Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

05.07.2017 - 4.3 Situation an der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule

Reduzieren

Stadträtin Treutel berichtet, dass die Schule derzeit vor vielen Herausforderungen stehe: Die stellvertrende Schulleiterin habe die Aufgaben der Schulleitung bis auf Weiteres übernommen. Für die krankheitsbedingt ausgefallene Schulsekretärin sei kurzfristig ein Ersatz gefunden worden.

Ganztagsangebot: Der Träger für den neuen gebundenen Ganztag wechselt im Zuge des Ausschreibungsverfahrens. Die Schule und der neue Träger Inab seien derzeit dabei, den Ganztag zu organisieren.

Stadtteilschule/Hausmeistertätigkeit: In der Stadtteilschule sei der Vertrag des Schulhausmeisters verlängert und die Stelle im Stellenplan eingestellt.

Stadtteilschule/Koordination: Die Koordinatorenstelle, die von der AWO übernommen wurde, sei wegen Personalwechsel unbesetzt. Im Zuge der Neubesetzung habe die AWO angeboten, wenn gewünscht, die Koordination auch über andere wahrnehmen zu lassen. Wenn die Koordination neu überdacht werde, könnte man wie im letzten Jahr vom Ausschuss angeregt, eine Interessenbekundung einleiten. Sollte das favorisiert werden, böte es die Gelegenheit, vor dem Hintergrund der besonderen Situation an der Schule, neue Rahmenbedingungen festzulegen und die Koordination fest mit einem etwas höheren Stundenaufwand als zuletzt zu etablieren.

Stadträtin Treutel bittet die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses um ein Votum, ob ein Interessenbekundungsverfahren mit neuen Parametern zur Umsetzung des Vorhabens eingeleitet werden sollte.

Nach kurzer Aussprache wird vorgeschlagen, die Schule im Rahmen eines Schulkonferenzbeschlusses um eine Positionierung zu bitten, ob ein Interessensbekundungsverfahren mit veränderten Parametern stattfinden sollte. Stadträtin Treutel erklärt, den Jugendhilfeausschuss nach einem Votum der Schule mit einer Vorlage zu informieren.

 

In Anbetracht der Gesamtsituation der Schule habe das Jugendamt kurzfristig organisiert, dass die Elternlotsen, die an der Schule über ein Projekt der DAA tätig sind, mit einer Stundenaufstockung die notwendige Organisation von Angeboten (Raumplanung, Schlüsselvergabe, vertragliche Regelungen,…) ab sofort mit max. 10 Stunden zusätzlich übernehmen. Diese Regelung gilt zzt. bis 31.07.2017.

Reduzieren