Die Zebras. Ein Jahrhundert Handball.
Der THW Kiel ist einer der bekanntesten Clubs des Welthandballs.
Im Archiv - Diese Ausstellung lief vom
2. April 2023 bis 28. Januar 2024
Stadtmuseum Warleberger Hof
Dänische Straße 19, 24103 Kiel
Mehr Infos
Die "Zebras" sind nicht nur Rekordmeister, Rekordpokalsieger und gewannen vier Titel in der Champions League. Ihre Helden feiern auch Triumphe bei Olympischen Spielen und bei Weltmeisterschaften.
Wie erklärt sich dieser wundersame Aufstieg, der vor 100 Jahren im kleinen Kieler Vorort Hassee begann? Was beförderte den THW Kiel zu einer globalen Marke des Sports? Davon will das Stadtmuseum Kiel im Warleberger Hof mit der Ausstellung "Die Zebras - ein Jahrhundert Handball" mit außergewöhnlichen historischen Objekten erzählen.
Die Schau zeichnet nach, wie aus Kindern und Jugendlichen, die im Sommer 1923 das neue Spiel ausprobierten, innerhalb von nur 25 Jahren die beste Mannschaft Deutschlands wurde. Sie erzählt von Heroen wie Hein Dahlinger oder Magnus Wislander, die zugleich als Botschafter der Stadt Kiel wirkten. Sie erzählt von Trainer Noka Serdarusic und Manager Uwe Schwenker, die den Club professionalisierten. Sie erzählt aber auch von Krisen und Einschnitten. Im Mittelpunkt aber steht die Leidenschaft der Fans, welche diese einzigartige Erfolgsgeschichte erst möglich machte. Ihre Erinnerungen sollen in die Ausstellung einfließen. Und Sie können sich in historischen Zebra-Trikots fotografieren.
Eintritt frei
Sie sind großer THW-Fan? Dann erzählen Sie uns von Ihrer persönlichen THW Geschichte in einem Video, einem kurzen Text, einem Foto oder einer Sprachaufnahme. Ihre Geschichte wird zum Teil der aktuellen THW-Ausstellung, die ab dem 2. April im Stadtmuseum zu sehen ist.
https://thw-geschichten.de/de/geschichte-einreichen
Veranstalter
Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof
Diese Veranstaltungshinweise dienen nur Ihrer privaten Information. Eine gewerbliche Nutzung ist nur möglich mit Zustimmung der miadi GmbH. Die Verantwortung für die Inhalte in der Veranstaltungsdatenbank liegt bei den eintragenden Veranstaltern. Jegliche Haftung oder Gewähr seitens der Landeshauptstadt Kiel ist ausgeschlossen.
Links zu Funktionen und Infos zu verknüpften Veranstaltungen
- Laufzeit von
Sonntag, 2. April 2023 bis Sonntag, 28. Januar 2024
Quelle
Landeshauptstadt Kiel