KielFalt – Kiel ist Vielfalt

Die Landeshaupt­stadt Kiel steht ein für eine vielfältige und welt­offene Stadt­gesellschaft. Darum haben wir bereits 2017 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.

 
 

Mit der Unterzeichnung haben wir uns dazu bekannt, Vielfalt zu fördern, sie zu schützen und zu leben. Das tun wir täglich an vielen unterschiedlichen Stellen in den Rathäusern, den Außenstellen und beim Dienst in der Stadt. 

Wir sind für alle Kieler*innen da – unabhängig davon, wo sie herkommen, wie alt sie sind, ob sie gesund oder krank sind, wen sie lieben, welches Geschlecht sie haben, welche Religion, wie sie aussehen, ob sie eine Behinderung oder Beeinträchtigung haben oder ob viel Geld oder wenig Einkommen.

 

Vielfaltstermine im ersten Jahresquartal

21. Februar: Internationaler Tag der Muttersprache

Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit. Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen. 

8. März: Internationaler Frauentag 

Der Internationale Frauentag wird jährlich am 8. März gefeiert. Er enstand in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg im Kampf um das Frauenwahlrecht, Gleichberechtigung und die Emanzipation von Arbeiterinnen.


Für Vielfalt – die Stabstelle Diversität

Inzwischen gibt es bei der Landeshauptstadt eine Stabsstelle Diversität, deren Hauptthema Vielfalt ist. Eine der Aufgaben ist die Entwicklung einer Diversitätsstrategie (der Vielfaltsplan), um Vielfalt innerhalb der Stadtverwaltung und das Bewusstsein für vielfältige Bedarfe der Kieler*innen in den Publikumsbereichen zu stärken. 

Außerdem ist die Stabsstelle Ansprechpartnerin der Stadtgesellschaft. Sie erreichen sie unter .

Kiel ist bunt

Video mit vielen Personen und Stellungnahmen: Ich stehe ein für ... - Klick auf das Bild öffnet das Video in einer eigenen Ansicht