Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
Liebe Besucher*innen,
Aktuell gibt es keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske.
Wir empfehlen Ihnen jedoch in Innenräumen weiterhin eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
Liebe Besucher*innen,
wir sind weiter für Sie da! Sie müssen Ihren Museumsbesuch aber vorher anmelden. Diese Anmeldung ist ausschließlich über unser Online-Buchungssystem möglich:
Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Ausstellungen ohne Online-Anmeldung über unser Buchungssystem nicht besuchen können. Wir weisen darauf hin, dass pro Online-Anmeldung maximal eine Person zuzüglich einer Begleitperson registriert wird. Sollten Sie mit mehreren Gästen das Museum besuchen wollen, ist eine weitere Online-Anmeldungen erforderlich.
Besucher*innen sind weiterhin verpflichtet, in den Museumsräumen eine OP- bzw. eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstandsregeln von 1,5 Metern einzuhalten.
Gruppenführungen und Veranstaltungen sind nach der derzeitigen Landesverordnung nicht gestattet.
Wir reagieren selbstverständlich tagesaktuell auf die offiziellen Regelungen und Empfehlungen und informieren Sie hier und auf unseren anderen Kanälen.
Vielen Dank an die Kieler Bäder GmbH, die uns das Buchungssystem kurzfristig bereitstellt.
Fünf Schauplätze – ein Museum
1242
Kiel erhält die Stadtrechte
1665
Kiel wird Universitätsstadt
1918
Kieler Matrosenaufstand
1972
Olympische Segelwettbewerbe
Aktuelle Ausstellungen

Eine Ausstellung des Migrationsausschusses der IG Metall

Ein Arbeitsplatz der Industrialisierung

Mit einer aktuellen Bestandspräsentation im Warleberger Hof stellt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum exemplarisch seine umfangreiche Plakatsammlung vor.

Wenn heute fast täglich gigantische Kreuzfahrtschiffe für mehrere Tausend Passagiere in Kiel festmachen, so ist dies das Ergebnis einer Entwicklung, die vor gut 120 Jahren begann.

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Ausstellungs-Vorschau:
Freitag, 17. Juni 2022 – Sonntag, 13. November 2022
"Kiel bittet um Ihren Besuch". Touristisches Stadtimage im Wandel
Reisende, die um 1800 Kiel besuchten, fanden die Stadt wenig reizvoll. Beliebt waren die idyllische Lage an der Förde und das malerische Umland.
Sonntag, 18. September 2022 – Sonntag, 12. März 2023
"Kiel, Chanukka 1931. Rahel Posners Foto erzählt"
Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.
Sonntag, 4. Dezember 2022 – Sonntag, 28. Mai 2023
"Das Stadtbild der 1920er Jahre"
Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler Stadtplanung der 1920er Jahre zu werfen.
Veranstaltungen
Donnerstag, 26. Mai, 19 Uhr
"Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen"
...Seereiseerzählungen aus der Zeit der großen Ozeandampfer
Reisen Sie mit Otto Julius Bierbaum auf der YANKEEDOODLE, überqueren Sie den Atlantik mit Thomas Mann auf der DON QUIJOTE, folgen Sie Mark Twain ins Mittelmeer und Karel Capek bis ans Nordkap. Es spr ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 29. Mai, 11.15 Uhr
Industriebau mit Geschichte
Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Bogenfenster und Backsteinmuster - die ehemalige Metallgießerei der Howaldtswerke ist für ein Industriegebäude fast zu schön. Bei der einstündigen Führung erfahren Sie, warum der Architekt Heinrich Moldenschardt die Metallgießerei so p ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 29. Mai, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Plakate aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums als Spiegel der Politik-, Kultur- und Alltagsgeschichte im 20. Jahrhundert!"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
In einer aktuellen Bestandspräsentation im Warleberger Hof stellt das Kieler Stadt- und Schifffa ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 29. Mai, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 29. Mai, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Seereise". Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismus
Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 1. Juni, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre"
Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 2. Juni, 18 Uhr
Die Schattenseiten der Kreuzfahrt
Vortrag und Diskussion mit der Kieler Initiative gegen Kreuzfahrt
Jedes Jahr nutzen mehr Menschen das immer billiger werdende Angebot einer Kreuzfahrt. Doch auf wessen Kosten wird da Urlaub gemacht? Wir geben einen Überblick über Umweltschäden, Klimazerstörung sowie die Ausbeutun ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Samstag, 4. Juni, 14 Uhr
Auf den Spuren der Kieler Matrosen von 1918
Stadtrundgang zum Thema "Revolution und Matrosenaufstand" mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Bei dem historischen Rundgang durch die Kieler Innenstadt vermittelt die Museumspädagogin dabei viel Wissenswertes über die Kieler Geschichte um 1918. Stationen wie die ehemal ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Reisende, die um 1800 Kiel besuchten, fanden die Stadt wenig reizvoll. Beliebt waren die idyllische Lage an der Förde und das malerische Umland.

Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Foto von Rahel Posner, der Frau des damaligen Kieler Rabbiners, das sie 1931 aus ihrer Kieler Wohnung am Sophienblatt aufnahm.

Das 100jährige Jubiläum des Kieler Grünflächen-und Siedlungsplans nimmt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum zum Anlass, einen Blick auf die Kieler Stadtplanung der 1920er Jahre zu werfen.
Veranstaltungen

...Seereiseerzählungen aus der Zeit der großen Ozeandampfer
Reisen Sie mit Otto Julius Bierbaum auf der YANKEEDOODLE, überqueren Sie den Atlantik mit Thomas Mann auf der DON QUIJOTE, folgen Sie Mark Twain ins Mittelmeer und Karel Capek bis ans Nordkap. Es spr ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Bogenfenster und Backsteinmuster - die ehemalige Metallgießerei der Howaldtswerke ist für ein Industriegebäude fast zu schön. Bei der einstündigen Führung erfahren Sie, warum der Architekt Heinrich Moldenschardt die Metallgießerei so p ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
In einer aktuellen Bestandspräsentation im Warleberger Hof stellt das Kieler Stadt- und Schifffa ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ist frei
...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum
Die Ausstellung setzt Schlaglichter auf die historische Entwicklung der Kreuzschifffahrt, die hiesige Fährschifffahrt und die Rolle Kiels als Pas ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Vortrag und Diskussion mit der Kieler Initiative gegen Kreuzfahrt
Jedes Jahr nutzen mehr Menschen das immer billiger werdende Angebot einer Kreuzfahrt. Doch auf wessen Kosten wird da Urlaub gemacht? Wir geben einen Überblick über Umweltschäden, Klimazerstörung sowie die Ausbeutun ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Stadtrundgang zum Thema "Revolution und Matrosenaufstand" mit der Museumspädagogin Susanne Mohr
Bei dem historischen Rundgang durch die Kieler Innenstadt vermittelt die Museumspädagogin dabei viel Wissenswertes über die Kieler Geschichte um 1918. Stationen wie die ehemal ...
Stadtmuseum Warleberger Hof