Kultur & Sport
Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer.
Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.
Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.
Kulturangebote
KulTüren - Spaß und weite Horizonte für Grundschulkinder
Kultur soll Kindern in der Grundschulzeit vor allem Spaß machen. Musik erleben, Theaterluft schnuppern, sich als junge Künstler*innen probieren und von Künstler*innen lernen, Geschichte erstöbern und Wissenschaft erspielen: Das hat die Regenbogenklasse 4c der Grundschule Suchsdorf vorgemacht. Mit Unterstützung von Lehrerin und Ideengeberin Hanne Pries und von Christine Scheffer vom „KIELER FORUM – netzwerk kultur & wissenschaft“ hat die Klasse eigenständig Lehrmaterialien erarbeitet. Sie sollen die Türen zu großen Kulturinstitutionen weit und niedrigschwellig für alle Kinder aufmachen.
Die Inhalte werden stetig aktualisiert und erweitert. Jede Grundschule in Kiel soll einen bunten Ordner erhalten und auf diese Weise allen Grundschüler*innen das Durchschreiten der KulTüren erleichtern.
Und Sie bekommen das Material auch hier. So können Sie mit Ihren Kindern auch außerhalb des Schulunterrichts mit Spaß und Freude die Kultur in Kiel erkunden und erleben.
Sport & Freizeit
Kieler Bäder - Freizeit im Wasser
Das nasse Vergnügen für Wassersportler*innen, Gesundheitsbewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind lässt sich in Kiel an verschiedenen Orten finden:
Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung am Badesteg an der Kiellinie. Oder wetterfest in der Schwimmhalle Schilksee und im unglaublich vielseitigen Hörnbad.
Das ganze Jahr Fitness, Entspannung und Freude.
Mehr erfahrenZu Gast in Kiel.Sailing.City.
Welcome Center Kieler Förde
0431 679 100Der direkte Draht zur Tourist-Information
Stresemannplatz 1-3
24103 Kiel
Kiel erleben
Tourismus-Angebote
Meldungen aus Kultur & Sport
Veranstaltungen

Themenführung mit der Museumspädagogin Susanne Mohr durch die Dauerausstellung in der Fischhalle
Meuterei in Wilhelmshaven, Aufstand in Kiel und Revolution im Deutschen Reich - im Herbst 1918 schlug die Stunde der Matrosen. Sie forderten Frieden, ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

mit Viktoria Ladyshenski, Geschäftsführerin Jüdische Gemeinde Kiel und Region e.V.
Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Treffpunkt: Michelsenstr. 22
Anmeldung: 0431/901 3425, Eintritt frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof

"Ein Frühlingsabend mit den drei Herren" ist ein Liveshow-Special von Rotbock-Hörspiele.
Ein buntes Programm aus Hörspiel, Improtheater, Live-Musik und Gefasel auf Waldniveau erwartet die Gäste.
Wer die drei New Yorker Ermittler Walther Jefferson, ...
KulturForum

Ausstellungszeitraum 11. März bis 21. Mai 2023
Führung durch die Ausstellung
Weltweit ist Tourismus neben den Branchen Mikroelektronik, der Automobil- und Mineralölindustrie einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche, beschäftigt über 100 Millionen Menschen ...
Stadtgalerie Kiel

Stadtgalerie Kiel EXTRA - Theater DEICHART spielt: KUNST
von Yasmina Reza
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Diese allgemein anerkannte Redensart wird in Yasmina Rezas bitterböser Komödie "Kunst" ad absurdum geführt. Marc, Serge und Yvan sind Freunde. Serges Kauf eines mon ...
KulturForum

Stadtgalerie Kiel EXTRA
Theater DEICHART spielt: KUNST
von Yasmin Reza
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Diese allgemein anerkannte Redensart wird in Yasmina Rezas bitterböser Komödie "Kunst" ad absurdum geführt. Marc, Serge und Yvan sind Freunde. Serges Kauf eines monoc ...
Stadtgalerie Kiel

St. Patrick’s Day ist der Nationalfeiertag der Iren, der von den meisten ausgiebig in einem der vielen Pubs der grünen Insel gefeiert wird. Der Kieler Literaturinterpret Barney B. Hallmann und sein Musikerfreund Thomas Eisenkrätzer (Gesang & Gitarre, Mundharmonika) begeben si ...
KulturForum

historischer Stadtrundgang durchs Marineviertel
Das Marineviertel im Stadtteil Wik und Ravensberg ist ein Wohngebiet, das in den 1920er und 1930er Jahren und vorwiegend für Angehörige der Marine und ihre Familien gebaut wurde. Es besticht durc ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Aktuelle Ausstellungen

Im Jahr 1922, also vor 100 Jahren, präsentierten Stadtbaurat Willy Hahn und Gartenarchitekt Leberecht Migge mit dem "Grünflächen- und Siedlungsplan" ein fortschrittliches Konzept für die Zukunft Kiels.

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle


Ausstellungs-Vorschau:
Sonntag, 2. April 2023 – Sonntag, 28. Januar 2024
Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball.
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.
Sonntag, 16. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023
Die Howaldtswerke - Neubeginn nach 1945
Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei
Sonntag, 16. April 2023 – Sonntag, 15. Oktober 2023
Die Metallgießerei von Innen
Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.

Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei

Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
