Wohnen und arbeiten in der Kai City Kiel
Halle 400
Bauherrin
BIG-Städtebau GmbH
Projekttermine
Erwerb der Halle im Erbbaurechtsvertrag 1991
Fertigstellung 1993
Art des Projekts
Konversionsmaßnahme
Entwurf
Architekturbüro Riemann, Lübeck

Projektbeschreibung
Die ehemalige Maschinenhalle der Firma Buckau R. Wolf AG wurde 1957 erbaut und gilt als ein gelungenes Beispiel für Kieler Industriearchitektur. Von Beginn der Sanierungsarbeiten an galt es, die Halle als Bezugspunkt zur Geschichte des Schiffbaus zu erhalten.
Die BIG-Städtebau GmbH erwarb 1991 die Halle im Erbbaurecht und gestaltete sie zu einem Medienhaus um. Nachdem der Umbau 1993 fertiggestellt wurde, mieteten sich ein privater Rundfunksender sowie weitere Unternehmen der Medien- und Unterhaltungsbranche ein. Zwischen 1996 und 1998 war die Halle 400 zudem Ersatzspielstätte des Kieler Schauspielhauses.
Im März 1999 konnte der Erbbauvertrag vorzeitig aufgehoben werden, da ein privater Investor Kaufinteresse signalisierte. Neben Büroflächen und Gastronomie entstand eine multifunktional nutzbare Veranstaltungshalle für bis zu 2.500 Personen.