Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

28.11.2023 - 4.1 Baltic Sea Region Cultural Pearls

Reduzieren

Annette Wiese-Krukowska (Dezernat V) berichtet über den aktuellen Stand der Kieler Beteiligung am Interregprojekt „Baltic Sea Region Cultural Pearls“ (ehemals Ostseekulturstadt). Sie teilt mit, dass die Landeshauptstadt Kiel am 16.11.2023 ihren Aktionsplan eingereicht habe und nun als einzige deutsche Stadt eine von 12 Bewerberstädten sei, von denen 4 Städte als „Baltic Cultural Pearls“ für das Jahr 2024 ausgewählt werden. Die Entscheidung hierüber werde am 05.12.2023 fallen.

Annette Wiese-Krukowska legt dar, dass das Schwerpunktthema „Kultur und soziale Resilienz“ laute. Hierzu habe sich Kiel mit folgenden Themenbereichen eingebracht: Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, Überwindung sozialer Spaltung durch „Kultur für alle“ und die Inklusion im Kulturbereich.

Hinsichtlich der Finanzierung der Ideen und Projekte plane die Verwaltung, hierfür die

freigewordenen Mittel für die 2024 aus terminlichen Gründen nicht stattfindende Übertragung der Sommeroper zu nutzen. Auf ihre Abfrage nach einem Stimmungsbild werden aus dem Ausschuss keine Bedenken gegenüber diesem Vorgehen vorgebracht.

Bürgermeisterin Renate Treutel kündigt an, die Mitglieder des Kulturausschusses nach der Entscheidung über die Auswahl der „Baltic Cultural Pearls“ und gegebenenfalls auch über die weitere Umsetzung zu informieren.

Reduzieren

Zuständigkeit: Dez. V

Beschlussverfolgung: -/-