Was ist der Junge Rat?

Eure Meinung ist wichtig und Ihr sollt mitbestimmen, was in Eurer Stadt passiert! Ihr wählt den Jungen Rat, damit er Eure Belange und Interessen gegenüber der Öffentlichkeit und der Kieler Politik vertritt.

Darum gibt‘s den Jungen Rat:

Mit dem Jungen Rat habt Ihr also die Möglichkeit, bei den Planungen und Vorhaben der Stadt mitzuwirken, eigene Projekte umzusetzen und Euren Interessen und Ideen Gehör zu verleihen.
 


Was macht der Junge Rat?

Der Junge Rat wird über die Angelegenheiten, die Euch als Kinder und Jugendliche betreffen, informiert und muss auch in die Entscheidungen miteinbezogen werden. Damit der Junge Rat seine Ideen und Wünsche umsetzen kann, bekommt er alle nötige Unterstützung und Hilfestellung.
 

Er besteht aus Mitgliedern aus den vier Kieler Wahlbezirken Nord, Süd, Ost und Mitte. Er wird von den Kieler Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren gewählt.

Dabei stimmt jede*r für eine*n Kandidat*in aus dem eigenen Bezirk.

Mitglieder des Jungen Rates werden dann die Kandidat*innen mit den meisten Stimmen in ihren Bezirken.

Der Junge Rat wählt aus den gewählten Mitgliedern noch seinen eigenen Vorstand und legt dann mit der Arbeit los. Nach zwei Jahren wird der Junge Rat neu gewählt.
 


Mitmachen lohnt sich!

  • Für Eure Arbeit im Jungen Rat bekommt Ihr vom Oberbürgermeister einen Raum für Eure Treffen gestellt.
  • Ihr bekommt ein festgesetztes Jahresbudget, damit Ihr Eure geplanten Vorhaben auch in die Tat umsetzen könnt.
  • Als Mitglied des Jungen Rates wird Euch die Teilnahme an den Sitzungen bezahlt
Ein Mensch mit dem Kopf einer Ratte. (Zeichnung)

Auch Interessant

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen
Kinder- und Jugendbüro
Rathausstraße 4, 24103 Kiel

Junger Rat
0431 901-4941 

 
Kinder- und Jugendbüro 
0431 901-3300