museen am meer
In den großzügigen Ausstellungsräumen der Stadtgalerie Kiel werden vorrangig Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst gezeigt.
Schwerpunkte sind Wechselausstellungen zur Kunst aus dem Ostseeraum sowie zur regionalen und internationalen Gegenwartskunst.
Die Kunstsammlung der Stadtgalerie Kiel reicht von den "Kieler Nachkriegsexpressionisten" vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zur Kunst des 21. Jahrhunderts.
In einer ständigen Ausstellung bietet die Heinrich-Ehmsen-Stiftung einen Überblick über das malerische und grafische Werk des in Kiel geborenen expressionistischen Künstlers Heinrich Ehmsen (1886 - 1964).
Der Stadtgalerie Kiel ist die Stadtbilderei (Artothek) angegliedert. Sie befindet sich im vorderen Eingangsbereich und verfügt über ca. 1.500 gerahmte Originialkunstwerke von zeitgenössischen Kieler und schleswig-holsteinischen sowie international bekannten Künstlerinnen und Künstlern.
An das Foyer der Stadtgalerie Kiel angedockt ist der Seecontainer der Produzentengalerie PRIMA KUNST, die von Studierenden der Kunsthochschule eigenverantwortlich betrieben wird.
Highlights
Neben den Wechselausstellungen zur Gegenwartskunst werden im Foyer regelmäßig Kunstwerke aus der Sammlung der Stadtgalerie Kiel präsentiert.
Öffnungszeiten & Eintritt
Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 - 17 Uhr
Donnerstag 10 - 19 Uhr
Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintritt frei

KulturInklusive - Jeden ersten Mittwoch im Monat um 16 Uhr findet in der Stadtgalerie Kiel eine Führung durch die aktuelle Ausstellung statt.
Mit der Landesschau zeigt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler/Landesverband Schleswig-Holst ...
Stadtgalerie Kiel

Führung durch die Ausstellung "69. Landesschau des BBK Schleswig-Holstein"
Mit der Landesschau zeigt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler/Landesverband Schleswig-Holstein (BBK-SH) seit 69 Jahren, immer zum Jahreswechsel, die Arbe ...
Stadtgalerie Kiel

Führung durch die Ausstellung "69. Landesschau des BBK Schleswig-Holstein"
Mit der Landesschau zeigt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler/Landesverband Schleswig-Holstein (BBK-SH) seit 69 Jahren, immer zum Jahreswechsel, die Arbe ...
Stadtgalerie Kiel

Führung durch die Ausstellung "69. Landesschau des BBK Schleswig-Holstein"
Mit der Landesschau zeigt der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler/Landesverband Schleswig-Holstein (BBK-SH) seit 69 Jahren, immer zum Jahreswechsel, die Arbe ...
Stadtgalerie Kiel

Kinolino - Lauras Stern
Land: Deutschland, 2021
Regie: Joya Thome
Genre: Spielfilm
Länge: 79 Minuten
Empfohlen ab 5 Jahren
Lauras Eltern beschließen, in eine neue Stadt zu ziehen. Alles in Lauras neuer Umgebung ist nun unbekannt - und neue Fr ...
Stadtgalerie Kiel

Zu Beginn der Ausstellung wurden die Jury-Preisträger*innen der 69. Landesschau bekanntgegeben. Der Hauptpreis ging an Uschi Koch und Tian-Wu hat den Förderpreis erhalten.
Der ausgelobte undotierte Publikumspreis wird durch die zahlreichen Besucher*innen der Ausstellung abgestimmt. Diese ...
Stadtgalerie Kiel

Stadtgalerie Kiel EXTRA
Theater DEICHART spielt: KUNST
von Yasmin Reza
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Diese allgemein anerkannte Redensart wird in Yasmina Rezas bitterböser Komödie "Kunst" ad absurdum geführt. Marc, Serge und Yvan sind Freunde. Serges Kauf eines monoc ...
Stadtgalerie Kiel

Familie Rabel fährt in den Urlaub
und weitere Kurzfilme>
Empfohlen ab 5 Jahren
Eimersee: Die Entstehungsgeschichte des Eimersees in Eckernförde ist legendär
und so kurios, dass man sie in einem Film erzählen muss.
"Wir fliegen ins Weltall!": Für die Malaktion d ...
Stadtgalerie Kiel