Pariser Leben
in deutscher Sprache | Deutsche Erstaufführung der rekonstruierten Urfassung nach der Neuausgabe des Palazzetto Bru Zane | Deutsche Textfassung von Eva Bunzel und Ulrich Frey
Im Archiv - Veranstaltung vom 19. März 2023
Opernhaus
Rathausplatz 4, 24103 Kiel
Mehr Infos
Verleugnet von der Edelkokotte Metella beschließen die Lebemänner Bobinet und Gardefeu, nur noch Liebeleien mit sogenannten Damen von Welt zu beginnen. Für Gardefeu kommt da die dänische Baronin Christine von Gondremark gerade recht! Sie und ihr Ehemann wollen gemeinsam − oder besser getrennt voneinander - Paris erkunden. Gardefeu gibt sich als Fremdenführer aus und beherbergt die beiden in seinem Haus. Baron und Baronin von Gondremark lässt er in dem Glauben, in einer äußerst preisgünstigen Dependance des Grand Hôtels zu logieren. Gardefeu und Bobinet organisieren für den Baron scheinbar authentische Diners − mit den Hausangestellten verkleidet als Damen und Herren der feinen Gesellschaft. Womit bewiesen wäre, dass eine gut gemachte Täuschung nicht mit einer Enttäuschung einhergehen muss!
Mit seiner Operette »Pariser Leben« setzte Jacques Offenbach seiner Wahlheimat, der französischen Hauptstadt, ein musiktheatrales Denkmal voller Witz und Ironie. Er komponierte das Stück anlässlich der Pariser Weltausstellung im Jahr 1867. Offenbach zeichnet zwei unterschiedliche Bilder einer überschäumenden Metropole und legt sie übereinander: das klischeehafte Bild der faszinierten und vergnügungssüchtigen Besucher*innen und das Bild, das die Einwohner*innen selbst von ihrer Stadt haben. So wird ein humorvolles, buntes, aber auch kritisches Sittengemälde erschaffen, das vor allem die Lebensfreude und Tatkraft der Menschen zeigt − ohne Raum für Selbstmitleid!
In dieser Inszenierung werden Stroboskop-Effekte verwendet.
Einführung jeweils 45 Minuten vor Beginn im 2. Foyer Opernhaus.
Premiere: 21. Januar 2023
Download: Gruppenbuchungsformular
Links
Veranstalter
Theater Kiel AöR
In Kooperation mit der Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen e. V. und dem Zentrum für Empowerment und Interkulturelle Kreativität e. V.
Diese Veranstaltungshinweise dienen nur Ihrer privaten Information. Eine gewerbliche Nutzung ist nur möglich mit Zustimmung der miadi GmbH. Die Verantwortung für die Inhalte in der Veranstaltungsdatenbank liegt bei den eintragenden Veranstaltern. Jegliche Haftung oder Gewähr seitens der Landeshauptstadt Kiel ist ausgeschlossen.
Links zu Funktionen und Infos zu verknüpften Veranstaltungen
- Sa, 8. April 2023, 19.30 Uhr
- So, 16. April 2023, 18.00 Uhr
- So, 7. Mai 2023, 18.00 Uhr
- Do, 25. Mai 2023, 19.30 Uhr
- Mi, 7. Juni 2023, 19.30 Uhr
- Fr, 16. Juni 2023, 19.30 Uhr
- Do, 29. Juni 2023, 19.30 Uhr
- Sa, 8. Juli 2023, 19.30 Uhr
Quelle
Theater Kiel