Sozialbericht 2020

9 Sozialbericht 2020 Kieler Strukturdaten Im folgenden Kapitel werden ausgewählte Strukturdaten der Landeshauptstadt Kiel vorgestellt, die einen Überblick über die sozi- ale Lage der Kieler*innen geben. Traditionell bildet der Kieler Sozialbericht die Entwick- lungen der Kieler Bevölkerung, der privaten Haushalte und der Wohnraumversorgung ab. Darüber hinaus werden im Strukturteil unter dem Abschnitt »Sicherung des Lebens- unterhalts« standardmäßig Daten zur sozial- versicherungspflichtigen Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und verschiedene Transfer- leistungen zusammengestellt. Außerdem wird die Situation von Menschen in besonde- ren Lebenslagen sowie einzelne Aspekte zur Gesundheit dargestellt. Die Themen Sport und Finanzen wurden im letzten Jahr zum ersten Mal im Sozialbe- richt aufgeführt. In diesem Jahr kommt das Thema »Hilfe zum Lebensunterhalt« hinzu. Die im Kapitel »Menschen in besonderen Lebenslagen« hinterlegten Daten zeigen, dass die Zahl der Leistungsempfänger der Hilfen zum Lebensunterhalt in den vergan- genen zehn Jahren stetig gestiegen ist. Auch diese Zahlen können als einer von mehreren Indikatoren für Armut in der Gesellschaft angesehen werden. Die Daten, die für die nachfolgenden Gra- fiken verwendet wurden, stammen zum größten Teil direkt aus den jeweils zuständi- gen Ämtern der Landeshauptstadt Kiel. Eine weitere Quelle ist das Statistikamt Nord in Hamburg. Für die Themengebiete Erwerbs- tätigkeit und Arbeitslosigkeit wurden statis- tische Daten der Bundesagentur für Arbeit Kiel und des Jobcenters Kiel herangezogen. KIELER STRUKTURDATEN

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNzA=