Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
Liebe Besucher*innen,
am Sonntag, dem 25. April 2021, öffnet das Stadtmuseum Warleberger Hof voraussichtlich erst ab 14 Uhr.
Wir sind weiter für Sie da! Ab Dienstag, 6. April 2021, müssen Sie Ihren Besuch aber vorher anmelden. Diese Anmeldung ist ausschließlich über unser Online-Buchungssystem möglich:
Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Ausstellungen ohne Online-Anmeldung über unser Buchungssystem nicht besuchen können. Wir weisen darauf hin, dass pro Online-Anmeldung maximal eine Person zuzüglich einer Begleitperson registriert wird. Sollten Sie mit mehreren Gästen das Museum besuchen wollen, ist eine weitere Online-Anmeldungen erforderlich.
Besucher*innen sind weiterhin verpflichtet, in den Museumsräumen eine OP- bzw. eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstandsregeln von 1,5 Metern einzuhalten.
Gruppenführungen und Veranstaltungen sind nach der derzeitigen Landesverordnung nicht gestattet.
Wir reagieren selbstverständlich tagesaktuell auf die offiziellen Regelungen und Empfehlungen und informieren Sie hier und auf unseren anderen Kanälen.
Vielen Dank an die Kieler Bäder GmbH, die uns das Buchungssystem kurzfristig bereitstellt.

Schnell gefunden
- Ausstellungen & Veranstaltungen
- Wissenschaftlicher Service: Sammeln, forschen, bewahren
- Publikationen
Wir sind dabei

Fünf Schauplätze – ein Museum
1242
Kiel erhält die Stadtrechte
1665
Kiel wird Universitätsstadt
1918
Kieler Matrosenaufstand
1972
Olympische Segelwettbewerbe
Aktuelle Ausstellungen

Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts revolutionierte die französische Malerei des Impressionismus die akademische Kunst Europas.

Viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Trends, die uns noch heute, 50 Jahre später, beschäftigen, nahmen damals in den 70er Jahren ihren Anfang – von der Umweltbewegung bis zur strukturellen Arbeitslosigkeit.
Ausstellungs-Vorschau:
Freitag, 18. Juni 2021 – Sonntag, 7. November 2021
Plakate aus der Sammlung des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums als Spiegel der Politik-, Kultur- und Alltagsgeschichte im 20. Jahrhundert!
Veranstaltungen
Mittwoch, 2. Juni, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre" im Stadtmuseum und im Lüneburg - Haus genießen!
Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 6. Juni, 11 Uhr
Kinderprogramm: Was macht ein "Seehund" im Museum?
Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 4. Juli, 11 Uhr
Kinderprogramm: Was macht ein "Seehund" im Museum?
Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Mittwoch, 7. Juli, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre" im Stadtmuseum und im Lüneburg - Haus genießen!
Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 1. August, 11 Uhr
Kinderprogramm: Was macht ein "Seehund" im Museum?
Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Mittwoch, 4. August, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre" im Stadtmuseum und im Lüneburg - Haus genießen!
Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 1. September, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre" im Stadtmuseum und im Lüneburg - Haus genießen!
Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 5. September, 11 Uhr
Kinderprogramm: Was macht ein "Seehund" im Museum?
Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 3. Oktober, 11 Uhr
Kinderprogramm: Was macht ein "Seehund" im Museum?
Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Mittwoch, 6. Oktober, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre" im Stadtmuseum und im Lüneburg - Haus genießen!
Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 3. November, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre" im Stadtmuseum und im Lüneburg - Haus genießen!
Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 7. November, 11 Uhr
Kinderprogramm: Was macht ein "Seehund" im Museum?
Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Mittwoch, 1. Dezember, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre" im Stadtmuseum und im Lüneburg - Haus genießen!
Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 5. Dezember, 11 Uhr
Kinderprogramm: Was macht ein "Seehund" im Museum?
Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Veranstaltungen

Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung im Stadtmuseum durch die aktuelle Ausstellung
Nach einem morgendlichen Kultur– Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir „kulturhungrigen“ Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte G ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Auf einer Expedition entdecken Kinder ab fünf Jahre die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein „Seehund“ ins Museum?
Auf diese ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle