Das Stadtmuseum befindet sich im Warleberger Hof, dem ältesten noch erhaltenen Adelshof aus dem frühen 17. Jahrhundert.
Auf drei Etagen bietet das Museum seinen Besucher*innen ein eindrucksvolles Ambiente für abwechslungsreiche Sonderausstellungen zur Kieler Stadt- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum präsentiert seine Bestände in zwei historischen Ausstellungsgebäuden: Im Warleberger Hof und in der historischen Fischhalle direkt an der Kieler Förde.
Highlights
Der historische Gewölbekeller mit Herdanlage und Zisterne ist Schauplatz der Dauerausstellung zur frühen Kieler Stadtgeschichte.
Originale Holzschnitzarbeiten von den Giebelseiten Kieler Renaissancehäuser finden sich dort ebenso wie ein eindrucksvolles Diorama des Stadtbildes aus dem 18. Jahrhundert sowie Silberschätze und Fayencen.
Öffnungszeiten & Eintritt
Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
Montag geschlossen
Eintritt frei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.
Es sprechen:
Renate Treutel, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Kiel
Dr. Sonja Kinzler, Leiterin des Kieler Stadt- und
S ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof