Sozialbericht 2023
95 Sozialbericht 2023 AUFNAHME UND INTEGRATION ZUGEWANDERTER MENSCHEN Kinder unter sechs Jahren Wünschenswert wäre es, wenn alle Kinder sofort einen Kitaplatz in ihrem Wohnumfeld be- kommen könnten. Leider gibt es aber sehr lange Wartelisten. Ist ein Platz gefunden, zeigen die Erfahrungen aus den Kindertagesstätten, dass die neue Lebenssituation für manche Kinder als bedrohlich und möglicherweise traumatisierend erlebt werden – vermutlich auch in Abhängigkeit von der physischen und psychischen Verfassung des begleitenden Eltern- teils. Dies hat Auswirkungen im Kita-Alltag. Es ist für die geflüchteten Kinder eine große Herausforderung, sich im neuen Lebensumfeld zurechtzufinden und sich an den Ablauf und die Regeln in der Kita zu gewöhnen. Die Kinder sind extrem wachsam, erschrecken schnell, sie brauchen das Gefühl von Sicher- heit, sind viel in Bewegung und wirken rastlos. Es wird beobachtet, dass sie in Situationen, die sie nicht einschätzen können, mit Flucht oder Angriff reagieren. Sie verstecken sich bei einer Polizeisirene unter dem Tisch, schlagen oder kratzen, wirken vergesslich und unkonzen- triert. Um eine erfolgreiche Aufnahme in die Kinderbetreuungsangebote zu gestalten, braucht es eine Willkommenskultur, Sicherheit und Orientierung gebende Bezugspersonen, Dolmet- scher*innen, sowie Transparenz und Vorhersehbarkeit im Alltag. Auch die anderen Kinder müssen in der Integrationsphase intensiv begleitet werden, damit sie Verständnis und Empa- thie für ihre neuen Kamerad*innen entwickeln können. Beschulung von schulpflichtigen Geflüchteten Die Beschulung geflüchteter Kinder und Jugendlicher ist eine Gemeinschaftsaufgabe des Ministeriums für allgemeine und berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK) und der Landeshauptstadt Kiel (LH Kiel) als Schulträgerin. Im Zuge der Flüchtlingsbewegung 2015/2016 wurden die Schulen vor die Herausforderung gestellt, innerhalb kürzester Zeit ihre Ressourcen an die neuen Bedarfe anzupassen sowie Strukturen und Prozesse aufeinander abzustimmen, um damit einen wesentlichen Beitrag zur Integration der geflüchteten Kinder und Jugendlichen leisten zu können. 73 Seit dem Ukraine-Krieg muss das System Schule erneut sehr schnell für die unterrichtliche Versorgung von viel mehr Kindern und Jugendlichen angepasst werden. Hilfreich ist dabei, dass die in 2015/2016 etablierten Prozesse und Strukturen nach wie vor Bestand haben und lediglich in Teilbereichen modifiziert werden müssen. Dennoch stellt die aktuelle Situation sowohl das MBWFK als auch die Landeshauptstadt Kiel vor enorme Herausforderungen. Die in der Geschäftlichen Mittelung des Amtes für Schulen - Drucksache 0358/2022 - beschriebenen Probleme, wie beispielsweise fehlende personelle Ressourcen und Schwierigkeiten bei der Teilnahme am Ganztag, haben sich seit Mai 2022 verfestigt und aufgrund der weiterhin andauernden Zuzüge sogar noch verstärkt. 73 Vgl. Drucksache 0981/2015, 0662/2016, 0358/2022. Verfügbar unter: https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/ ratsversammlung/infosystem/ - abgerufen am 04.07.2023.
RkJQdWJsaXNoZXIy NTkxNzA=