Belcea Quartet - K 163

Franz Schubert:
Streichquartett Nr. 10 Es-Dur D 87
Antonín Dvořák:
Streichquartett Nr. 10 Es-Dur op. 51 »Slawisches«
Edward Elgar:
Klavierquintett a-Moll op. 84

Im Archiv - Veranstaltung vom 18. August 2023

Kirche

Kirchenstr., 25462 Rellingen


Mehr Infos

»Das Auffälligste war der Geist der Freiheit«, schrieb unlängst die London Times über das »Belcea Quartet« - diese Musiker lassen sich nicht von Grenzen einengen. Das Quartett entstand 1994 am »Royal College of Music« in London. Mit der rumänischen Violinistin Corina Belcea und dem polnischen Bratschisten Krzysztof Chorzelski brachten damals gleich zwei Gründungsmitglieder eine unterschiedliche künstlerische Herkunft in das Ensemble ein, die durch die französischen Musiker Axel Schacher (Violine) und Antoine Lederlin (Violoncello) erweitert wurde. Dies gibt auch die Bandbreite ihres Repertoires wieder: So haben sie bereits sämtliche Streichquartette von Beethoven, Brahms, Bartók und Britten preisgekrönt eingespielt und stellen dem Publikum immer wieder neue Werke von aktuellen Komponisten vor. Im Festivalsommer stehen Streichquartette von Franz Schubert und Antonín Dvořák auf dem Programm, aber auch das Klavierquintett in a-Moll von Edward Elgar, bei dem der Brite Julius Drake - gefeierter Pianist und langjähriger Liedbegleiter von Tenor Ian Bostridge - den Tastenpart übernimmt.

Links


Veranstalter

Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival

Zurück zur Liste


Diese Veranstaltungshinweise dienen nur Ihrer privaten Information. Eine gewerbliche Nutzung ist nur möglich mit Zustimmung der miadi GmbH. Die Verantwortung für die Inhalte in der Veranstaltungsdatenbank liegt bei den eintragenden Veranstaltern. Jegliche Haftung oder Gewähr seitens der Landeshauptstadt Kiel ist ausgeschlossen.

 

Links zu Funktionen und Infos zu verknüpften Veranstaltungen

Quelle

Schleswig-Holstein Musik Festival