Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
Liebe Besucher*innen,
aufgrund der aktuellen Lage zum Coronavirus COVID-19 schließen wir das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum gemäß der aktuellen Landesverordnung vorerst bis zum 31. Januar 2021 für Besucher*innen. Alle Veranstaltungen und Programme sind abgesagt.
Wir reagieren selbstverständlich tagesaktuell auf die offiziellen Regelungen und Empfehlungen und informieren Sie hier und auf unseren anderen Kanälen.

Schnell gefunden
- Ausstellungen & Veranstaltungen
- Wissenschaftlicher Service: Sammeln, forschen, bewahren
- Publikationen
Wir sind dabei

Fünf Schauplätze – ein Museum
1242
Kiel erhält die Stadtrechte
1665
Kiel wird Universitätsstadt
1918
Kieler Matrosenaufstand
1972
Olympische Segelwettbewerbe
Aktuelle Ausstellungen

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts revolutionierte die französische Malerei des Impressionismus die akademische Kunst Europas.

Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends, die uns noch heute, 50 Jahre später, beschäftigen, nahmen damals in den 70er Jahren ihren Anfang – von der Umweltbewegung bis zur strukturellen Arbeitslosigkeit.

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Veranstaltungen

Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends, die uns noch heute, 50 Jahre später, beschäftigen, nahmen damals in den 70er Jahren ihren Anfang – von der Umweltbewegung bis zur strukturellen Arbeitslosigkeit.
FÃ ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Führungs ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts revolutionierte die französische Malerei des Impressionismus die akademische Kunst Europas.
Führungsgebühr: 1 Euro pro Person
Anmeldungen unter der Tel.-N ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Das Kieler Schifffahrtsmuseum bietet den Museumsbesucher*innen jeden Samstag eine Führung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Füh ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends, die uns noch heute, 50 Jahre später, beschäftigen, nahmen damals in den 70er Jahren ihren Anfang – von der Umweltbewegung bis zur strukturellen Arbeitslosigkeit.
FÃ ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Führungs ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts revolutionierte die französische Malerei des Impressionismus die akademische Kunst Europas.
Führungsgebühr: 1 Euro pro Person
Anmeldungen unter der Tel.-N ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof