Sozialbericht 2020

22 Sozialbericht 2020 Haushalte und Wohnen In Deutschland gab es im Jahr 2018 etwa 41,3 Millionen Haushalte 8 . Rund 1,46 Millionen davon entfallen auf Schleswig-Holstein 9 . Das Statistischem Bundesamt definiert jede »zu- sammen wohnende und eine wirtschaftliche Einheit bildende Personengemeinschaft als Haushalt bzw. Privathaushalt. Auch Personen, die allein wohnen und wirtschaften, wie zum Beispiel Einzeluntermieter, zählen nach dieser Definition als ein Haushalt.« 10 Die vorliegenden Daten zu den Haushaltsstrukturen bieten wichtige Erkenntnisse über die Zu- sammensetzung der unterschiedlichen Haushalte in der Landeshauptstadt Kiel. Die Vielfältig- keit des Zusammenlebens hat dabei Einfluss auf unterschiedlichste Lebensbereiche, besonders aber auf den Wohnungsmarkt. Wohnwünsche und Wohnbedarfe hängen jedoch nicht aus- schließlich von der Haushaltsgröße und -struktur ab, sondern auch von der persönlichen finan- ziellen Situation, der Verfügbarkeit von Wohnraum und den jeweiligen Lebensumständen. Die unterschiedlichen Haushaltsstrukturen in Kiel werden im Folgenden näher betrachtet. Private Haushalte in Kiel In ganz Kiel gab es im vergangenen Jahr 138.998 Haushalte. Das ist ein Plus von 1,1% trotz des bereits beschriebenen Bevölkerungsrückgangs. Nach der Umstellung der EDV-Software im Bürger- und Ordnungsamt im Jahr 2018 ist es jetzt möglich, die Kieler Haushalte besser zu differenzieren. Dies bezieht sich insbesondere auf Menschen, die in Wohnheimen wohnen aber auch auf Mehrpersonenhaushalte. Im vergangenen Jahr wurden die Daten erneut unter- sucht und die Zählung von Menschen in Wohnheimen wurde angepasst. Hierdurch ergab sich eine deutliche Reduzierung der Wohnheimbevölkerung und ein Aufwuchs an Einperso- nenhaushalten, die als Ursache für den Anstieg der Privathaushalte und insbesondere der Einpersonenhaushalte angesehen werden kann. Abbildung 14: Haushaltstypen zum 31.12.2019 Folgende Grafik verdeutlicht die prozentuale Verteilung der Kieler Haushaltstypen. 8 Aktuellster verfügbarer Datenstand auf Bundesebene. Statistisches Bundesamt: Statistiken zu Haushalten in Deutsch- land; https://de.statista.com/themen/2141/haushalte-in-deutschland/ (abgerufen am 09.06.2020) 9 Ebd. 10 Ebd. HAUSHALTE UND WOHNEN Die Zahl der Personen in Wohnheimen ist gegen- über 2018 deutlich ge- sunken. Dies hat jedoch statistische Ursachen. Gut sichtbar ist die Dominanz der Einperso- nenhaushalte in Kiel mit einem Anteil von 56,3% an den Gesamthaus- halten. Quelle: Landeshauptstadt Kiel, Amt für Wohnen und Grundsicherung Einpersonenhaushalte Paare und Mehrpersonenhaushalte ohne Kind(er) Paare und Mehrpersonenhaushalte mit Kind(ern) sonstige Haushalte ohne Kind(er) Personen in Wohnheimen Alleinerziehendenhaushalte 0 7.856 6.325 19.288 27.906 78.272 5.676 20.000 40.000 60.000 80.000

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNzA=