KulturForum
Einleitung und weiterführende Links
Das KulturForum in der Stadtgalerie Kiel bietet Veranstaltungen aller Sparten. Ein multifunktional ausgestatteter Saal mit Bühne, Flügel und entsprechender Technik steht für Konzerte, Lesungen, Vorträge und Theateraufführungen zur Verfügung. Er bietet Platz für rund 250 Besucher*innen.
Das Amt für Kultur und Weiterbildung bietet hier Auftrittsmöglichkeiten für Künstler*innen aus der Region sowie für national und international bekannte Solist*innen und Gruppen.
Vorverkauf
Karten können am Empfangstresen der Stadtgalerie Kiel während der Öffnungszeiten erworben werden. An der Abendkasse ist eine Kartenzahlung nicht möglich.
Weitere Vorverkaufsstelle:
Welcome Center Kieler Förde, Stresemannplatz 1-3
0431 6791024
Karten online:
kiel-souvenirs.de/kulturforum
Das Programm im KulturForum

Von Elena Messner & Gabriele Schelle ...

Vom 25. September bis zum 30. September 2023 findet in Kiel das Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" statt. Veranstaltet werden die "Highlights der Physik" von der Deutschen Physikalischen ...

Vom 25. September bis zum 30. September 2023 findet in Kiel das Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" statt. Veranstaltet werden die "Highlights der Physik" von der Deutschen Physikalischen ...

Vom 25. September bis zum 30. September 2023 findet in Kiel das Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" statt. Veranstaltet werden die "Highlights der Physik" von der Deutschen Physikalischen ...

Vom 25. September bis zum 30. September 2023 findet in Kiel das Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" statt. Veranstaltet werden die "Highlights der Physik" von der Deutschen Physikalischen ...

Vom 25. September bis zum 30. September 2023 findet in Kiel das Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" statt. Veranstaltet werden die "Highlights der Physik" von der Deutschen Physikalischen ...




Der Pop-Soul Geschichtenerzähler Josh Island verkörpert eine wahre europäische Identität: Geboren in England, Wurzeln in den Niederlanden, aufgewachsen in Deutschland, Karrierestart in Luxemburg. ...

Dieses Format präsentiert Slam-Poetry, literarisches Kabarett, Kurzgeschichten und Liedermaching aus eigener Aufzucht, erzeugt von freilaufenden Autor*innen und gefüttert mit den Absurditäten des ...
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Kultur und Weiterbildung
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
0431 901-3400
veranstaltungen@kiel.de
Fax 0431 901-63484
Veranstaltungen
Leitung: Judith Selck, 0431 901-3511
Mitarbeiter*innen:
- Anna Hoppe, 0431 901-3404
- Torge Gebhardt, 0431 901-3402
- Öffentlichkeitsarbeit:
Carmen Kelbch, 0431 901-3975, carmen.kelbch@kiel.de