Mein ganzes Leben war ein Kampf – Sakine Cansiz
Lesung
Gehört zu: Kurdische Kulturwochen 2023 - Der andere Blick
Im Archiv - Veranstaltung vom 21. November 2023
Prinz Willy
Lutherstraße 9 , 24114 Kiel
Mehr Infos
Sakine Cansiz gilt in der kurdischen Frauenbewegung als Symbol für den Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Sie war eine Mitbegründerin dieser Bewegung. 2013 wurde sie in Paris zusammen mit den Frauenaktivistinnen Fidan Doğan und Leyla Şaylemez vom türkischen Geheimdienst ermordet. Noch immer sind die Hintergründe dieses Mordes vom französischen Staat nicht vollständig aufgeklärt worden. Während der Militärdiktatur in der Türkei verbrachte Sakine Cansiz 12 Jahre in Haft. In den 1990er Jahren wurde ihre Biographie veröffentlicht.
Leyla Kaya vom Hamburger Frauenrat Rojbîn, berichtet über ihre gemeinsame politische Arbeit mit Sakine Cansiz und liest zusammen mit Nicole Schultheiß Auszüge aus Cansiz’ Tagebüchern. Die drei Bände wurden vom Mezopotamien-Verlag publiziert, bis dieser 2019 als vermeintliche Teilorganisation der PKK verboten wurde.
Dies ist eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg Stiftung Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Kulturwochen
Links
Diese Veranstaltungshinweise dienen nur Ihrer privaten Information. Eine gewerbliche Nutzung ist nur möglich mit Zustimmung der miadi GmbH. Die Verantwortung für die Inhalte in der Veranstaltungsdatenbank liegt bei den eintragenden Veranstaltern. Jegliche Haftung oder Gewähr seitens der Landeshauptstadt Kiel ist ausgeschlossen.
Links zu Funktionen und Infos zu verknüpften Veranstaltungen
Quelle
Landeshauptstadt Kiel