Kultur & Sport

Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer.
Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.

Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.

 

Kulturangebote


KulTüren - Spaß und weite Horizonte für Grundschulkinder

Kultur soll Kindern in der Grundschulzeit vor allem Spaß machen. Musik erleben, Theaterluft schnuppern, sich als junge Künstler*innen probieren und von Künstler*innen lernen, Geschichte erstöbern und Wissenschaft erspielen: Das hat die Regenbogenklasse 4c der Grundschule Suchsdorf vorgemacht. Mit Unterstützung von Lehrerin und Ideengeberin Hanne Pries und von Christine Scheffer vom „KIELER FORUM – netzwerk kultur & wissenschaft“ hat die Klasse eigenständig Lehrmaterialien erarbeitet. Sie sollen die Türen zu großen Kulturinstitutionen weit und niedrigschwellig für alle Kinder aufmachen.

Die Inhalte werden stetig aktualisiert und erweitert. Jede Grundschule in Kiel soll einen bunten Ordner erhalten und auf diese Weise allen Grundschüler*innen das Durchschreiten der KulTüren erleichtern.  

Und Sie bekommen das Material auch hier. So können Sie mit Ihren Kindern auch außerhalb des Schulunterrichts mit Spaß und Freude die Kultur in Kiel erkunden und erleben.

Die KulTüren als PDF

 


Sport & Freizeit

 

 

Kieler Bäder - Freizeit im Wasser

Das nasse Vergnügen für Wassersportler*innen, Gesundheits­bewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind lässt sich in Kiel an verschiedenen Orten finden:

Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung am Badesteg an der Kiellinie. Oder wetterfest in der Schwimmhalle Schilksee und im unglaublich vielseitigen Hörnbad. 

Das ganze Jahr Fitness, Entspannung und Freude.

Mehr erfahren

Zu Gast in Kiel.Sailing.City.

Welcome Center Kieler Förde

0431 679 100

Der direkte Draht zur Tourist-Information

Stresemannplatz 1-3
24103 Kiel

Hier finden Sie uns.





Meldungen aus Kultur & Sport


Veranstaltungen

Donnerstag, 5. Oktober, 17 Uhr Ausstellungsführung - From Texture to Temptation - Ausstellungsführung


Führung durch die Ausstellung From Texture to Temptation A Journey into Surface Abstraction and Ornament Silke Radenhausen - Hannah Bohnen - Lucia Bachner Seit 1977 arbeitet Silke Radenhausen auf vielschichtigen Ebenen mit unterschiedlichste ...

Stadtgalerie Kiel

Donnerstag, 5. Oktober, 17 Uhr "Topfit fürs Spiel - so essen Handballer"

Museumsbesuch inklusive Sportler*innen-Dinner
Gehen Sie im Stadtmuseum Warleberger Hof und im Lüneburg-Haus auf eine (kulinarische) Zeitreise durch den Handballsport. Ein Begrüßungscocktail, exquisites Essen in Form eines 4-Gänge-Menüs, verbunden mit einer fachkundigen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Donnerstag, 5. Oktober, 18 Uhr "Nikolaikantor Johann Georg Christian Apel und die musikalische Schatzkammer des Nordens"

Vortrag von Matthias Lassen, Musiker und Musikforscher, Trittau
Anmeldung: 0431 901 3425 Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Donnerstag, 5. Oktober, 19.30 Uhr Irgendwas mit Möwen - Die Kieler Slam-Lesebühne!


Dieses Format präsentiert Slam-Poetry, literarisches Kabarett, Kurzgeschichten und Liedermaching aus eigener Aufzucht, erzeugt von freilaufenden Autor*innen und gefüttert mit den Absurditäten des Alltags. Poetisches und Prosaisches, Komisches und Kurioses, Tragis ...

KulturForum

Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr Michael Krebs


#BeYourSelfie Die neue Show von Michael Krebs kommt nicht überraschend. "Alle haben es kommen sehen, aber keiner hat etwas getan!", rufen die Jugendlichen. Und sie haben recht! Was werdet ihr euren Kindern antworten, wenn sie euch später fragen, warum ihr nicht dabei wart? Dass Netflix stärker war? ...

KulturForum

Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr Die Pumpe e.V.: Ü60-Party


Wir legen auf - Sie tanzen! Musik der 1960er und 1970er Jahre: The Beatles, The Rolling Stones, Genesis, Electric Light Orchestra und viele andere Bands. Termine: 07.07., 04.08., 01.09., 06.10., 03.11. und 01.12. von jeweils 20 bis 1 Uhr Eintritt: 5 € ...

Die Pumpe

Samstag, 7. Oktober, 14.30 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark. Ein kultureller Aufbruch"

Ausstellungsrundgang mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Samstag, 7. Oktober, 19 Uhr "Kulturwochen - Der andere Blick" - Ein Brückenbauer zwischen den Kulturen:


Vortrag von Feryad Fazil Omar zu kurdischer Geschichte, Sprache und Literatur Kaum jemand ist besser geeignet, die kurdische Kultur vorzustellen, als Feryad Fazil Omar. Der kurdische Sprachwissenschaftler und Schriftsteller betrachtet es s ...

KulturForum


Aktuelle Ausstellungen

Dienstag, 25. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023 Die Howaldtswerke - Neubeginn nach 1945

Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei

Sonntag, 23. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023 Die Metallgießerei von Innen

Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Freitag, 16. Juni 2023 – Sonntag, 22. Oktober 2023 1773. Schleswig. Holstein. Dänemark. Ein kultureller Aufbruch.

Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.

Sonntag, 2. April 2023 – Sonntag, 28. Januar 2024 "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball."

Der THW-Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs

Dienstag, 2. Juni 2020 – Mittwoch, 31. Dezember 2025 "Marine, Werften, Segelsport" - die Geschichte der Hafenstadt Kiel

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Samstag, 16. September 2023 – Sonntag, 26. November 2023 Bilderkammer. Eine Schenkung von Ulrich Bischoff


Samstag, 16. September 2023 – Sonntag, 26. November 2023 From Texture to Temptation



Ausstellungs-Vorschau:

Sonntag, 12. November 2023 – Sonntag, 26. Mai 2024 Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag

Der Fotograf Jan Köhler-Kaeß zeigt seine eindrucksvollsten Porträtbilder