Stadtbücherei KielAngebote für Schulen und Kitas
Die Zentralbücherei im Neuen Rathaus bietet viele Angebote und Medien für Schulen und Kitas.
Unsere digitalen Angebote bringen frischen Wind in den Alltag. Für Pädagog*innen bieten wir Hilfen für den Unterricht an. Unsere Materialien sind darauf ausgelegt, das Lernen zu unterstützen.
Wir sind für Sie da
0431 901-3437
stadtbuecherei.jugend@kiel.de
Landeshauptstadt Kiel
Zentralbücherei
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Angebote für Schulen

Sie suchen interessante Kinderbücher für Ihre Projekte?
Zur Gestaltung und Ergänzung des Unterrichts erhalten Lehrer*innen in der Stadtbücherei ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Medienangebot. Und um Schüler*innen für die Bücherei als Lern- und Freizeitort zu begeistern, lädt die Stadtbücherei regelmäßig zu Klassenführungen, Autor*innenlesungen und anderen Aktionen ein.
Themenkisten und Klassensätze
Wir stellen altersgerechte Themenkisten (zum Beispiel Ostsee, Aufklärung, Europa) bereit. Falls zum gewünschten Thema keine Medienkiste vorliegt, stellen wir auf Wunsch ein Themenpaket zusammen.
Für die gemeinsame Lektüre in der Klasse bietet die Stadtbücherei ausgewählte Buchtitel als Klassensätze an. Die Stadtbücherei Kiel bietet Ihnen spannende, altersgemäße Lektüre für Ihre Schülerinnen und Schüler. Die Buchtitel sind kurz annotiert und regen die Kinder im Unterricht und in der Freizeit zum Lesen an.
Erläuterungen und Hinweise
Das Verzeichnis ist thematisch nach Klassenstufen geordnet, die meisten Titel sind zusätzlich mit einer Altersangabe versehen.
Für einige Klassensätze sind didaktische Materialien von verschiedenen Verlagen für den Unterricht vorhanden. Die gewünschten Titel können in der Zentralbücherei und in jeder Stadtteilbücherei vorbestellt und ausgeliehen werden. Die Ausleihe beträgt in der Regel vier Wochen, eine Verlängerung ist möglich, sofern für den Klassensatz keine Vorbestellung vorliegt.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Klassensätze maximal zehn Tage für Sie zur Abholung bereitstellen. Eine Ausleihe ist ausschließlich über Ihre Schulkarte möglich, die für Lehrerinnen und Lehrer kostenfrei ist.
Der Bestand wird laufend ausgebaut und verändert. Wir freuen uns über Anschaffungswünsche und Anregungen von Ihrer Seite.
Zu weiteren Titeln, die wir aber nicht in Klassenstärke anbieten, sind Lektürehilfen in der Gruppe Pä 863 vorhanden.
Bibliothekspädagogische Veranstaltungen
Lernen Sie die Bücherei mit Ihrer Klasse als außerschulischen Lernort kennen. Für alle Altersklassen - von der Grundschule bis zur Oberstufe - bieten wir Bibliotheksführungen an, in denen Kinder und Jugendliche altersgerecht und spielerisch an die Medienvielfalt und die Benutzung der Bücherei herangeführt werden. Wir möchten auf das Lernen und Lesen neugierig machen.
Im Rahmen der Klassenführung erhalten alle interessierten Schüler*innen einen Benutzungsausweis, mit dem sofort Medien ausgeliehen werden können. Die Ausleihe ist für sie kostenlos.
Digitale Angebote für Schulen
Actionbound-Rallye ab der 4. Klasse

Einführungen in die Stadtbücherei in Papierform waren gestern! Ab sofort führen Tablet und Actionbound Sie und Ihre Schulklasse in die Benutzung der Bücherei ein. Sie planen eine Unterrichtseinheit zu Goethe oder eine Projektwoche rund um das Thema Kinderrechte? Wir zeigen Ihren Schüler*innen anhand eines Bounds, welche Informationen es zum gewünschten Thema bei uns gibt.
Actionbound ist eine digitale Schnitzeljagd und eignet sich hervorragend dazu, Lerninhalte spielerisch zu vermitteln sowie analoge und digitale Welt zu verknüpfen. Dafür stehen unterschiedliche Elemente zur Verfügung: Informationsbildschirme, Rätsel und Aufgaben, die mit Texten, Audiodateien, Bildern und Videos gestaltet werden können. Neben der App Actionbound nutzt die Stadtbücherei auch weitere Geräte, um die Rallye spannend zu gestalten, zum Beispiel Buzzer, Mikrophon und Schatzkiste.
James-Bound-QR-Code-Rallye ab der 5. Klasse

Agent James Bound führt Schüler*innen - eingebettet in eine spannende Spionagegeschichte - durch die Stadtbücherei. James Bound braucht die Hilfe der Schüler*innen, um den Superschurken zu schnappen, der die Bibliothek zerstören will. Versteckt in der Bibliothek finden sie lauter QR-Codes, die Hinweise auf die Lösung des Falls geben.
Mittels der App Actionbound und Tablets gehen die Schüler*innen auf die Suche nach versteckten QR-Codes und nach dem Übeltäter. Spielerisch lernen sie so die Möglichkeiten der Recherche kennen. Hinter den QR-Codes verbergen sich Filme, Videos, Texte, Audios und Rätsel.
FakeHunter ab der 7. Klasse

FakeHunter Junior ab der 4. Klasse

Auf welchem Kanal auch immer: Die aktuellen News erreichen fast jede*n! Doch wie hoch ist der Wahrheitsgehalt aller Posts, die wir im Laufe des Tages erhalten? Im Internet und in den sozialen Netzwerken werden vermehrt Falschmeldungen verbreitet.
Als Bibliothek zeigen wir Ihren Schüler*innen, wie sie Meldungen überprüfen können.
Die Jugendlichen lernen als FakeHunter und FakeHunter Junior FakeNews aufzudecken - mittels Prüfwerkzeugen und verschiedener zuverlässiger Quellen aus Internet, Datenbanken und Bibliotheken.
- Treffen in der Bücherei
- Was sind Fake News?
- Haben die Schüler*innen bereits Erfahrungen mit Fake News gesammelt?
- Sind Fake News strafbar?
- Ausbildung zu Faktenchecker*innen
- Vorstellung von verschiedenen Prüfwerkzeugen
- Überprüfung verschiedener News auf einem (fiktiven) Newsportal in Teamarbeit
- Ergebnisdiskussion
- Tipps und & Tricks für den Alltag
- Vertiefung
Im Anschluss an den Büchereibesuch haben die Lehrkräfte die Gelegenheit das vermittelte Wissen im Unterricht zu vertiefen:- Selbstständiges Lernen und Recherchieren auf eigenen Geräten
- Die Schüler*innen untersuchen das NewsPortal mit den gelernten "Fake-Prüfwerkzeugen"
- Der Zugriff auf das Newsportal bleibt 4 Wochen erhalten.
Angebote für Kitas

Die Stadtbücherei Kiel begleitet Kinder ab dem Krabbelalter in ihrer sprachlichen Erziehung. Wir möchten sie für Bücher, das Lesen und das Erzählen begeistern.
Medienangebot
Erzieher*innen können mit ihrem kostenlosen Bibliotheksausweis für den Dienstgebrauch Kindermedien und Themenkisten für ihre Kindertageseinrichtung ausleihen. Dafür bietet die Stadtbücherei ein großes Sortiment an Bilderbüchern und Kinder-CDs, mit denen das Interesse an Literatur und Informationen gestärkt wird.
Themenkisten stellen wir zu den im Kindergartenalltag relevanten Inhalten wie beispielsweise Aufklärung, Gewalt, Miteinander Leben zur Verfügung.
Fehlt Ihnen ein Thema in unserem Programm, stellen wir auf Wunsch ein Bücherpaket zusammen.
Wir haben einen kleinen Bestand an sogenannten Bilderbuchkinos (Dias/ DVD/ CD-ROMs zu Bilderbüchern), die für zwei Wochen ausleihbar sind.
Damit können Sie in Ihrer Kita ein Bilderbuch auf eine große Leinwand bringen - bei Interesse rufen Sie uns bitte an 0431 901-3439 oder schreiben eine Mail stadtbuecherei.jugend@kiel.de.
Außerdem stellen viele Kinderbuch-Verlage auf ihren Internetseiten Bilderbuchkinos als pdf-Download zur Verfügung.
Bibliothekspädagogische Veranstaltungen
Die Stadtbücherei verfügt über einen umfangreichen Bestand an digitalen Bilderbüchern und lädt Kindergartengruppen und Vorschulkinder nach Anmeldung zum besonderen Vorleseerlebnis in die Bücherei ein. Das Betrachten der großflächigen Bilder regt die Phantasie und die Lust am Erzählen an.
Zur frühkindlichen Lese- und Sprachförderung veranstaltet die Stadtbücherei regelmäßig Kamishibai-Theater und die Kleinen Krabbler für die Allerkleinsten.
Das Kamishibai oder japanisches Papiertheater stellt eine besondere Art des bildgestützten Erzählens dar. Die Geschichte wird mit kurzen Texten zu wechselnden Bildern erzählt, welche in einen bühnenähnlichen Rahmen geschoben werden. Begleitend zu der Geschichte wird gesungen und gebastelt.
Die Veranstaltung Kleine Krabbler führt die Ein- bis Dreijährigen spielerisch an die Welt der Sprache heran. Nach einem Begrüßungslied für die Kinder folgen Kniereiter, Fingerspiele und Geschichten aus Bilderbüchern.
Hier finden Sie die Termine zu den Veranstaltungen.
Die Stadtbücherei Kiel beteiligt sich auch an der frühkindlichen Leseförderinitiative Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen.
Online-Katalog, Onleihe und filmfriend offline
Aktuell sind diverse Server bei der Landeshauptstadt Kiel ausgefallen – unsere IT arbeitet an einer Problemlösung.