Sozialbericht 2023

38 Sozialbericht 2023 Abbildung 37: Verteilung der Alleinerziehendenhaushalte im Bezug von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach Ortsteilen am Stichtag 31.12.2022 Gaarden 63,1 % Schilksee 21,5 % Pries / Friedrichsort 35,8 % Holtenau 39,4 % Steenbek / Projensdorf 15,7 % Suchsdorf 20,5 % Wik 57,6 % Ravensberg / Brunswik / Düsternbrook 15,7 % Schreventeich / Hasseldieksdamm 20,5 % Mettenhof 60,4 % Mitte 31,9 % Russee / Hammer / Demühlen 26,1 % Hassee / Vieburg 27,7 % Meimersdorf / Moorsee 10,7 % Wellsee / Kronsburg / Rönne 33,5 % Elmschen- hagen / Kroog 40,6 % Neum.-Dietrichs- dorf / Oppendorf 48,7 % Ellerbek / Wellingdorf 51,8 % unter 20 % 20 bis 29,9 % 30 bis 39,9 % 40 bis 49,9 % über 50 % Kieler Durchschnitt: 40,6 % Quelle: Landeshauptstadt Kiel, Stadtamt Langzeitleistungsbezug Als Langzeitleistungsbeziehende werden Menschen verstanden, die in den vergangenen 24 Monaten mindestens 21 Monate im Bezug von SGB II-Leistungen standen. Der Begriff des Langzeitleistungsbezugs orientiert sich ausschließlich an der Dauer des Leistungsbezuges und findet seine Grundlage in §48a SGB II. Die Ursachen für Langzeitleistungsbezug sind vielfältig: fehlender Schul- und Ausbildungsabschluss, schlechte Deutschkenntnisse, fehlen- de Verfügbarkeit für den Arbeitsmarkt aufgrund der Versorgung von Kindern (insbesondere Alleinerziehende) oder die Pflege von Angehörigen sowie eigene gesundheitliche Einschrän - kungen. Je mehr Hemmnisse bei einer Person zusammen auftreten, desto schwieriger ist Die Zahl der Haushalte von alleinerziehenden Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitssuchende ist im vergangenen Jahr um 194 auf 2.442 gestiegen. SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS

RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNzA=