Online-Beteiligung Kiel-Wik
Holtenauer Straße

Intro

So könnte es werden: Der Bereich der Holtenauer Straße ist als „Wiker Zentrum“ ansprechend gestaltet. Die neue Platzgestaltung ist lebendig und der Freiraum lädt zum Flanieren und zum Sich-Aufhalten ein. Die Leute treffen sich gerne in ihrem Stadtteilzentrum und bummeln durch die Geschäfte.

Warum arbeiten wir mit Szenarien?

Szenarien sind keine feststehenden Planungen, sondern eine Sammlung von Ideen und Vorschlägen, die ein Bündel an Möglichkeiten für Entwicklungen aufzeigen. Ziel dieser Onlinebeteiligung ist es, ein Meinungsbild der Kieler*innen einzufangen, ohne dabei jedoch über feste Planungsvorhaben abzustimmen.

Die Inhalte / Ideen sind im Wesentlichen in vorhergehenden Beteiligungsprozessen vorgetragen beziehungsweise aus der Analyse des Gutachterteams cappel + kranzhoff, SHP Ingenieure und TOLLERORT entwickelt worden.

 
Zurück zur Projektseite

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Stadtplanungsamt

Dr. Katrin Sandfuchs

0431 901-2792



Szenario A: Großer Quartiersplatz im Wiker Zentrum

Kiel-Wik - Vertiefungsbereich Holtenauer Straße - Szenario A - öffnet vergrößerte Ansicht

Handlungsansätze

  • Die Platz- beziehungsweise Grünbereiche bleiben in ihrer Abgrenzung wie sie sind und werden ansprechend gestaltet; der Baumbestand bleibt weitestgehend erhalten.
  • Die Fläche vor dem Behördenzentrum Mercatorstraße wird von der Landeshauptstadt Kiel im Rahmen der Umgestaltung des Behördenzentrums erworben.
  • Der Raum für Fußgänger*innen wird verbreitert und gestaltet.
  • Der Platz Ecke Elendsredder/Holtenauer Straße wird gestaltet und eine Mobilitätsstation eingerichtet; der Wochenmarkt wird auf die andere Straßenseite verlagert.
  • Es wird die Chance genutzt, Ideen in den landeseigenen Planungsprozess zum Behördenzentrum einzubringen.

(Verkehrliche) Voraussetzungen

  • Das Tempo auf der Holtenauer Straße wird zwischen Schulredder und Knorrstraße reduziert.
  • Der Radverkehr wird auf der Fahrbahn geführt.
  • Das Queren der Holtenauer Straße wird durch Querungshilfen erleichtert.
  • Der Parkraum wird für mehr Fläche für Fuß- und Radverkehr beziehungsweise Aufenthalt reduziert/halbiert.
  • Der ÖPNV bleibt erhalten.
  • Der Parkplatz an der Wiker Straße entfällt und wird durch ein gemeinsames Behörden- und Quartiersparkhaus ersetzt.
 

Szenario B: Kleiner Quartiersplatz im Zentrum

Kiel-Wik - Vertiefungsbereich Holtenauer Straße - Szenario B - öffnet vergrößerte Ansicht

Handlungsansätze

  • Der Platz an der Ecke Mercatorstraße/Holtenauer Straße wird durch das Land durch Neubebauung und halböffentliche Außengestaltung überplant.
  • Der Platz Ecke Elendsredder/Holtenauer Straße wird gestaltet und multifunktional nutzbar gemacht.
  • Die Randbereiche der Holtenauer Straße werden verbreitert.
  • Die Chance durch landeseigene Planungen des Behördenzentrums wird genutzt.

(Verkehrliche) Voraussetzungen

  • Die Gehwege werden etwas verbreitert und die Fahrbahn verkleinert.
  • Die Parkplätze im Straßenraum werden neu geordnet (Längsparkplätze) und reduziert.
  • Querungshilfen werden eingerichtet.
  • Höherwertiger ÖPNV (zum Beispiel Stadtbahn oder BRT) ist möglich.
  • Fuß- und Radverkehrsführungen (Radverkehr auf der Fahrbahn) werden getrennt.
  • Der Parkplatz an der Wiker Straße entfällt und wird durch ein gemeinsames Behörden- und Quartiersparkhaus ersetzt.

Ergebnisse zum Bereich Holtenauer Straße

Die Holtenauer Straße ist einer der sechs Vertiefungs- beziehungsweise Themenbereiche in der Wik, für die vom 23. Oktober bis zum 6. November 2020 anhand von Online-Fragebögen Meinungen und Anmerkungen gesammelt wurden. Hier finden Sie die Ergebnisse der Befragung zu diesem Vertiefungsbereich. Bei Klick auf die Fragen werden die jeweiligen Werte und zusammenfassenden Texte im Detail angezeigt.

Teilnehmer*innen: 221

< class="Accordion-header js-accordion-header">

Mehrfachauswahl war möglich, daher ergeben die Prozentwerte in der Summe nicht 100.

Veranstaltungen, Stadtteilfeste
117 Teilnehmer*innen -52,94%

Märkte
163 Teilnehmer*innen -73,76%

Gastronomie
124 Teilnehmer*innen -56,11%

Sitzen
143 Teilnehmer*innen -64,71%

Kinderspiel
80 Teilnehmer*innen -36,20%

Flanieren
88 Teilnehmer*innen -39,82%

Natur erleben
104 Teilnehmer*innen -47,06%

Urban Gardening (privates oder gemeinschaftliches Gärtnern auf öffentlichen Flächen)
69 Teilnehmer*innen -31,22%

ÖPNV-Umstieg
97 Teilnehmer*innen -43,89%

Radverleih/Bike-Sharing
76 Teilnehmer*innen -34,39%

Lastenrad-Sharing-Station
79 Teilnehmer*innen -35,75%

Lademöglichkeit für Pedelecs/E-Bikes
55 Teilnehmer*innen -24,89%

Ladesäule für E-Autos
32 Teilnehmer*innen -14,48%

Sonstiges und zwar
16 Teilnehmer*innen -7,24%

Zusammenfassung der zugehörigen Texteingaben: Neben Aspekten wie Kunstwerken oder WLAN steht die Mobilität hier im Vordergrund. Dabei wird viel Wert auf einen starken ÖPNV, aber auch auf den Erhalt als Hauptverkehrsader und der Parkplätze gelegt. Optimierte Raumaufteilung ist weiterhin ein Anliegen.

< class="Accordion-header js-accordion-header">

wie heute
52 Teilnehmer*innen - 23,53%

mehr Platz für Fußgänger*innen und Radverkehr, weniger Parkplätze
133 Teilnehmer*innen - 60,18%

Reduzierung des Verkehrslärms (verkehrsrechtliche Voraussetzungen dafür sind heute noch nicht gegeben)
36 Teilnehmer*innen - 16,29%

< class="Accordion-header js-accordion-header">

Auf der Fahrbahn im Kfz-Verkehr
6 Teilnehmer*innen - 2,71%

Auf einem vom Gehweg getrennten baulich angelegten Radweg
105 Teilnehmer*innen - 47,51%

Auf der Fahrbahn mit Fahrradschutzstreifen (Bereich auf der Fahrbahn, der durch eine gestrichelte Linie von der Fahrbahn abgetrennt ist und der nicht regelmäßig von Kfz befahren werden darf; Schutzstreifen sind Bestandteil der Fahrbahn und nicht benutzungspflichtig. Auf ihnen gilt absolutes Haltverbot)
33 Teilnehmer*innen - 14,93%

Auf der Fahrbahn mit Radfahrstreifen (Bereich auf der Fahrbahn, der mit einer durchgezogener Linie von Fahrbahn abgetrennt und benutzungspflichtig ist und nur zur Erreichung von dahinterliegenden Parkplätzen von Kfz überfahren werden darf. Radfahrstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn für Autos)
77 Teilnehmer*innen - 34,84%

< class="Accordion-header js-accordion-header">

Auf dem großen Platz Holtenauer Straße/Mercatorstraße (vor dem Hochhaus)
51 Teilnehmer*innen – 23,08%

Auf dem kleinen Platz Holtenauer Straße/Elendsredder (neben der Kita)
54 Teilnehmer*innen – 24,43%

Auf den Parkplätzen in Straßenrandbereichen entlang der Holtenauer Straße
51 Teilnehmer*innen – 23,08%

In der Mercatorstraße
34 Teilnehmer*innen – 15,38%

Nirgendwo
31 Teilnehmer*innen – 14,03%

< class="Accordion-header js-accordion-header">

Einzelhandel
33 Teilnehmer*innen – 14,93%

Dienstleistungen
6 Teilnehmer*innen – 2,71%

Gastronomie
102 Teilnehmer*innen – 46,15%

Bürgerbüro/Anlaufstelle Nachbarschaft mit Nachbarschaftscafé
65 Teilnehmer*innen – 29,41%

Anderes und zwar
15 Teilnehmer*innen – 6,79%

Zusammenfassung der zugehörigen Texteingaben: Hier wird Kritik am Neubau geäußert, da hierdurch unter anderem zu viel Fläche versiegelt wird. Neben ernst zu nehmenden Vorschlägen wie einem Kulturzentrum, ökologisch verantwortlichen Kleinunternehmern oder einer (Karaoke-)Bar fällt ein Vorschlag zur Schaffung einer Beschwerdestelle für bauliche Fehlplanung ins Auge.

< class="Accordion-header js-accordion-header">

A: Abschnitt Holtenauer Straße mit möglichem Bereich für höherwertigen ÖPNV und Reduzierung des Verkehrslärms durch den motorisierten Individualverkehr (PKW, Motorrad, Moped etc.; verkehrsrechtliche Voraussetzungen dafür sind heute noch nicht gegeben) und Gestaltung eines großen Quartiersplatzes
140 Teilnehmer*innen - 63,35%

B: Keine verkehrlichen Veränderungen, aber neue Gestaltung des Bestands und eines kleinen Quartiersplatzes
53 Teilnehmer*innen - 23,98%

Aspekte beider Szenarien und zwar:
17 Teilnehmer*innen - 7,69%

Zusammenfassung der zugehörigen Texteingaben: Eine Verkehrsberuhigung scheint von vielen gewünscht. Ein Quartiersplatz, der auch als Wochenmarkt nutzbar sein soll, sowie eine klarere Trennung der Verkehrsarten (ÖPNV, Fahrradfahrer und Fußgänger) sind weitere Schwerpunkte.

Keins der beiden
11 Teilnehmer*innen - 4,98%

< class="Accordion-header js-accordion-header">

Bis 18 Jahre
4 Teilnehmer*innen – 1,81%

19-25 Jahre
24 Teilnehmer*innen – 10,86%

26-35 Jahre
63 Teilnehmer*innen – 28,51%

36-45 Jahre
53 Teilnehmer*innen – 23,98%

46-67 Jahre
66 Teilnehmer*innen – 29,86%

68 Jahre oder älter
11 Teilnehmer*innen – 4,98%

< class="Accordion-header js-accordion-header">

Wohnsitz in der Wik
143 Teilnehmer*innen - 64,71%

Arbeitsplatz in der Wik
12 Teilnehmer*innen - 5,43%

Wohnsitz und Arbeitsplatz in der Wik
40 Teilnehmer*innen - 18,10%

Weder Wohnsitz noch Arbeitsplatz in der Wik
26 Teilnehmer*innen - 11,76%

< class="Accordion-header js-accordion-header">

1
38 Teilnehmer*innen - 17,19%

2
88 Teilnehmer*innen - 39,82%

3
43 Teilnehmer*innen - 19,46%

4
40 Teilnehmer*innen - 18,10%

5 oder mehr
12 Teilnehmer*innen - 5,43%