Kultur & Sport

Kiel ist eine entspannte Großstadt am Meer.
Ihr größtes Sport- und Freizeitareal ist 17 Kilometer lang: die Förde und ihre Strände.

Essen, trinken, tanzen, die Stadt erkunden, Kultur spüren, viel Seeluft und maritimes Flair machen Kiel so lebenswert. Kiel ist Dynamik & Balance.

 

Kulturangebote


KulTüren - Spaß und weite Horizonte für Grundschulkinder

Kultur soll Kindern in der Grundschulzeit vor allem Spaß machen. Musik erleben, Theaterluft schnuppern, sich als junge Künstler*innen probieren und von Künstler*innen lernen, Geschichte erstöbern und Wissenschaft erspielen: Das hat die Regenbogenklasse 4c der Grundschule Suchsdorf vorgemacht. Mit Unterstützung von Lehrerin und Ideengeberin Hanne Pries und von Christine Scheffer vom „KIELER FORUM – netzwerk kultur & wissenschaft“ hat die Klasse eigenständig Lehrmaterialien erarbeitet. Sie sollen die Türen zu großen Kulturinstitutionen weit und niedrigschwellig für alle Kinder aufmachen.

Die Inhalte werden stetig aktualisiert und erweitert. Jede Grundschule in Kiel soll einen bunten Ordner erhalten und auf diese Weise allen Grundschüler*innen das Durchschreiten der KulTüren erleichtern.  

Und Sie bekommen das Material auch hier. So können Sie mit Ihren Kindern auch außerhalb des Schulunterrichts mit Spaß und Freude die Kultur in Kiel erkunden und erleben.

Die KulTüren als PDF
 

Sport & Freizeit

 
 

Kieler Bäder - Freizeit im Wasser

Das nasse Vergnügen für Wassersportler*innen, Gesundheits­bewusste und für alle, die einfach gerne im Wasser sind lässt sich in Kiel an verschiedenen Orten finden:

Strandspaß in Schilksee oder Falckenstein. Freibadlaune im Eiderbad Hammer und im Sommerbad Katzheide. Schnelle Abkühlung am Badesteg an der Kiellinie. Oder wetterfest in der Schwimmhalle Schilksee und im unglaublich vielseitigen Hörnbad. 

Das ganze Jahr Fitness, Entspannung und Freude.

Mehr erfahren

Zu Gast in Kiel.Sailing.City.

Welcome Center Kieler Förde

0431 679 100

Der direkte Draht zur Tourist-Information

Stresemannplatz 1-3
24103 Kiel

Hier finden Sie uns.





Meldungen aus Kultur & Sport


Veranstaltungen

Donnerstag, 30. November, 19 Uhr Gustav Peter Wöhler und Christian Maintz lesen


"Vom Knödel wollen wir singen" Geschichten und Gedichte über Kulinarik Der Schauspieler Gustav Peter Wöhler und der Autor Christian Maintz lesen humoristische Texte über zwei sehr grundlegende irdische Bedürfnisse: das Essen und das Trinken. Sie singen vom Knöde ...

KulturForum

Freitag, 1. Dezember, 16.30 Uhr Tandemführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

mit dem Trikotsammler aus Leidenschaft Philipp Zahrnt, der bereits über 425 Handballtrikots in seiner Schatzkammer hütet, und der Kunsthistorikerin Sonja Heinz.
Anmeldung unter 0431/901 3425 Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Freitag, 1. Dezember, 20 Uhr PIGOR & EICHHORN - VOLUMEN X


Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten Sie sind zurück: Pigor und Eichhorn. Live und mit Publikum, auf den Brettern, die die echte Welt bedeuten, mit Hirn, Charme und Salon Hip Hop, an Flügel und Gesang. Nach neun erfolgreichen und preisgekrönten Programm-Volumen plus diverse ...

KulturForum

Freitag, 1. Dezember, 20 Uhr Die Pumpe e.V.: Ü60-Party


Wir legen auf - Sie tanzen! Musik der 1960er und 1970er Jahre: The Beatles, The Rolling Stones, Genesis, Electric Light Orchestra und viele andere Bands. Termine: 07.07., 04.08., 01.09., 06.10., 03.11. und 01.12. von jeweils 20 bis 1 Uhr Eintritt: 5 € ...

Die Pumpe

Samstag, 2. Dezember, 14.30 Uhr Themenführung im Schifffahrtsmuseum: Souvenirs, Souvenirs!

Reise- und Seefahrer-Andenken bei einer Themenführung in der Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum erkunden!
Wer hat nicht als Kind Muscheln und Steine vom Strand mitgebracht, später Postkarten verschickt und unzählige Male Urlaubsdias im Freundeskreis p ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Samstag, 2. Dezember, 19 Uhr Swinging Feetwarmer: Swing That Music Again!


25 Jahre traditioneller Jazz. Die Swinging Feetwarmer bitten Ihre Fans zu einer Jazz Gala. Auch in diesem Jahr werden Musikstücke bekannter Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Sydney Bechet, Count Basie, Alex Welsh, Billy Holiday, Chris Barber gespielt. Alexandra Rotmann w ...

KulturForum

Sonntag, 3. Dezember, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der Fotograf Jan Köhler-Kaeß präsentiert seine aussagekräftigsten Porträtbilder. Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Sonntag, 3. Dezember, 12 Uhr Musikfreunde Kiel


Es gibt in der Musikgeschichte nur wenige Werke, die derart persönlich geprägt sind wie das Streichquartett Intime Briefe. Ein Jahr vor seinem Tod schrieb der tschechische Komponist Leoš Janáček es für seine bereits 1917 als Mittsechziger kennengelernte große Liebe, die wesentlich jüngere K ...

KulturForum

Sonntag, 3. Dezember, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Sonntag, 3. Dezember, 14.30 Uhr Die Pumpe e.V.: Senio*innentanznachmittag


Senior*innentanz in Kooperation mit dem Beirat für Senior*innen der Landeshauptstadt Kiel - ein Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Musik und Tanz! Termine: samstags 22.07., 02.09. und 11.11. und sonntags 06.08., 08.10. und 03.12. - von 14.30 bis 18 Uhr Eintritt: 5 € ...

Die Pumpe

Sonntag, 3. Dezember, 15 Uhr Das perfekte Selfie

Kinderworkshop
Lernt von der Fotografin Betti Bogya, wie ihr euch selbst perfekt in Szene setzt. Nach einer kurzen Einführung in der Portraitausstellung werdet ihr selbst aktiv und macht euer schönstes Foto mit eurem Handy. Die Kinder müssen von einer*m Erwachsenen begleitet werden Anmeldung ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Sonntag, 3. Dezember, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr THEATERKOMMODE zeigt: Ronja Räubertochter

Premiere
Ronja Räubertochter ist vielleicht die wundervollste Geschichte von Astrid Lindgren - spannend, berührend und lustig zugleich erzählt sie von der Freundschaft zweier Kinder, die verfeindeten Räuberbanden angehören und die ihre Freundschaft zueinander gegen den ...

KulturForum

Montag, 4. Dezember, 17 Uhr THEATERKOMMODE zeigt: Ronja Räubertochter

Premiere
Ronja Räubertochter ist vielleicht die wundervollste Geschichte von Astrid Lindgren - spannend, berührend und lustig zugleich erzählt sie von der Freundschaft zweier Kinder, die verfeindeten Räuberbanden angehören und die ihre Freundschaft zueinander gegen den ...

KulturForum

Montag, 4. Dezember, 20 Uhr JAZZ-CAFÉ im STATT-CAFÉ


STATT-QUARTETT pur! Seit vielen Jahren ein Garant für eine gute Jazz Session, die die vier Musiker des STATT-QUARTETTS leben und lieben und mit ganz viel Gefühl, aber auch mit Wucht die breite Palette des Jazz in Szene setzen. Eintritt frei - Spende erbeten ...

KulturForum

Dienstag, 5. Dezember, 17 Uhr Kleine Taschenlampe brenn: Zeitreise in der Metallgießerei

Taschenlampenführung für Kinder ab 8 Jahren - nur mit Anmeldung per Telefon
In die Zeit um 1900 führt die Besichtigung im Schein der Taschenlampe. Mit Johanna Flügge in der Rolle einer Näherin aus Dietrichsdorf erkunden kleine und große Gäste das Geb ...

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Mittwoch, 6. Dezember, 9.30 Uhr "Kultur, Croissants & Konfitüre"

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22 Eintritt: 12,50 Euro pro P ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Mittwoch, 6. Dezember, 16.30 Uhr Exklusivführung mit Jan Köhler-Kaeß - VERSCHOBEN! (Ersatztermin: 13.12.2023)

Der Pressefotograf präsentiert seine Porträtfotografien.
Anmeldung unter 0431 901 3425 Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Donnerstag, 7. Dezember, 19.30 Uhr Irgendwas mit Möwen - Die Kieler Slam-Lesebühne!


Dieses Format präsentiert Slam-Poetry, literarisches Kabarett, Kurzgeschichten und Liedermaching aus eigener Aufzucht, erzeugt von freilaufenden Autor*innen und gefüttert mit den Absurditäten des Alltags. Poetisches und Prosaisches, Komisches und Kurioses, Tragis ...

KulturForum

Freitag, 8. Dezember, 16.30 Uhr Tandemführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

mit dem ehemaligen THW-Handballspieler und Ligaobmann Winni Kröger und der Kunsthistorikerin Sonja Heinz.
Anmeldung unter 0431/901 3425 Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr Ausstellungseröffnung - Gottfried Brockmann Preis 2023


Gottfried Brockmann Preis 2023 (9. Dezember 2023 bis 25. Februar 2024) Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung und Verleihung des Preises in die Stadtgalerie Kiel ein. Es sprechen Renate Treutel Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Kiel Sö ...

KulturForum

Freitag, 8. Dezember, 19 Uhr Ausstellungseröffnung - Gottfried Brockmann Preis 2023


Gottfried Brockmann Preis 2023 (9. Dezember 2023 bis 25. Februar 2024) Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung und Verleihung des Preises in die Stadtgalerie Kiel ein. Es sprechen Renate Treutel Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Kiel Sö ...

Stadtgalerie Kiel

Samstag, 9. Dezember, 14.30 Uhr Themenführung im Schifffahrtsmuseum: Souvenirs, Souvenirs!

Reise- und Seefahrer-Andenken bei einer Themenführung in der Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum erkunden!
Wer hat nicht als Kind Muscheln und Steine vom Strand mitgebracht, später Postkarten verschickt und unzählige Male Urlaubsdias im Freundeskreis p ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr Bidla Buh


Das Weihnachts-Special: Advent, Advent, der Kaktus brennt... Alljährlich im Dezember: Wenn sich die drei ungleichen Brüder Hans Torge, Ole und Frederick zum "Fest der Liebe" treffen, gerät die Adventszeit zu einer rasanten und aberwitzigen Schlittenfahrt durch das weihnachtliche Liedgut. Veranstalter: ...

KulturForum

Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr TanzBAR #40 mit DJ Benno Zucker im STATT-CAFÉ


DJ Zucker spielt wilde und ehrliche Musik. Ohne Genregrenzen, ohne Altersgrenzen und mit bester Laune. Und das STATT-CAFÉ im Foyer des KulturForums wird zum gemütlichen Dancefloor. Eintritt frei - Hutspende erbeten ...

KulturForum

Sonntag, 10. Dezember, 11 Uhr Kinderworkshop "Ein Sockenzebra erzählt...

Ein zweites Leben für alte Socken!"
Du kennst bestimmt Hein Daddel, das riesige Maskottchen des THW, das aussieht wie ein Zebra? Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du im Museum etwas über die Geschichte des Kieler Handballs, warum die Spieler Zebras heißen un ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Sonntag, 10. Dezember, 11.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der Fotograf Jan Köhler-Kaeß präsentiert seine aussagekräftigsten Porträtbilder. Eintritt frei ...

Stadtmuseum Warleberger Hof

Sonntag, 10. Dezember, 14.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an. Der Eintritt ...

Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Sonntag, 10. Dezember, 15 Uhr THEATERKOMMODE zeigt: Ronja Räubertochter

Premiere
Ronja Räubertochter ist vielleicht die wundervollste Geschichte von Astrid Lindgren - spannend, berührend und lustig zugleich erzählt sie von der Freundschaft zweier Kinder, die verfeindeten Räuberbanden angehören und die ihre Freundschaft zueinander gegen den ...

KulturForum

Sonntag, 10. Dezember, 15.30 Uhr Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...

Stadtmuseum Warleberger Hof


Aktuelle Ausstellungen

Sonntag, 12. November 2023 – Sonntag, 26. Mai 2024 Menschenbilder. Werkschau von Jan Köhler-Kaeß zum 80. Geburtstag

Der Fotograf Jan Köhler-Kaeß zeigt seine eindrucksvollsten Porträtbilder

Sonntag, 2. April 2023 – Sonntag, 28. Januar 2024 "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball."

Der THW-Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs

Dienstag, 2. Juni 2020 – Mittwoch, 31. Dezember 2025 "Marine, Werften, Segelsport" - die Geschichte der Hafenstadt Kiel

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle


Ausstellungs-Vorschau:

Samstag, 9. Dezember 2023 – Sonntag, 25. Februar 2024 Gottfried Brockmann Preis 2023