Wohnen und arbeiten in der Kai City Kiel
Hörnbrücke
Bauherrin
Landeshauptstadt Kiel
Projekttermine
Grundsatzplanung 1995
Fertigstellung 1997
Art des Projekts
Brückenkonstruktion
Entwurf
Architektenbüro Gerkan-Marg + Partner, Hamburg

Projektbeschreibung
Mit dem Brückenschlag über die Kieler Förde wurde ein erstes Zeichen für das Zusammenwachsen des Kieler Ost- und Westufers gesetzt. Zusammen mit einer 2001 fertiggestellten Fußgängerbrücke über die Werftstraße bildet die Brückenkonstruktion über die Hörn ein bedeutendes Element zur Öffnung und Anbindung Gaardens an das wirtschaftliche Zentrum Kiels auf dem Westufer.
Für die Realisierung der Maßnahme fiel die Entscheidung zu Gunsten einer Dreifeld-Klapp-Zugbrücke aus, die damals eine technische Innovation im Brückenbau darstellte. Bei der Öffnung der Brücke faltet sich der Stahlüberbau der 120 Meter langen Stegbrücke in drei Segmente.