Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel
Im Archiv - Diese Ausstellung lief vom
16. September 2023 bis 26. November 2023
Stadtgalerie Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
Mehr Infos
Jakob Spengemann
Planet Waves, Jim Dunlop U.S.A., Ibanez Thin Japan, Herdim Germany, Sharkfin Sweden, Pyramid, Firestone, Gravity Striker, Fender Heavy, Ortega Soft, Herco Flex, Pickboy Genjine Bone Handmade, Kiwaya, Kasho, National M, Blue Chip, Adamas, Everlast Ernie Ball...
»White road case (26 x 22 x 26"). With "Grateful Dead Kidd" stenciled on the sides, a Steal Your Face decal, a letter "K" decal, a few cigarette burns on the top; as toured. A much traveled road case, with numerous pieces of Dead ephemera... While they didn’t produce the sounds that made the Dead famous worldwide, they were what allowed them to happen. An indispensable piece of touring equipment, and a silent witness (of) the band’s storied career.«
In seiner Installation "Planet Waves, Jim Dunlop U.S.A., Ibanez Thin Japan, Herdim Germany, Sharkfin Sweden, Pyramid, Firestone, Gravity Striker, Fender Heavy, Ortega Soft, Herco Flex, Pickboy Genjine Bone Handmade, Kiwaya, Kasho, National M, Blue Chip, Adamas, Everlast Ernie Ball..." widmet sich Jakob Spengemann dem emblematischen Charakter zweier Hilfsmittel aus der Musikkultur. Spengemanns Blick richtet sich dabei auf Objekte, die sich zwischen Vorder- und Hinterbühne bewegen, die zwischen den Musiker*innen und ihrem Instrument gehalten werden. Der Anfang eines Konzerts, das beiläufig gehörte Stück eines Straßenmusikers, die Handyaufnahme einer Gitarrenmelodie - Fragmente verschiedener akustischer Erinnerungen werden mit dem Eigengeräusch der ausgestellten Objekte verwoben und resultieren in einem Feedback, das in den Ausstellungsraum hineinhallt. Betrachtet man Musik als ein weiteres Echo, welches wir in die Welt setzen, so tragen diese vermeintlich stummen Begleiter einen wesentlichen Faktor dazu bei, was wir als Resonanz zu hören bekommen. Ob es die, als Titel dienende Auflistung verschiedener Plektren Hersteller sind, oder die visuellen Spuren auf den sog. Roadcases, Formsprache und Branding zeichnen eine musikalische Diversität ab. Sie deuten auf ein Umfeld hinter dem Sound hin, durch das wir Musik überhaupt erst wahrnehmen.
Abb: Jakob Spengemann - Conrad Hübbe. Hochschule für Bildende Künste Hamburg, 2022
Diese Veranstaltungshinweise dienen nur Ihrer privaten Information. Eine gewerbliche Nutzung ist nur möglich mit Zustimmung der miadi GmbH. Die Verantwortung für die Inhalte in der Veranstaltungsdatenbank liegt bei den eintragenden Veranstaltern. Jegliche Haftung oder Gewähr seitens der Landeshauptstadt Kiel ist ausgeschlossen.
Links zu Funktionen und Infos zu verknüpften Veranstaltungen
- Laufzeit von
Samstag, 16. September 2023 bis Sonntag, 26. November 2023
Quelle
Landeshauptstadt Kiel