Karten & Geodaten

Stadtgrundkarte 1:500

Einleitung

Die Digitale Stadtgrundkarte (DSGK) setzt sich aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) sowie der Topographie zusammen.

ALKIS wird beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation geführt. Es enthält unter anderem Informationen zu Flurstücken, Gebäuden und Straßennamen.

Die Topographie wird vom Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel aufgenommen und dargestellt. Sie umfasst neben Höhenlinien, Böschungen und Höhenpunkten auch Gebäudedetails, wie etwa Dachformen, die Anzahl der Vollgeschosse, Treppen, Mauern, Bewuchs etc.

Aufgrund ihrer hohen Informationsdichte wird die Digitale Stadtgrundkarte für vielfältigste Aufgabenstellungen verwendet, hauptsächlich als Basiskarte für jegliche Art von räumlichen Planungen, wie zum Beispiel Verkehrs- und Bebauungskonzepte. Aber auch private Nutzer*innen benötigen die DSGK zum Beispiel als Lageplan für Grundstücksangelegenheiten.

Ausschnitt aus der Digitalen Stadtgrundkarte
Ausschnitt aus der Digitalen Stadtgrundkarte

Digitale Daten

Die Topographie der DSGK ist ab 25 Euro erhältlich. Der ALKIS-Anteil kann nur beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation bestellt werden und ist ab 50 Euro erhältlich. Bei der Bestellung kann das Amt 64 behilflich sein.

Bestellungen

Landeshauptstadt Kiel 
Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation 
Rathaus, Fleethörn 9, 24103 Kiel 
Plankammer, Zimmer 487 

0431 901-1888
 

Ausdrucke oder PDF-Dateien

Erstellen Sie selbst Dateien kostenlos im Online-Stadtplan.


Auch interessant

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation
Rathaus, Fleethörn 9, 24103 Kiel 

Plankammer, Zimmer 487

0431 901-1888