Fotografische Assoziationen zum vhs-Jubiläum in der Förde-vhs
Im Archiv - Diese Ausstellung lief vom 4. November 2019 bis 27. März 2020
Förde-vhs, Muhliusstraße 29-31, Altbau, 1. und 2. OG
Muhliusstraße 29-31, 24103 Kiel
Mehr Infos
100 Jahre ist sie geworden und in dieser Zeit hat die Volkshochschule Hunderttausenden die Möglichkeit geboten, sich auf vielfältige Weise weiterzubilden. Viele Menschen bleiben der vhs jahrelang aktiv verbunden, wie die Teilnehmenden der Fotoforen 02, 12-1 und 12-2 unter der Leitung von Heidi Krautwald.
25 Fotograf*innen präsentieren witzige, phantasievolle, nachdenkliche und inhaltlich fundierte Arbeiten zu den unterschiedlichsten Aspekten des Jubiläums. Neben dokumentarischer Spurensuche im Bereich Gesellschaft, Mode und Technik und der fotografisch-künstlerischen Versinnbildlichung des Vergehens der Zeit werden auch assoziative Gedankenspiele zur Zahl „100“ gezeigt.
Die Bilder von Gerd Kardel, beispielsweise, visualisieren das Verstreichen von Zeit. Bei einer Belichtungszeit von 100 Sekunden – für jedes Jahr steht eine Sekunde – scheinen sich typische Kieler Stadtansichten im Laufe der Zeit zu verziehen.
Marlis Becker stellt das Gestern und Heute einander gegenüber, sie arrangiert auf einem Foto einen Herrn, der um 1919 Zeitung liest, und einen jüngeren Mann, der in der Jetzt-Zeit sein Smartphone bedient.
Einen Bezug zur Kunstgeschichte nimmt Nils Krellmann: Er fotografierte zwei Models, die gekleidet und inszeniert waren wie die Frauen auf zwei Portraitbildern des Malers Henri Matisse aus dem Jahr 1919.
In den Schulferien ist die Ausstellung geschlossen.
Diese Veranstaltungshinweise dienen nur Ihrer privaten Information. Eine gewerbliche Nutzung ist nur möglich mit Zustimmung der miadi GmbH. Die Verantwortung für die Inhalte in der Veranstaltungsdatenbank liegt bei den eintragenden Veranstaltern. Jegliche Haftung oder Gewähr seitens der Landeshauptstadt Kiel ist ausgeschlossen.
- Laufzeit von Montag, 4. November 2019 bis Freitag, 27. März 2020
Quelle
Förde-vhs
Waltraud Meier