Kultur & Sport
Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer.
Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.
Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.
Kulturangebote
KulTüren - Spaß und weite Horizonte für Grundschulkinder
Kultur soll Kindern in der Grundschulzeit vor allem Spaß machen. Musik erleben, Theaterluft schnuppern, sich als junge Künstler*innen probieren und von Künstler*innen lernen, Geschichte erstöbern und Wissenschaft erspielen: Das hat die Regenbogenklasse 4c der Grundschule Suchsdorf vorgemacht. Mit Unterstützung von Lehrerin und Ideengeberin Hanne Pries und von Christine Scheffer vom „KIELER FORUM – netzwerk kultur & wissenschaft“ hat die Klasse eigenständig Lehrmaterialien erarbeitet. Sie sollen die Türen zu großen Kulturinstitutionen weit und niedrigschwellig für alle Kinder aufmachen.
Die Inhalte werden stetig aktualisiert und erweitert. Jede Grundschule in Kiel soll einen bunten Ordner erhalten und auf diese Weise allen Grundschüler*innen das Durchschreiten der KulTüren erleichtern.
Und Sie bekommen das Material auch hier. So können Sie mit Ihren Kindern auch außerhalb des Schulunterrichts mit Spaß und Freude die Kultur in Kiel erkunden und erleben.
Sport & Freizeit
Kieler Bäder - Freizeit im Wasser
Das nasse Vergnügen für Wassersportler*innen, Gesundheitsbewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind lässt sich in Kiel an verschiedenen Orten finden:
Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung am Badesteg an der Kiellinie. Oder wetterfest in der Schwimmhalle Schilksee und im unglaublich vielseitigen Hörnbad.
Das ganze Jahr Fitness, Entspannung und Freude.
Mehr erfahrenZu Gast in Kiel.Sailing.City.
Welcome Center Kieler Förde
0431 679 100Der direkte Draht zur Tourist-Information
Stresemannplatz 1-3
24103 Kiel
Kiel erleben
Tourismus-Angebote
Meldungen aus Kultur & Sport
Veranstaltungen

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Tandemführung durch die Ausstellung mit dem Handballtrainer und ehemaligen THW-Handballspieler Klaus-Dieter Petersen
Anmeldungen unter 0431/901 3425
Eintritt frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof

NDR kultur präsentiert:
Going Home
Arne Jansens musikalischen Weg als Gitarrist zeichnet Vielfalt aus. Seit vielen Jahren hört man ihn bei Nils Wülker oder Jazzanova, zuletzt auch an der Seite von Sebastian Studnitzky oder gar beim senegalesischen Orchestra Baobab. I ...
KulturForum

Tandemführung durch die Ausstellung mit dem ehemaligen Mannschaftskapitän und Vorsitzenden des THW Kiel e.V. Olaf Berner
Anmeldungen unter 0431/901 3425
Eintritt frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Stadtrundgang mit der Historikerin Annette Mörke
Der Rundgang beleuchtet Stationen im Leben der Familie Posner, die bis 1933 im Sophienblatt 60, gleich gegenüber der Kreisleitung der NSDAP, wohnte.
Treffpunkt: Alter Jüdischer Friedhof, Michelsenstraße 22 ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Der älteste Poetry Slam Schleswig-Holstein.
Auch 2023 präsentiert assemble ART jeden Monat wieder norddeutsche Hochkaräter und die Stars der deutschsprachigen und internationalen Slam-Szene.
Moderation: Björn Högsdal
Eintritt: Vvk 10 Euro zzgl. Gebühr / 8 Euro ermäßigt ...
KulturForum

Die Geschichte des weltberühmten THW Kiel begann ganz klein in Hassee.
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Handballs, wie groß ein Handballfeld ist und warum die Spieler aus Kiel Zebras genannt werden. Im Anschluss daran kannst Du i ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung
Filip Markiewicz. Liquid Poem
(10. Juni bis 27. August 2023)
Es sprechen
Dr. Peter Kruska
Direktor der Stadtgalerie Kiel
Christian Mosar
Direktor der Konschthal Esch / LUX
Um 20.30 Uhr
Konzert R ...
KulturForum
Aktuelle Ausstellungen

Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei

Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Ausstellungs-Vorschau:
Freitag, 16. Juni 2023 – Sonntag, 22. Oktober 2023
1773. Ein kultureller Aufbruch. Schleswig. Holstein. Dänemark.
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.
Samstag, 16. September 2023 – Sonntag, 26. November 2023
Abstraktion, Ornament, Oberfläche - Silke Radenhausen und Hannah Bohnen


Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.

