Wettbewerb KiellinieWettbewerbsarbeit 1012 Anerkennung
capattistaubach urbane Landschaften Berlin, Ortner & Ortner Baukunst Berlin, Köln, Wien
Leitidee: Stärkung der ortstypischen Charakteristika der Raumfolgen der Kiellinie
- Räumliche Gliederung der Kiellinie in 'Stadtpromenade', 'Parkpromenade' und 'Seepromenade'
- Teilweise platzartige Aufweitungen in Eingangsbereichen, Stärkung fußläufiger Zuwegungen
- Aufenthalt: Schwerpunkt Liegewiesen, Grünflächen mit Sitzelementen, z.um Teil 'Fördebalkone'
- Fördeseitige Promenade mit abschnittsweise differenzierter Gestaltung
- Räumlich separat geführter Premiumradweg (nördlich) / Führung auf Promenade (südlich)
- Spielplätze Reventlou- und Orchideenwiese, Bellevuebrücke; kaum Angebot auf Promenade
- Neue Bademöglichkeiten im Bereich Reventlouwiese und Bellevuebrücke
- Erhalt, Gestaltung bestehender Gastronomie, Ergänzung des Angebots (Bellevuebrücke)
- Erhalt bestehender Flächen für Veranstaltungen; Ergänzung temporär nutzbarer Flächen
- Abschnittsweise Vereinheitlichung der Oberflächenmaterialien, einheitliche Stadtmöblierung
- Weitgehende Barrierefreiheit auf der und zur Kiellinie
- Spezifisch: Entwicklung von drei Sequenzen in unterschiedlicher Gestaltung, Nutzungsintensität
Ideenteil Eingang Süd
- Eingangsraum, Sitzstufenanlagen im Hafenbereich, Mobility Hub (Fahrradwerkstatt, Café)
Realisierungsabschnitt Reventlouwiese und Landeshausufer
- Schwanenwiese: leichte Modifizierung Wegestruktur, Begrünung Fördebalkon
- Erweiterung Reventlouwiese, Terrassierung mit Sitzelementen, topografisch gestaltete Spielund Sportflächen auf ehemaligem Parkplatz, rahmende Sitztreppenanlage
- Steganlage mit Frei- und Nichtschwimmerbereich, Umkleiden, Anleger
- Segelcamp auf mehreren Ebenen in Hang integriert, Gastronomie, Außenfläche an Promenade
- Fördeseitige Promenade (Aufenthaltsbereiche nur auf Fördebalkon)
- Optisch differenzierter Radfahrstreifen auf den Promenadenflächen
- Gebäude Mobility Hub (Stellplätze, Sharing-Angebote)
- Buswendeschleife mit Haltestelle und Parkplätzen Reventlouallee
- Erweiterung Landeshausufer (6 m), Sitzstufen, Wasserzugang; 'Wasserorgel' (Klangelement)
Ideenteil Mitte
- Erhalt Bestandssituation Parkplatz und Zuwegung Blücherbrücke
- Erhalt Bestandssituation Gastronomie; Ergänzung temporäre Gastronomie nördlicher Parkplatz
Realisierungsabschnitt Berthold-Beitz-Ufer mit Ideenteil Bellevuebrücke
- Dicht bewachsene Grünflächen mit Spiel- und Sportangebot
- Premiumradweg parallel zur Straße, Trennung von der Promenade durch Grünflächen
- Fördeseitige Promenade, platzartige Aufweitungen mit Aufenthalts- und Sportflächen
- Räumliche Aufweitungen an bestehenden Zuwegungen und Querungsmöglichkeiten
- Freifläche Bellevuebrücke: Gastronomie, topografisch gestaltete Grünflächen mit Spielplatz
- Neugestaltete Bellevuebrücke mit Frei- und Nichtschwimmerbereich, Fähranleger, Umkleiden
Realisierungsabschnitt Kiellinie Nord
- Freifläche an der Segelvereinigung: baumüberstandener Biergarten, Kletterspielplatz
- Variante A: Promenade mit Grünflächen, Aufenthaltsbereichen/ Fördebalkone mit Holzdecks am Ufer und Zugängen zur Promenade; Premiumradweg am Hang
- Variante B: Abschnittsweisen Führung MIV auf einer Spur, jeweils Vorrang einer Spur; breitere Promenadenfläche, Grünstreifen mit Baumreihe
Übersichtsplan
Einzelpläne
Lageplan Reventlouwiese
Lageplan Berthold-Beitz-Ufer / Bellevuebrücke
Kiellinie Nord, Variante ohne Kfz
Kiellinie Nord, Variante mit Kfz