Sozialbericht 2022

27 Sozialbericht 2022 In den Kieler Ortsteilen stellt sich die Verteilung von Einpersonen- und Alleinerziehenden- haushalten wie folgt dar. Abbildung 17: Verteilung der Einpersonenhaushalte in Kiel zum 31.12.2021 Gaarden 63,6 % Schilksee 47,9 % Pries / Friedrichsort 51,8 % Holtenau 50,1% Steenbek / Projensdorf 44,3 % Suchsdorf 43,2 % Wik 60,9 % Ravensberg / Brunswik / Düsternbrook 67,9 % Schreventeich / Hasseldieksdamm 65,4 % Mettenhof 39,6 % Mitte 72,5 % Russee / Hammer / Demühlen 37,0 % Hassee / Vieburg 57,4 % Meimersdorf / Moorsee 23,8 % Wellsee / Kronsburg / Rönne 38,3 % Elmschen- hagen / Kroog 46,5 % Neum.-Dietrichs- dorf / Oppendorf 53,1 % Ellerbek / Wellingdorf 54,9 % unter 30 % 30 bis 39,9 % 40 bis 49,9 % 50 bis 59,9 % über 60 % Kieler Durchschnitt : 57,3 % HAUSHALTE UND WOHNEN Die zentrumsnahen Bereiche weisen den höchsten Anteil an Ein- personenhaushalten ge- messen an der Gesamt- zahl der Haushalte im jeweiligen Ortsteil auf. In den Stadtgebieten, die für junge Familien zugänglich sind, ist der Anteil niedrig.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNzA=