Infosystem Kommunalpolitik
25.01.2024 - 4.3 Informationen über das Projekt Stromsparcheck
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.3
- Datum:
- Do., 25.01.2024
- Status:
- gemischt (Niederschrift zur Kenntnis genommen und Sitzung abgeschlossen)
Stadtrat Gerwin Stöcken gibt auf Wunsch aus dem Gremium einen Sachstandsbericht zum städtischen Projekt Stromspar-Check:
- Im Juli 2023 Eröffnung des Stromspar-Check Standorts in der Augustenstraße (Gaarden)
- Die Mitarbeiter*innen führen Beratungen im ganzen Stadtgebiet durch.
- Ab 01.02.2024 werden zwei weitere Mitarbeiter*innen anfangen.
- Im Jahr 2023 Teilnahmen an zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet, unter anderen beim Brunnenfest (Gaarden), Tag am Kai (Holtenau), Klimaschutzwerkstatt (Mettenhof), Tag der offenen Tür bei der Kieler Verkehrsgesellschaft.
Das bundesweit angelegte Projekt wird von der Landeshauptstadt Kiel mit 25.000 € pro Jahr gefördert, 2023 sei zudem eine finanzielle Förderung über den Härtefallfonds erfolgt. Die Mitarbeiter*innen werden zudem durch das Jobcenter gefördert.
In Kiel seien im Zeitraum August bis Dezember 2023 41 Kund*innen aufgenommen worden. Durch bisher 12 abgeschlossene Checks wurden 2.111 Kg CO2- eingespart.
Stadtrat Gerwin Stöcken erläutert weitere Einzelheiten zur Organisation und Ablauf des Projekts.
- Detaillierte Informationen sind unter www.kiel.de/stromspar-check aufrufbar -