Kultur & Freizeit
Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer. Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.
Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.
museen am meer stellen sich vor
In unmittelbarer Nähe zur Förde und damit fußläufig gut erreichbar präsentieren acht Museen ihre hochkarätigen Sammlungen und ein spannendes Ausstellungsprogramm inklusive besucherfreundlichem Service.
Dabei gibt es vieles zu entdecken - vom lebenden Seehund bis zum liebevoll restaurierten Museumsschiff, vom 14 Meter langen Walskelett bis zur historischen Apotheke, von der Kunst der Antike bis zur neuesten Gegenwartskunst. Das alles und noch viel mehr bieten die museen am meer.
Mit der App „Kiel Museumsmeile“ geht es aAuf fünf thematischen Routen durch die Kieler Innenstadt mit vielen Infos zu den Museen sowie zu bedeutenden Kieler Orten und Sehenswürdigkeiten.
Urlaub & Tagungen in Kiel.Sailing.City.
Die Kieler Tourist-Information
0431 679 100Der direkte Draht zur Tourist-Information
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
Maritime Hochzeiten
Meldungen aus Kultur & Sport
Veranstaltungen

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Das Kieler Schifffahrtsmuseum bietet den Museumsbesucher*innen jeden Samstag eine Führung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Füh ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends, die uns noch heute, 50 Jahre später, beschäftigen, nahmen damals in den 70er Jahren ihren Anfang – von der Umweltbewegung bis zur strukturellen Arbeitslosigkeit.
FÃ ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Führungs ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts revolutionierte die französische Malerei des Impressionismus die akademische Kunst Europas.
Führungsgebühr: 1 Euro pro Person
Anmeldungen unter der Tel.-N ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Die Veranstaltung fällt leider aus - ein neuer Termin wird zeitnah bekanntgegeben. Karten behalten ihre Gültigkeit.
Schecks Kanon
Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens â ...
KulturForum

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und den aktuellen Lockdown-Regelungen fällt die Veranstaltung leider aus.
Das Lisa Wulff Quartett spielt contemporary Jazz in klassischer Quartett Besetzung. Mit dem Saxophonisten Adrian Hanack, dem Schlagzeuger Silvan Strauß und dem Pi ...
KulturForum

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Das Kieler Schifffahrtsmuseum bietet den Museumsbesucher*innen jeden Samstag eine Führung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Füh ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends, die uns noch heute, 50 Jahre später, beschäftigen, nahmen damals in den 70er Jahren ihren Anfang – von der Umweltbewegung bis zur strukturellen Arbeitslosigkeit.
FÃ ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Führungs ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts revolutionierte die französische Malerei des Impressionismus die akademische Kunst Europas.
Führungsgebühr: 1 Euro pro Person
Anmeldungen unter der Tel.-N ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Das Kieler Schifffahrtsmuseum bietet den Museumsbesucher*innen jeden Samstag eine Führung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Führungsgebühr: ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Kinderführung im Schifffahrtsmuseum
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum? Auf diese und viele andere k ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends, die uns noch heute, 50 Jahre später, beschäftigen, nahmen damals in den 70er Jahren ihren Anfang – von der Umweltbewegung bis zur strukturellen Arbeitslosigkeit.
Führungsgebüh ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Führungsgebühr: 1 Eu ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts revolutionierte die französische Malerei des Impressionismus die akademische Kunst Europas.
Führungsgebühr: 1 Euro pro Person
Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0431-901 3 ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Die Veranstaltung fällt aus!
Bereits erworbene Karten für die betreffenden Veranstaltungen können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Der größte Crash aller Zeiten kommt – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch und gesellschaft ...
KulturForum

Stadtmuseum Warleberger Hof und Lüneburg-Haus laden zum kulturellen Austausch ein!
Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellu ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Die Veranstaltung wurde verlegt - Neuer Termin: Dienstag, 14. Februar 2022.
Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
Die ganze Welt scheint momentan aus den Fugen geraten zu sein. Immer ist irgendetwas, was sich ständig und selbst verändert. Angst, Panik und ...
KulturForum

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Das Kieler Schifffahrtsmuseum bietet den Museumsbesucher*innen jeden Samstag eine Führung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Führungsgebühr: ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Das Konzert am 13. Februar wird verschoben.
Neuer Termin: Sa., 11. September um 20 Uhr
Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit.
Miu hat 2019 wohl die beeindruckendste Plattenveröffentlichung des Jahres hingelegt: Nach Absagen großer Plattenfirmen sammelt Miu mit einem Crowdfund ...
KulturForum

Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends, die uns noch heute, 50 Jahre später, beschäftigen, nahmen damals in den 70er Jahren ihren Anfang – von der Umweltbewegung bis zur strukturellen Arbeitslosigkeit.
Führungsgebüh ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Führungsgebühr: 1 Eu ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts revolutionierte die französische Malerei des Impressionismus die akademische Kunst Europas.
Führungsgebühr: 1 Euro pro Person
Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0431-901 3 ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts revolutionierte die französische Malerei des Impressionismus die akademische Kunst Europas.
Führungsgebühr: 1 Euro pro Person
Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0431-901 3 ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und den aktuellen Lockdown-Regelungen fällt die Veranstaltung leider aus.
Verliebt, verlobt, verheiratet, verlassen und das Ganze wieder von vorne.
Eine musikalische Reise durch alle Gefühlswelten zum Thema Liebe ...
KulturForum

Ein ästhetisches Erlebnis über die Rolle der Wissenschaft, die Suche nach Transzendenz und Wege zu einem erfüllten Leben, arrangiert in runden Bildern zum Staunen und Genießen.
Eduard Thomas, langjähriger Direktor des Kieler Planetariums, verfasste die Textgrundlage in einem autobiogra ...
KulturForum

(Österreich 2016, 91 Min., Regie: Arno Aschauer)
September 2015. 22 Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren, alle SchülerInnen der Neuen Musikmittelschule Wiener Neustadt (NMMS), reisen in Begleitung ihrer LehrerInnen sowie des Filmschaffenden Arno As ...
KulturForum

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Das Kieler Schifffahrtsmuseum bietet den Museumsbesucher*innen jeden Samstag eine Führung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Führungsgebühr: ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Aktuelle Ausstellungen

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts revolutionierte die französische Malerei des Impressionismus die akademische Kunst Europas.

Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends, die uns noch heute, 50 Jahre später, beschäftigen, nahmen damals in den 70er Jahren ihren Anfang – von der Umweltbewegung bis zur strukturellen Arbeitslosigkeit.

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Die Grafiken. Teil 1

Die Ausstellung wird verschoben und soll im Herbst 2021 gezeigt werden.
Der neue Ausstellungszeitraum wird zeitnah bekanntgegeben.

Da die Stadtgalerie Kiel aufgrund der aktuellen Corona-Regelung derzeit nicht öffnen kann, wird die Laufzeit der Ausstellung bis zum 21. Februar 2021 verlängert.