Landscape and Urban Living. Internationale Videokunst zur Urbanisierung von Landschaft
Die Ausstellung wird verschoben und soll im Herbst 2021 gezeigt werden.
Der neue Ausstellungszeitraum wird zeitnah bekanntgegeben.
Im Archiv - Diese Ausstellung lief vom 12. Dezember 2020 bis 21. Februar 2021
Stadtgalerie Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Mehr Infos
Die kunst- und kulturhistorische Tradition der natürlichen Landschaftsdarstellung und ihre Motive (u. a. das Erhabene oder die Idylle) sind unlängst der Lebenswirklichkeit und Alltagserfahrung einer durch die Ausweitung urbaner Räume stark limitierten Natur gewichen. Die Ausstellung mit dem internationalisierten Titel verbindet die subjektive, persönliche Landschaftserfahrung oder damit verbundene Vorstellungen der jeweiligen Künstler*innen mit der Objektivierung dieser Erfahrung, in der es um Ideale, Inszenierungen und kulturelle Vorstellungen von Landschaft geht oder um deren Surrogate, die durch die jeweiligen Kunstwerke allgemeine Gültigkeit erhalten. Denn das künstlerische Abbild von Natur ist ebenso weit von der Wahrheit entfernt wie von der Natur an sich. Eine verbreitete naive Vorstellung hält Landschaft einfach für ein Stück Natur. „Einfache“ Natur war jedoch noch nie „Landschaft“, auch nicht in der Kunstgeschichte. Motivauswahl, Komposition und Arrangement von Naturelementen machten Landschaftsgemälde immer schon zu Collagen, nur dass man keine geklebten Versatzstücke oder Schnitte sieht.
Landschaft ist jenseits geografischer oder topografischer Zuschreibungen heute immer Kulturlandschaft, das betrifft insbesondere deren Rezeption und Darstellung. Die von Claus Friede (Hamburg) kuratierte Gruppenausstellung präsentiert Videowerke von sehr unterschiedlichen internationalen Künstler*innen und zeigt wie differenziert heute mit Landschaft und deren Urbanisierung kulturell umgegangen wird.
Künstler*innen: u.a. Ólafur Sveinn GÃslason, Jonna Kina, Katrina Neiburga, Till Nowak, Clemens Wittkowski/bauhouse, Gabriele Worgitzki
Gabriele Worgitzki, royal crown, eine Stadt in Kanada, 2000, © bei VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Diese Veranstaltungshinweise dienen nur Ihrer privaten Information. Eine gewerbliche Nutzung ist nur möglich mit Zustimmung der miadi GmbH. Die Verantwortung für die Inhalte in der Veranstaltungsdatenbank liegt bei den eintragenden Veranstaltern. Jegliche Haftung oder Gewähr seitens der Landeshauptstadt Kiel ist ausgeschlossen.
- Laufzeit von Samstag, 12. Dezember 2020 bis Sonntag, 21. Februar 2021
Quelle
Landeshauptstadt Kiel
Kiel Stadtgalerie