Wahl des XI.Beirates für Menschen mit Behinderung
Vom 3. bis zum 28. April 2023 haben engagierte Menschen aus Kieler Selbsthilfeorganisationen und Vereinen die Möglichkeit, sich für eine Mitgliedschaft im XI. Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Kiel zu bewerben. Gesucht werden Expert*innen für die Belange von Menschen mit Behinderungen, die Lust haben, das Leben der Kieler*innen aktiv mitzugestalten.
Informationen in Gebärdensprache
Bewerbung
Vom 3. bis 28. April 2023 können sich Interessierte bewerben. Das Bewerbungsformular kann ab 3. April an dieser Stelle heruntergeladen werden.
Das ausgefüllte Formular ist unterschrieben bis zum 28. April 2023 (Posteingang) an das Amt für Soziale Dienste, Stephan-Heinzel-Straße 2, 24116 Kiel zu senden.
Interessierte können sich bis zum Bewerbungsende auch beim Amt für Soziale Dienste, bei der Geschäftsführung des Beirates Menschen mit Behinderung, melden.
Eine Behinderung ist übrigens keine Voraussetzung. Der Beirat agiert als Expert*innengremium. Die eigene Betroffenheit kann Motivation für das persönliche Engagement und hilfreich für eine Tätigkeit im Beirat sein.
Voraussetzungen für die Wahl
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einer Selbsthilfeorganisation oder einem Verein. Die Selbsthilfeorganisation oder der Verein müssen sich für die Belange der Menschen mit Behinderungen einsetzten und ihren Sitz in Kiel oder einen Bezug zum Kieler Stadtgebiet haben.
Die Bewerber*innen sollten Expert*innenwissen in Bezug auf Menschen mit Behinderung zu einem der folgenden Bereiche besitzen:
- Bildung und Schule
- Arbeit und Beschäftigung
- Wohnen und Bauen
- Kultur und Freizeit
- Sport
- Barrierefreiheit und Mobilität
- Unterstützungsangebote/Hilfsmittel/Beratung/Rehabilitation/Therapie/(Früh)Förderung/Sucht
- Elternvertretung
- Besondere Bedürfnisse von Frauen und Kindern mit Behinderung
- Besondere Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung
Verfahren
Nach Bewerbungsschluss werden die Interessierten zu einer Vorstellung in die sogenannte Findungskommission eingeladen. Die Bewerber*innen erhalten dort Gelegenheit, sich vorzustellen, ihre Motivation und Interessensschwerpunkte auszuführen sowie Fragen zu beantworten
Die Findungskommission schlägt acht Mitglieder und acht Stellvertretungen für den neuen Beirat vor.
Dieser Vorschlag wird im Beirat für Menschen mit Behinderung beschlossen und vom Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit sowie der Ratsversammlung bestätigt. Die konstituierende Sitzung des XI. Beirates für Menschen mit Behinderung ist für den 13. Oktober 2023 vorgesehen.
Im Falle von Verzögerungen verbleiben die Mitglieder des bestehenden Beirates so lange im Amt, bis die neuen Mitglieder durch die Ratsversammlung gewählt wurden. Die Wahlzeit beträgt fünf Jahre.
Der Beirat
Der Beirat für Menschen mit Behinderung vertritt die Belange der in Kiel lebenden Menschen mit Behinderungen gegenüber der Öffentlichkeit, der Ratsversammlung, den Ausschüssen und der Verwaltung in allen Lebensbereichen.
Der Beirat kann Anträge an die städtischen Ausschüsse und die Ratsversammlung stellen. Die Beiratsmitglieder sind mit einem Sitz in verschiedenen weiteren Gremien vertreten, z.B. in der Kieler Pflegekonferenz, dem Bahnhofsbeirat sowie der Kommission für Historische Stadtmarkierungen.
Der Beirat berät auch die Verwaltung und weitere Stellen bei der Durchführung von Maßnahmen, die Menschen mit Behinderungen betreffen. Dazu werden Vorhaben in den Beiratssitzungen oder den Arbeitsgruppen des Beirates vorgestellt. Die Arbeitsgruppen haben beispielsweise die Schwerpunkte „Mobilität und Veranstaltungen“ oder „Gebäude und Wohnen“.
Jeden zweiten Freitag im Monat um 15 Uhr trifft sich der Beirat für Menschen mit Behinderung im Rathaus zur Sitzung. Mehr über den Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Kiel erfahren Sie auf der Internetseite www.inklusio-kiel.de.
Hier finden Sie den Flyer des Beirates für Menschen mit Behinderung.
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Soziale Dienste - Geschäftsführung Beirat für Menschen mit Behinderung
Stephan-Heinzel-Straße 2, 24116 Kiel
Maria Rudolph
0431 901-3678
Maria.Rudolph@kiel.de