Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Einleitung und weiterführende Links
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
An seinen fünf AusstellungsÂorten gibt das Kieler Stadt- und SchifffahrtsÂmuseum beeindruckende Einblicke in Geschichte und Werdegang der Fördestadt.
Sie war wichtiger Marine- und WerftenÂstandort, alter Handels- und FischereiÂhafen sowie Schauplatz des MatrosenÂaufstandes 1918. Heute ist Kiel internationales Zentrum des Segelsports sowie Fähr- und Kreuzfahrthafen.
Liebe Besucher*innen,
wir sind weiter für Sie da! Sie müssen Ihren Museumsbesuch aber vorher anmelden. Diese Anmeldung ist ausschließlich über unser Online-Buchungssystem möglich:
Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Ausstellungen ohne Online-Anmeldung über unser Buchungssystem nicht besuchen können. Wir weisen darauf hin, dass pro Online-Anmeldung maximal eine Person zuzüglich einer Begleitperson registriert wird. Sollten Sie mit mehreren Gästen das Museum besuchen wollen, ist eine weitere Online-Anmeldungen erforderlich.
Besucher*innen sind weiterhin verpflichtet, in den Museumsräumen eine OP- bzw. eine FFP2-Maske zu tragen und die Abstandsregeln von 1,5 Metern einzuhalten.
Gruppenführungen und Veranstaltungen sind nach der derzeitigen Landesverordnung nicht gestattet.
Wir reagieren selbstverständlich tagesaktuell auf die offiziellen Regelungen und Empfehlungen und informieren Sie hier und auf unseren anderen Kanälen.
Vielen Dank an die Kieler Bäder GmbH, die uns das Buchungssystem kurzfristig bereitstellt.
Fünf Schauplätze – ein Museum
1242 Kiel erhält die Stadtrechte
1665 Kiel wird Universitätsstadt
1918 Kieler Matrosenaufstand
1972 Olympische Segelwettbewerbe
Für alle unter 18 Jahre
Aktuelle Ausstellungen

Eine Foto-Ausstellung des Kieler Stadtarchivs in der Howaldtschen Metallgießerei

Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.

Die Werkhalle des historischen Gebäudes mit den Gussöfen, Werkbänken und Werkzeugen ist original erhalten und kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Dauerausstellung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Im historischen Kellergewölbe des Warleberger Hofes ist eine kleine Schau zur Geschichte des denkmalgeschützten Gebäudes und zur vorindustriellen Geschichte Kiels zu sehen.
Ausstellungs-Vorschau:
Freitag, 16. Juni 2023 – Sonntag, 22. Oktober 2023
1773. Ein kultureller Aufbruch. Schleswig. Holstein. Dänemark.
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.
Veranstaltungen
Sonntag, 11. Juni, 11.15 Uhr
Einfach zum Dahinschmelzen
1,5-stündiger Guss-Workshop in der Metallgießerei (nur mit telefonischer Anmeldung)
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, die fr ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 11. Juni, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 11. Juni, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 16. Juni, 17 Uhr
Ausstellungseröffnung "1773. Schleswig.Holstein.Dänemark" - Ein kultureller Aufbruch
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.
Es sprechen:
Renate Treutel, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Kiel
Dr. Sonja Kinzler, Leiterin des Kieler Stadt- und
S ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 17. Juni, 14.30 Uhr
Einfach mehr als Meer! Geschichte und Entwicklung der maritimen Malerei
Themenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die Dauerausstellung in der Fischhalle
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum verfügt nicht nur über eine Sammlung bedeutender maritimer Gemälde, von denen ein kleiner Teil in ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 18. Juni, 11.15 Uhr
Eine Werft, ein Dorf
Historische Stadtteilführung rund um die Metallgießerei
Als die Gebrüder Howaldt in den 1880ern Werft und Maschinenfabrik an der Schwentine ansiedelten, brachte das einschneidende Veränderungen für das ländliche Dietrichsdorf. Der 1,5-stündige Rundgang führt zu "Lohntüten" und "Geldbeute ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 18. Juni, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 18. Juni, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 18. Juni, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 20. Juni, 12.15 Uhr
Kultur kurz & knackig
Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Mittwoch, 21. Juni, 12.15 Uhr
Kultur kurz & knackig
Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 22. Juni, 12.15 Uhr
Kultur kurz & knackig
Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 23. Juni, 12.15 Uhr
Kultur kurz & knackig
Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 24. Juni, 12.15 Uhr
Kultur kurz & knackig
Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 24. Juni, 14.30 Uhr
Einfach mehr als Meer! Geschichte und Entwicklung der maritimen Malerei
Themenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die Dauerausstellung in der Fischhalle
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum verfügt nicht nur über eine Sammlung bedeutender maritimer Gemälde, von denen ein kleiner Teil in ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr
Kinderführung: Was macht ein "Seehund" im Museum?
Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 25. Juni, 11.15 Uhr
Industriebau mit Geschichte
Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Die Howaldtsche Metallgießerei ist das älteste erhaltene Gebäude aus der Kieler Werftgeschichte.
Mit Bogenfenstern und Backsteinmustern erscheint sie für ein Industriegebäude ungewöhnlich schön. Bei der einstündigen Führung erfahren ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 25. Juni, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 25. Juni, 12.15 Uhr
Kurzführung zur Foto-Ausstellung "Die Howaldtswerke - Neubeginn nach 1945"
Im Anschluss an die Gebäude-Führung
Nach 1945 war die Zukunft der Howaldtswerke in Dietrichsdorf ungewiss. Zunächst erlaubten die Alliierten nur Schiffsreparaturen. Umso größer die Freude, als ab 1950 auch wieder Neubauten vom Stapel lau ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 25. Juni, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 25. Juni, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 27. Juni, 16 Uhr
"Griechische Schönheit unter dem Cimbrischen Himmel"
Kuratorenführung mit Jens Martin Neumann
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 30. Juni, 15 Uhr
Kinderworkshop "Auf geht’s, Zebras!"
Die Geschichte des weltberühmten THW Kiel begann ganz klein in Hassee.
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Handballs, wie groß ein Handballfeld ist und warum die Spieler aus Kiel Zebras genannt werden. Im Anschluss daran kannst Du i ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 30. Juni, 16.30 Uhr
"Auf den Spuren der dänisch-deutschen Kulturgeschichte Kiels"
Spaziergang durch die Altstadt mit der Historikerin Annette Mörke
Viele Gebäude und Kunstwerke im Kieler Stadtraum erinnern an die gemeinsame Geschichte Schleswig-Holsteins mit Dänemark. Entdecken Sie auf dem kulturhistorischen Rundgang, wie die Geschi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 1. Juli, 11 Uhr
Stadtführung "Rauchende Schornsteine"
Auf den Spuren von Schweffel & Howaldt durch die Kieler Innenstadt - Treffpunkt Schifffahrtsmuseum
Das erste Industrieunternehmen Kiels war die Maschinenfabrik "Schweffel & Howaldt". Ab 1838 produzierte sie eiserne Geräte, Fensterrahmen, Dampfmaschinen und Eisenbahnwaggons. In ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Samstag, 1. Juli, 14 Uhr
Jüdisches Leben in Kiel - Stadtrundgang - Externer Treffpunkt!
Historischer Stadtrundgang mit der Historikerin Annette Mörke
Auf einem kulturgeschichtlichen Rundgang durch die Stadt entdecken wir Zeugnisse jüdischen Lebens in Kiel. Die Spurensuche beginnt am Mahnmal der Synagoge. An verschiedenen Orten geht es um ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 2. Juli, 11.15 Uhr
Einfach zum Dahinschmelzen
1,5-stündiger Guss-Workshop in der Metallgießerei (nur mit telefonischer Anmeldung)
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, die fr ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 2. Juli, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 2. Juli, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 2. Juli, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 4. Juli, 16 Uhr
Ausstellungsrundgang für gehörlose und hörbehinderte Menschen mit einer Gebärdendolmetscherin
Ausstellungsrundgang durch Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark."
Anmeldung: museum@kiel.de
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 4. Juli, 17 Uhr
Als die Werft noch jung war
Kostümführung für Kinder und Erwachsene
In die Rolle einer Näherin aus Dietrichsdorf schlüpft Johanna Flügge, um kleine und große Gäste in die Zeit um 1900 zu führen. Bei der Besichtigung der Metallgießerei erfahren sie viel über das Leben im Kiel der Jahrhundertwende, insbesond ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Mittwoch, 5. Juli, 9.30 Uhr
"Kultur, Croissants & Konfitüre"
Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 7. Juli, 16.30 Uhr
"Auf den Spuren der dänisch-deutschen Kulturgeschichte Kiels"
Spaziergang durch die Altstadt mit der Historikerin Annette Mörke
Viele Gebäude und Kunstwerke im Kieler Stadtraum erinnern an die gemeinsame Geschichte Schleswig-Holsteins mit Dänemark. Entdecken Sie auf dem kulturhistorischen Rundgang, wie die Geschi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 7. Juli, 16.30 Uhr
Spaziergang auf den Spuren des Dänischen Gesamtstaates in Düsternbrook
Rundgang mit Jens Martin Neumann und Martin Rackwitz
Wir besuchen den "Marientempel" oberhalb der Krusenkoppel. Durch das Düsternbrooker Gehölz geht es zur Stelle des ehemaligen Ausflugslokals "Sanssouci". Über die ehemalige Fruchtbaumschule ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 8. Juli, 14 Uhr
Premiere: Bauernstand und Arbeiterklasse
Historischer Stadtteilrundgang in Dietrichsdorf
Das bäuerliche Dietrichsdorf hatte seine Mitte am heutigen Ivensring. Die Ansiedlung der Howaldtswerke in den 1880ern führte zu einem rasanten Wandel. Aus dem Agrardorf wurde ein Zentrum der Industriearbeiterschaft. Der 1,5-stà ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 9. Juli, 11.15 Uhr
Gussvorführung in der Metallgießerei
Brandheißes Wissen
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses. Dabei erfahren Sie auch einiges über ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 9. Juli, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 9. Juli, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 9. Juli, 15 Uhr
Kinderworkshop (ab 8 Jahren): Das sind WIR
Porträts-Gesichter-Köpfe:
Das Ich im Spiegel und dann auf Papier - wir malen oder zeichnen uns so, wie wir sind oder sein wollen
Die Kinder müssen von einer*m Erwachsenen begleitet werden
Leitung: Dr. Birte Gaethke, Kunsthistorikerin
Anmeldung: 0431 901 3425
max. 12 Kin ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 9. Juli, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 11. Juli, 15 Uhr
Maritime Märchen auf einem Stadtrundgang erleben!
Spaziergang mit der Märchenerzählerin Brigitte Harkou durch die Altstadt
Der kleine Rundgang durch die Stadt startet am Stadtmuseum Warlberger Hof, Dänische Straße 19, und führt vorbei am Schlossgarten bis zum Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65. Auf dem Weg ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 13. Juli, 16.30 Uhr
Auf den Spuren der Familie Posner - Externer Treffpunkt!
Stadtrundgang mit der Historikerin Annette Mörke
Der Rundgang beleuchtet Stationen im Leben der Familie Posner, die bis 1933 im Sophienblatt 60, gleich gegenüber der Kreisleitung der NSDAP, wohnte.
Treffpunkt: Alter Jüdischer Friedhof, Michelsenstraße 2 ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 14. Juli, 15 Uhr
Exkursion nach Schleswig!
Kuratorenführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig.Holstein.Dänemark." mit dem Historiker Dr. Martin Rackwitz
Veranstaltungsort: Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, 24837 Schleswig
Anmeldung: sonja.clausen@la-landsh.de
Dauer: 60 Minuten
Eigene Anreise! Eintritt frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 14. Juli, 16.30 Uhr
"Auf den Spuren der dänisch-deutschen Kulturgeschichte Kiels"
Spaziergang durch die Altstadt mit der Historikerin Annette Mörke
Viele Gebäude und Kunstwerke im Kieler Stadtraum erinnern an die gemeinsame Geschichte Schleswig-Holsteins mit Dänemark. Entdecken Sie auf dem kulturhistorischen Rundgang, wie die Geschi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 16. Juli, 11.15 Uhr
Einfach zum Dahinschmelzen
1,5-stündiger Guss-Workshop in der Metallgießerei (nur mit telefonischer Anmeldung)
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, die fr ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 16. Juli, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 16. Juli, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 16. Juli, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Donnerstag, 20. Juli, 17 Uhr
"Kulinarische Zeitreise"
Essen wie Thorvaldsen im alten Rom
Unternehmen Sie mit einer Ausstellungsführung im Stadtmuseum und einem exquisiten Dinner im Lüneburg-Haus eine Reise in das 18. Jahrhundert.
Start: Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19
Eintritt: 49 Euro pro Person (inklusive Ausstellungsführ ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Freitag, 21. Juli, 16.30 Uhr
"Auf den Spuren der dänisch-deutschen Kulturgeschichte Kiels"
Spaziergang durch die Altstadt mit der Historikerin Annette Mörke
Viele Gebäude und Kunstwerke im Kieler Stadtraum erinnern an die gemeinsame Geschichte Schleswig-Holsteins mit Dänemark. Entdecken Sie auf dem kulturhistorischen Rundgang, wie die Geschi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 22. Juli, 11 Uhr
Stadtführung "Rauchende Schornsteine"
Auf den Spuren von Schweffel & Howaldt durch die Kieler Innenstadt - Treffpunkt Schifffahrtsmuseum
Das erste Industrieunternehmen Kiels war die Maschinenfabrik "Schweffel & Howaldt". Ab 1838 produzierte sie eiserne Geräte, Fensterrahmen, Dampfmaschinen und Eisenbahnwaggons. In ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 23. Juli, 11 Uhr
Kinderführung: Was macht ein "Seehund" im Museum?
Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 23. Juli, 11.15 Uhr
Industriebau mit Geschichte
Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Die Howaldtsche Metallgießerei ist das älteste erhaltene Gebäude aus der Kieler Werftgeschichte.
Mit Bogenfenstern und Backsteinmustern erscheint sie für ein Industriegebäude ungewöhnlich schön. Bei der einstündigen Führung erfahren ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 23. Juli, 11.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Sonntag, 23. Juli, 12.15 Uhr
Kurzführung zur Foto-Ausstellung "Die Howaldtswerke - Neubeginn nach 1945"
Im Anschluss an die Gebäude-Führung
Nach 1945 war die Zukunft der Howaldtswerke in Dietrichsdorf ungewiss. Zunächst erlaubten die Alliierten nur Schiffsreparaturen. Umso größer die Freude, als ab 1950 auch wieder Neubauten vom Stapel lau ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei
Sonntag, 23. Juli, 14.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport"
Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Sonntag, 23. Juli, 15.30 Uhr
Sonntagsführung durch die Ausstellung "Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball"
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dienstag, 25. Juli, 15 Uhr
Maritime Märchen auf einem Stadtrundgang erleben!
Spaziergang mit der Märchenerzählerin Brigitte Harkou durch die Altstadt
Der kleine Rundgang durch die Stadt startet am Stadtmuseum Warlberger Hof, Dänische Straße 19, und führt vorbei am Schlossgarten bis zum Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65. Auf dem Weg ...
Stadtmuseum Warleberger Hof
Samstag, 29. Juli, 15 Uhr
"Fahrradtour auf den Spuren des Schleswig-Holstein-Kanals"
mit dem Historiker Martin Rackwitz
Der Kanalbau (1777-1784) war das größte Infrastrukturprojekt seiner Zeit. Wir fahren von der Kanaleinfahrt in Holtenau bis zum Gut Projensdorf, wo wir uns mit den technischen Details des Kanals vertraut machen. Die Tour en ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.
Veranstaltungen

1,5-stündiger Guss-Workshop in der Metallgießerei (nur mit telefonischer Anmeldung)
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, die fr ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks.
Es sprechen:
Renate Treutel, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Kiel
Dr. Sonja Kinzler, Leiterin des Kieler Stadt- und
S ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Themenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die Dauerausstellung in der Fischhalle
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum verfügt nicht nur über eine Sammlung bedeutender maritimer Gemälde, von denen ein kleiner Teil in ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Historische Stadtteilführung rund um die Metallgießerei
Als die Gebrüder Howaldt in den 1880ern Werft und Maschinenfabrik an der Schwentine ansiedelten, brachte das einschneidende Veränderungen für das ländliche Dietrichsdorf. Der 1,5-stündige Rundgang führt zu "Lohntüten" und "Geldbeute ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kurzführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig. Holstein. Dänemark"
Durch den Tauschvertrag von Zarskoje Selo entstand der Dänische Gesamtstaat, ein übernationales Gebilde, in dem Dänemark, Norwegen, Island, Grönland, die Färöer, Schleswig, Holstein, die Kolonien auf den Nikobaren u ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Themenführung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die Dauerausstellung in der Fischhalle
Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum verfügt nicht nur über eine Sammlung bedeutender maritimer Gemälde, von denen ein kleiner Teil in ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Die Howaldtsche Metallgießerei ist das älteste erhaltene Gebäude aus der Kieler Werftgeschichte.
Mit Bogenfenstern und Backsteinmustern erscheint sie für ein Industriegebäude ungewöhnlich schön. Bei der einstündigen Führung erfahren ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Im Anschluss an die Gebäude-Führung
Nach 1945 war die Zukunft der Howaldtswerke in Dietrichsdorf ungewiss. Zunächst erlaubten die Alliierten nur Schiffsreparaturen. Umso größer die Freude, als ab 1950 auch wieder Neubauten vom Stapel lau ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kuratorenführung mit Jens Martin Neumann
Anmeldung: 0431 901 3425
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Die Geschichte des weltberühmten THW Kiel begann ganz klein in Hassee.
Bei einer spannenden Kinderführung erfährst Du etwas über die Geschichte des Handballs, wie groß ein Handballfeld ist und warum die Spieler aus Kiel Zebras genannt werden. Im Anschluss daran kannst Du i ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Spaziergang durch die Altstadt mit der Historikerin Annette Mörke
Viele Gebäude und Kunstwerke im Kieler Stadtraum erinnern an die gemeinsame Geschichte Schleswig-Holsteins mit Dänemark. Entdecken Sie auf dem kulturhistorischen Rundgang, wie die Geschi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Auf den Spuren von Schweffel & Howaldt durch die Kieler Innenstadt - Treffpunkt Schifffahrtsmuseum
Das erste Industrieunternehmen Kiels war die Maschinenfabrik "Schweffel & Howaldt". Ab 1838 produzierte sie eiserne Geräte, Fensterrahmen, Dampfmaschinen und Eisenbahnwaggons. In ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Historischer Stadtrundgang mit der Historikerin Annette Mörke
Auf einem kulturgeschichtlichen Rundgang durch die Stadt entdecken wir Zeugnisse jüdischen Lebens in Kiel. Die Spurensuche beginnt am Mahnmal der Synagoge. An verschiedenen Orten geht es um ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

1,5-stündiger Guss-Workshop in der Metallgießerei (nur mit telefonischer Anmeldung)
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, die fr ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Ausstellungsrundgang durch Ausstellung "1773.Schleswig.Holstein.Dänemark."
Anmeldung: museum@kiel.de
Eintritt frei ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kostümführung für Kinder und Erwachsene
In die Rolle einer Näherin aus Dietrichsdorf schlüpft Johanna Flügge, um kleine und große Gäste in die Zeit um 1900 zu führen. Bei der Besichtigung der Metallgießerei erfahren sie viel über das Leben im Kiel der Jahrhundertwende, insbesond ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Nach einem morgendlichen Kultur- Frühstück im Lüneburg-Haus, bieten wir "kulturhungrigen" Besucherinnen und Besuchern eine Führung mit der Kunsthistorikerin Dr. Birte Gaethke durch die aktuelle Ausstellung an.
Start: Lüneburg-Haus, Dänische Straße 22
Eintritt: 12,50 Euro pro P ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Spaziergang durch die Altstadt mit der Historikerin Annette Mörke
Viele Gebäude und Kunstwerke im Kieler Stadtraum erinnern an die gemeinsame Geschichte Schleswig-Holsteins mit Dänemark. Entdecken Sie auf dem kulturhistorischen Rundgang, wie die Geschi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Rundgang mit Jens Martin Neumann und Martin Rackwitz
Wir besuchen den "Marientempel" oberhalb der Krusenkoppel. Durch das Düsternbrooker Gehölz geht es zur Stelle des ehemaligen Ausflugslokals "Sanssouci". Über die ehemalige Fruchtbaumschule ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Historischer Stadtteilrundgang in Dietrichsdorf
Das bäuerliche Dietrichsdorf hatte seine Mitte am heutigen Ivensring. Die Ansiedlung der Howaldtswerke in den 1880ern führte zu einem rasanten Wandel. Aus dem Agrardorf wurde ein Zentrum der Industriearbeiterschaft. Der 1,5-stà ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Brandheißes Wissen
Vor dem Gießen steht die Form. Nur wenn sie fachgerecht aus Formsand hergestellt wurde, kann ein einwandfreies Gussstück entstehen. Bei der Gussvorführung erleben Sie die wesentlichen Arbeitsschritte dieses Prozesses. Dabei erfahren Sie auch einiges über ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Porträts-Gesichter-Köpfe:
Das Ich im Spiegel und dann auf Papier - wir malen oder zeichnen uns so, wie wir sind oder sein wollen
Die Kinder müssen von einer*m Erwachsenen begleitet werden
Leitung: Dr. Birte Gaethke, Kunsthistorikerin
Anmeldung: 0431 901 3425
max. 12 Kin ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Spaziergang mit der Märchenerzählerin Brigitte Harkou durch die Altstadt
Der kleine Rundgang durch die Stadt startet am Stadtmuseum Warlberger Hof, Dänische Straße 19, und führt vorbei am Schlossgarten bis zum Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65. Auf dem Weg ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Stadtrundgang mit der Historikerin Annette Mörke
Der Rundgang beleuchtet Stationen im Leben der Familie Posner, die bis 1933 im Sophienblatt 60, gleich gegenüber der Kreisleitung der NSDAP, wohnte.
Treffpunkt: Alter Jüdischer Friedhof, Michelsenstraße 2 ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Kuratorenführung durch die Ausstellung "1773. Schleswig.Holstein.Dänemark." mit dem Historiker Dr. Martin Rackwitz
Veranstaltungsort: Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais, 24837 Schleswig
Anmeldung: sonja.clausen@la-landsh.de
Dauer: 60 Minuten
Eigene Anreise! Eintritt frei
...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Spaziergang durch die Altstadt mit der Historikerin Annette Mörke
Viele Gebäude und Kunstwerke im Kieler Stadtraum erinnern an die gemeinsame Geschichte Schleswig-Holsteins mit Dänemark. Entdecken Sie auf dem kulturhistorischen Rundgang, wie die Geschi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

1,5-stündiger Guss-Workshop in der Metallgießerei (nur mit telefonischer Anmeldung)
Unter sachkundiger Anleitung lernen Sie, die Form für einen Taler herzustellen und diesen anschließend aus Zinn zu gießen. Zugleich erfahren Sie dabei etwas über die Besonderheiten des Gießens, die fr ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Essen wie Thorvaldsen im alten Rom
Unternehmen Sie mit einer Ausstellungsführung im Stadtmuseum und einem exquisiten Dinner im Lüneburg-Haus eine Reise in das 18. Jahrhundert.
Start: Stadtmuseum Warleberger Hof, Dänische Straße 19
Eintritt: 49 Euro pro Person (inklusive Ausstellungsführ ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Spaziergang durch die Altstadt mit der Historikerin Annette Mörke
Viele Gebäude und Kunstwerke im Kieler Stadtraum erinnern an die gemeinsame Geschichte Schleswig-Holsteins mit Dänemark. Entdecken Sie auf dem kulturhistorischen Rundgang, wie die Geschi ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Auf den Spuren von Schweffel & Howaldt durch die Kieler Innenstadt - Treffpunkt Schifffahrtsmuseum
Das erste Industrieunternehmen Kiels war die Maschinenfabrik "Schweffel & Howaldt". Ab 1838 produzierte sie eiserne Geräte, Fensterrahmen, Dampfmaschinen und Eisenbahnwaggons. In ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Kinder entdecken die Fischhalle!
Wie baute man früher Schiffe? Welche Hilfsmittel hatten die Seeleute, um sich bei Wind und Wetter auf dem Ozean zurechtzufinden? Und wie kommt eigentlich ein "Seehund" ins Museum?
Auf diese und viele andere kuriose Fragen rund um ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Führung durch das Gebäude der Metallgießerei
Die Howaldtsche Metallgießerei ist das älteste erhaltene Gebäude aus der Kieler Werftgeschichte.
Mit Bogenfenstern und Backsteinmustern erscheint sie für ein Industriegebäude ungewöhnlich schön. Bei der einstündigen Führung erfahren ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Das Jahr 1773 markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Dänemarks. Die Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof zeichnet mit Exponaten aus verschiede ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Im Anschluss an die Gebäude-Führung
Nach 1945 war die Zukunft der Howaldtswerke in Dietrichsdorf ungewiss. Zunächst erlaubten die Alliierten nur Schiffsreparaturen. Umso größer die Freude, als ab 1950 auch wieder Neubauten vom Stapel lau ...
Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Öffentliche Führung im Schifffahrtsmuseum Fischhalle
Im Rahmen der Ausstellung bietet das Kieler Schifffahrtsmuseum jeden Sonntag eine Führung zur Ausstellung "Marine, Werften, Segelsport - die Geschichte der Hafenstadt Kiel" an.
Der Eintritt ...
Schifffahrtsmuseum Fischhalle

Öffentliche Führung im Stadtmuseum Warleberger Hof
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs. In Rahmen der Führung erfahren Besucher*innen Wissenswertes über den wundersamen Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

Spaziergang mit der Märchenerzählerin Brigitte Harkou durch die Altstadt
Der kleine Rundgang durch die Stadt startet am Stadtmuseum Warlberger Hof, Dänische Straße 19, und führt vorbei am Schlossgarten bis zum Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65. Auf dem Weg ...
Stadtmuseum Warleberger Hof

mit dem Historiker Martin Rackwitz
Der Kanalbau (1777-1784) war das größte Infrastrukturprojekt seiner Zeit. Wir fahren von der Kanaleinfahrt in Holtenau bis zum Gut Projensdorf, wo wir uns mit den technischen Details des Kanals vertraut machen. Die Tour en ...
Stadtmuseum Warleberger Hof