und gewinnen eine neue Lesefreude.
Ferienquiz
Immer in den Sommerferien gibt es in der Stadtbücherei Kiel ein Ferienquiz, zu dem in jeder Ferienwoche eine Frage zu einem ausgewählten Buch beantwortet werden muss.

Jedes Jahr steht unter einem Motto – 2024 war es „Lieblings Mangas“.
Das fleißige Rätseln soll belohnt werden: Zu gewinnen gibt es Buchgutscheine.
Wenn das Ferienquiz in diesem Jahr wieder startet, findest Du hier mehr Infos.
Digitale Angebote für Kinder
Angebote für Jugendliche

Um bei uns etwas Spannendes zu entdecken, muss man keine Leseratte sein. Kann man aber.
Kommt einfach vorbei!
Für den Aufenthalt in unserer Bücherei und die Nutzung der Bücher und Datenbanken braucht ihr nichts weiter.
Um Medien mit nach Hause zu nehmen, braucht ihr einen Büchereiausweis. Dafür braucht ihr eine von euren Eltern unterschriebene Anmeldekarte der Stadtbücherei und den Personalausweis eines Elternteils mit.
Unsere Angebote sind für euch kostenlos.
Das könnt Ihr bei uns ausleihen
- Bücher
- Musik-CDs
- Comics, Mangas, Graphic Novels
- DVDs und Blu-Rays
- DVDs und CD-ROMs
- Hörbücher
- Karten
- Konsolenspiele
- Spiele
- Zeitschriften
Mehr Angebote
- Internet-PCs
- Spiele-PCs
- Datenbanken
- Gaming-Wand
- Arbeitsplätze für Hausaufgaben und Referate
- Hilfe bei der Recherche
Digitale Angebote für Jugendliche
Online-Katalog, Onleihe und filmfriend offline
Aktuell sind diverse Server bei der Landeshauptstadt Kiel ausgefallen – unsere IT arbeitet an einer Problemlösung.