Sozialbericht 2022

45 Sozialbericht 2022 SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS Die Unterbeschäftigung hat im Jahr 2021 den geringsten Wert seit 2010 erreicht. 1. Personen, die vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen (Arbeitslose nach § 16 SGB III), 2. Teilnehmer*innen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen (Fort- und Weiterbildung, Trai- nings- und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen) und 3. Personen mit einem arbeitsmarktbedingten Sonderstatus (vor allem kurzfristige Arbeits- unfähigkeit). 41 Betrachtet man die Entwicklung der Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit im Jahresdurch- schnitt, zeigt sich die häufig beschriebene »Robustheit« des Kieler Arbeitsmarktes. Durch die geringe Anzahl der Industriearbeitsplätze dominiert der Mittelstand das Marktgeschehen in Kiel. Hier werden weniger Menschen in der Krise entlassen. Im Umkehrschluss entstehen in konjunkturellen Hochphasen im Mittelstand aber auch weniger neue Jobs. Nach einem An- stieg von 1,8 % der Unterbeschäftigung im Jahr 2020, ist nun wieder ein Rückgang von 3,8 % sichtbar. Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen bei Dienstleistungen und in der Gas- tronomie hat sich der Arbeitsmarkt rasch erholt. Jedoch konnten viele arbeitsmarktpolitische Maßnahmen während der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dies führt zu einer Verschie- bung der Leistungsbeziehenden. Abbildung 36: Entwicklung der Unterbeschäftigung im Jahresdurchschnitt seit 2010 Quelle: Bundesagentur für Arbeit 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 2010 2015 2017 2020 2021 2019 2016 2018 20.364 17.618 18.365 17.088 18.407 15.651 16.276 15.988 Kurzarbeitergeld – Beschäftigungssicherung für Unternehmen Das Kurzarbeitergeld soll Betriebe dabei unterstützen, wertvolle Arbeitskräfte zu halten, auch wenn wie zum Beispiel in den vergangenen zwei Jahren pandemiebedingt zu wenig Arbeit da ist. Für die Zeit der Kurzarbeit ersetzt es einen Teil der Kosten des Entgelts für die Beschäftigten. Im Jahr 2021 wurden außerdem die Sozialversicherungsbeiträge ab- züglich der Arbeitslosenversicherung pauschaliert zu 50 % oder 100 % erstattet. 41 Vgl. Bundesagentur für Arbeit (Statistik): Unterbeschäftigung. https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/ Grundlagen/Definitionen/Arbeitslosigkeit-Unterbeschaeftigung/Unterbeschaeftigung-Nav.html (abgerufen am 12.05.2022).

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNzA=