Wohnen und arbeiten in der Kai City Kiel
Norwegen-Terminal
Bauherrin
Seehafen Kiel GmbH & Co. KG
Projekttermine
Baubeginn: 1994
Eröffnung: 1997
Art des Projekts
Hochbaumaßnahme
Erschließungsmaßnahmen
Entwurf
Architekten Baade und Partner (Kiel)
Architektenpartnerschaft SAR und BDA (Göteborg/Kiel)

Projektbeschreibung
1997 wurde der neue Fährterminal von Königin Silvia von Norwegen gemeinsam mit der damaligen Ministerpräsidentin Schleswig Holsteins Heide Simonis und dem früheren Kieler Oberbürgermeister Norbert Gansel eröffnet. Auf einer Fläche von rund 6,5 Hektar wurde der Fährterminal mit zwei Schiffsliegeplätzen für Kombifähren (Personen und Güter) geschaffen. Die Liegeplätze verfügen über eine Kapazität für 700 Fahrzeuge und 80 Trailer pro Schiff.
Vor der Errichtung des Fährterminals sollte zunächst die neue Kaikante gespundet werden, um dahinter liegende Flächen aufzufüllen. Als besondere Herausforderung kam hinzu, dass der südliche Hörnbereich ein bedeutendes Heringslaichgebiet ist. Es mussten also Ersatzlaichplätze geschaffen werden. Auch mögliche Bombenblindgänger in der Hörn waren zu beachten.