Überwachung der Trinkwasserqualität

Das Trinkwasser unterliegt von der Gewinnung und gegebenenfalls Aufbereitung im Wasserwerk bis zur Bereitstellung am Wasserhahn der Verbraucher*innen der Überwachung durch das Gesundheitsamt.

Unsere Aufgaben umfassen sowohl die Besichtigung und Überwachung der öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen, Hausbrunnen und mobilen Wasserversorgungsanlagen als auch die Überwachung von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und Einrichtungen, in denen Trinkwasser im Rahmen einer öffentlichen oder gewerblichen Tätigkeit abgegeben wird (zum Beispiel Krankenhäuser, Alten- und Pflegeeinrichtungen, weitere medizinische Einrichtungen, Hotels, Sportanlagen, Mietshäuser).

In die Überwachung können auch privat genutzte Gebäude (zum Beispiel beim Verdacht auf Trinkwasserleitungen aus Blei) einbezogen werden.

Im Rahmen der Überwachung werden Trinkwasserproben zur Untersuchung entnommen oder Untersuchungen beauftragt. Wir bewerten die Untersuchungsergebnisse und stehen den Betreiber*innen von Wasserversorgungsanlagen und Verbraucher*innen beratend zur Seite.

Aktuelle Informationen über die Qualität des Trinkwassers in Form von Untersuchungsergebnissen bietet die Stadtwerke Kiel AG an. Dort finden Sie auch Angaben über die Auswahl geeigneter Materialien für die Trinkwasser-Installation.

Ausführliche Informationen, die sich aus der Untersuchungspflicht auf Legionellen in öffentlich und gewerblich genutzten Gebäuden ergeben, haben wir Ihnen auf der Seite Legionellen in der Trinkwasser-Installation zur Verfügung gestellt. 

Weitergehende Informationen

Verfügbare Onlinedienste