Kultur & Sport
Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer.
Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.
Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.
Kulturangebote
KulTüren - Spaß und weite Horizonte für Grundschulkinder
Kultur soll Kindern in der Grundschulzeit vor allem Spaß machen. Musik erleben, Theaterluft schnuppern, sich als junge Künstler*innen probieren und von Künstler*innen lernen, Geschichte erstöbern und Wissenschaft erspielen: Das hat die Regenbogenklasse 4c der Grundschule Suchsdorf vorgemacht. Mit Unterstützung von Lehrerin und Ideengeberin Hanne Pries und von Christine Scheffer vom „KIELER FORUM – netzwerk kultur & wissenschaft“ hat die Klasse eigenständig Lehrmaterialien erarbeitet. Sie sollen die Türen zu großen Kulturinstitutionen weit und niedrigschwellig für alle Kinder aufmachen.
Die Inhalte werden stetig aktualisiert und erweitert. Jede Grundschule in Kiel soll einen bunten Ordner erhalten und auf diese Weise allen Grundschüler*innen das Durchschreiten der KulTüren erleichtern.
Und Sie bekommen das Material auch hier. So können Sie mit Ihren Kindern auch außerhalb des Schulunterrichts mit Spaß und Freude die Kultur in Kiel erkunden und erleben.
Sport & Freizeit
Kieler Bäder - Freizeit im Wasser
Das nasse Vergnügen für Wassersportler*innen, GesundheitsÂbewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind lässt sich in Kiel an verschiedenen Orten finden:
Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung am Badesteg an der Kiellinie. Oder wetterfest in der Schwimmhalle Schilksee und im unglaublich vielseitigen Hörnbad.
Das ganze Jahr Fitness, Entspannung und Freude.
Mehr erfahrenZu Gast in Kiel.Sailing.City.
Welcome Center Kieler Förde
0431 679 100Der direkte Draht zur Tourist-Information
Stresemannplatz 1-3
24103 Kiel
Kiel erleben
Tourismus-Angebote
Meldungen aus Kultur & Sport
Veranstaltungen

historischer Stadtrundgang
Abseits der touristischen Pfade begeben wir uns auf eine architektonische Spurensuche, die die Gebäude der 1920er Jahre im innerstädtischen Bereich in den Fokus nimmt. Neben dem bekannten Gebäude des ehemalige ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Frauke Aulbert präsentiert uns eine experimentierfreudige Hommage an Meredith Monk und Nina Hagen. Sie erforscht dabei insbesondere die performativen Elemente, die sich unweigerlich mit der Gesangskunst verbinden und einen wesentlichen Teil der Eindrücke ausmachen, die w ...
Atelierhaus im Anscharpark
Konzert und Lesung mit dem Autor und Songwriter
Joe Bennick.
Bei Reservierung 15 € / Abendkasse 16 € / ermäßigt 10 € ...
Kulturstation Toweddern

Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Familie Rabel fährt in den Urlaub
und weitere Kurzfilme>
Empfohlen ab 5 Jahren
Eimersee: Die Entstehungsgeschichte des Eimersees in Eckernförde ist legendär
und so kurios, dass man sie in einem Film erzählen muss.
"Wir fliegen ins Weltall!": Für die Malaktion d ...
Stadtgalerie Kiel

Kinolinchen: Famile Rabel fährt in den Urlaub
und weitere Kurzfilme
Empfohlen ab 5 Jahren
Eimersee: Die Entstehungsgeschichte des Eimersees in Eckernförde ist legendär
und so kurios, dass man sie in einem Film erzählen muss.
"Wir fliegen i ...
KulturForum

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Themenführung mit der Museumspädagogin Susanne Mohr durch die Dauerausstellung in der Fischhalle
Meuterei in Wilhelmshaven, Aufstand in Kiel und Revolution im Deutschen Reich - im Herbst 1918 schlug die Stunde der Matrosen. Sie forderten Frieden, ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Die Landeshauptstadt Kiel präsentiert 3 Kieler Bands, die für ihre Partnerstadt Hatay spielen:
JazzMélange - Jazz, Souliges & ein wenig Pop
Paydost - Akustisch. Mediterran. Türkisch.
die mension - punkiger Pop-Rock mit deutschsprach ...
KulturForum

Ausstellungszeitraum 11. März bis 21. Mai 2023
Führung durch die Ausstellung
Weltweit ist Tourismus neben den Branchen Mikroelektronik, der Automobil- und Mineralölindustrie einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche, beschäftigt über 100 Millionen Menschen ...
Stadtgalerie Kiel

Stadtgalerie Kiel EXTRA - Theater DEICHART spielt: KUNST
von Yasmina Reza
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Diese allgemein anerkannte Redensart wird in Yasmina Rezas bitterböser Komödie "Kunst" ad absurdum geführt. Marc, Serge und Yvan sind Freunde. Serges Kauf eines mon ...
KulturForum

Stadtgalerie Kiel EXTRA
Theater DEICHART spielt: KUNST
von Yasmin Reza
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Diese allgemein anerkannte Redensart wird in Yasmina Rezas bitterböser Komödie "Kunst" ad absurdum geführt. Marc, Serge und Yvan sind Freunde. Serges Kauf eines monoc ...
Stadtgalerie Kiel

Fahrradexkursion durch den Kieler Grüngürtel mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke
Im Jahr 1922 nach den Plänen Willy Hahns und Lebercht Migges rund um die Innenstadt angelegt, diente der Kieler Grüngürtel seinerzeit der wohnortnahen Erholung der Bevà ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Themenführung durch die Dauerausstellung mit dem Historiker Alexander Patt
Die Geschichte Kiels ist eng mit der Marine verbunden. Mit der Verlegung der preußischen Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel im Jahr 1865 begann die moderne Geschichte der Fördestadt. 1871 wird ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

"Creatures Of Light & Darkness" Tour 2023
Seit 2017 haben Johnny Bob vier Alben und eine EP aufgenommen mit hohen Achtungserfolgen in der internationalen Progressive- und Indie-Rock Szene.
Die Live Performance von Johnny Bob bewegt sich zwischen hohem Anspruch an Arrangements und Virtuosität, sowie de ...
KulturForum

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick a ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Schulklassen von zwei Kieler Schulen werden für ihre künstlerischen Projekte mit dem Jungen Kulturpreis Kiel 2022 ausgezeichnet. Gewonnen haben Schüler*innen der Käthe-Kollwitz-Schule mit ihrem Fotoprojekt "Kostüme und Masken im Selfie-Zeitalter" sowie die Klasse 9a der ...
KulturForum

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.
Die "Zebras" sind nicht nur Rekordmeister, Rekordpokalsieger und gewannen vier Titel in der Champions League. Ihre Helden feiern auch Triumphe bei Olympischen Spielen und bei Weltmeisterschaf ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

STATT-QUARTETT pur!
Seit vielen Jahren ein Garant für eine gute Jazz Session, die die vier Musiker des STATT-QUARTETTS leben und lieben und mit ganz viel Gefühl, aber auch mit Wucht die breite Palette des Jazz in Szene setzen.
Eintritt frei - Hutspende erbeten ...
KulturForum

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

KulturInklusive - Jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr findet in der Stadtgalerie Kiel eine Führung durch die aktuelle Ausstellung statt.
Weltweit ist Tourismus neben den Branchen Mikroelektronik, der Automobil- und Mineralölindustrie einer ...
Stadtgalerie Kiel

Ausstellungszeitraum 11. März bis 21. Mai 2023
Führung durch die Ausstellung
Weltweit ist Tourismus neben den Branchen Mikroelektronik, der Automobil- und Mineralölindustrie einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche, beschäftigt über 100 Millionen Menschen ...
Stadtgalerie Kiel

Dieses Format präsentiert Slam-Poetry, literarisches Kabarett, Kurzgeschichten und Liedermaching aus eigener Aufzucht, erzeugt von freilaufenden Autor*innen und gefüttert mit den Absurditäten des Alltags. Poetisches und Prosaisches, Komisches und Kurioses, Tragis ...
KulturForum

historischer Stadtrundgang durchs Marineviertel
Das Marineviertel im Stadtteil Wik und Ravensberg ist ein Wohngebiet, das in den 1920er und 1930er Jahren und vorwiegend für Angehörige der Marine und ihre Familien gebaut wurde. Es besticht durc ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Themenführung durch die Dauerausstellung mit dem Historiker Alexander Patt
Die Geschichte Kiels ist eng mit der Marine verbunden. Mit der Verlegung der preußischen Marinestation der Ostsee von Danzig nach Kiel im Jahr 1865 begann die moderne Geschichte der Fördestadt. 1871 wird ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Aktuelle Ausstellungen



Im Jahr 1922, also vor 100 Jahren, präsentierten Stadtbaurat Willy Hahn und Gartenarchitekt Leberecht Migge mit dem "Grünflächen- und Siedlungsplan" ein fortschrittliches Konzept für die Zukunft Kiels.

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Ausstellungs-Vorschau:
Sonntag, 2. April 2023 – Sonntag, 28. Januar 2024
Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball.
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.
Sonntag, 16. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023
Die Howaldtswerke - Neubeginn nach 1945
Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei
Sonntag, 16. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023
Die Metallgießerei von Innen
Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.

Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei

Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
