Sozialbericht 2020

83 Sozialbericht 2020 die oft geforderte Vorvermieterbescheinigung ein großes Problem, insbesondere nach einem Wohnungsverlust auf Grund von Zahlungsrückständen oder auffälligem Verhalten. Es ist aber auch festzustellen, dass bei zunehmenden Zahl von Betroffenen Erkrankungs- und Belastungserscheinungen auftreten, die zu Wohnunfähigkeiten und Wohnungsverlust führen. Psychische Erkrankungen, ausgeprägte Suchterkrankungen und das Fehlen von Fähigkeiten, auf persönliche Krisen zu reagieren, verschärfen die Lage der Betroffenen. In der Regel ent- steht Obdach- und Wohnungslosigkeit aus einer Kombination von mehreren dieser Gründe. Maßnahmen zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit Vorrangiges Ziel des Amtes für Wohnen und Grundsicherung ist es, den Eintritt von Woh- nungslosigkeit zu verhindern. Beim Amtsgericht Kiel wurden im Jahr 2019 446 Räumungsklagen wegen Mietrückständen eingereicht. Daraus und aus einer nicht bekannten Anzahl von Räumungsklagen aus anderen Gründen resultierten 271 angesetzte Zwangsräumungen, von denen 230 durchgeführt wurden. Die folgende Übersicht zeigt in ihrem, außer in den Jahren 2014 und 2015, relativ stabilen Verhältnis zwischen bekannten Räumungsklagen, angesetzten und durchgeführten Zwangs- räumungen deutlich, dass bei Räumungsklagen noch eine Chance von mindestens 50 % be- steht, eine Zwangsräumung abzuwenden. Diese Chance sinkt jedoch bei vorliegendem Räumungstitel und eingeleiteter Räumung auf deutlich unter zwanzig Prozent. Da hier auch Fälle mit Räumungsaufschub und mit freiwil- ligem Verlassen der Wohnung erfasst werden, kann davon ausgegangen werden, dass eine angesetzte Räumung mit wenigen Ausnahmen auch zu einem Wohnungsverlust führen wird. Abbildung 65: Entwicklung der Räumungsklagen sowie angesetzte und tatsächlich durch- geführte Zwangsräumungen Quelle: Landeshauptstadt Kiel, Amt für Wohnen und Grundsicherung Nur etwa die Hälfte aller Räumungsklagen führt auch tatsächlich zu einer Zwangsräumung. Voraussetzung ist, dass sich Betroffene rechtzei- tig von den zuständigen Stellen beraten lassen. 600 500 400 300 200 100 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Räumungsklagen angesetzte Zwangsräumungen durchgeführte Zwangsräumungen Eine Kombination aus unterschiedlichen persönlichen und wirt- schaftlichen Gründen er- schwert wohnungslosen Menschen den Zugang zum Wohnungsmarkt. WOHNUNGSLOSIGKEIT IN KIEL

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNzA=