Infosystem Kommunalpolitik
11.12.2018 - 4 Bericht des Dezernenten
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Innen- und Umweltausschuss
- Datum:
- Di., 11.12.2018
- Status:
- gemischt (Niederschrift zur Kenntnis genommen und Sitzung abgeschlossen)
Stadtrat Stöcken dankt allen Beteiligten an der Bombenräumung in Gaarden am 06.12.2018 für die gute Leistung. Er erläutert, dass diese Bombenräumung keinen Aufschub duldete und daher die Bevölkerung nicht mindestens einen Tag vorher informiert werden konnte. Dieser Umstand verursachte unterschiedliche Probleme, dass die Bewohner des betroffenen Gebietes unvorbereitet den Wohnraum verlassen mussten.
Der Vorsitzend dankt der Feuerwehr, der Polizei, der Verwaltung und dem Kampfmittelräumdienst ausdrücklich für ihren Einsatz bei der Bombenräumung am 06.12.2018 in Gaarden, bei dem die eingesetzten Kräfte hohe Risiken zur Abwehr von Gefahren für die Kieler Bevölkerung seien.
Er teilt weiter mit, dass die Kollegen des Ordnungsdienstes ihre Ausbildung begonnen haben.
Die Wahlkommission habe für den Termin der Wahl des Oberbürgermeisters den 27.10.2019 festgelegt.
Die Erfrierungsschutzcontainer seien am gewohnten Ort bereits wieder geöffnet. Hinweise an die Kieler werden zu gegebener Zeit erfolgen.
Die Kosten für das Bahnhofsgutachten werde er dem Innen- und Umweltausschuss noch mitteilen.
Herr von der Heydt, Amtsleiter des Umweltschutzamtes, berichtet, dass die Landeshauptstadt Kiel im Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2018 mit dem Preis für green-IT im Rechenzentrum des Abfallwirtschaftsbetriebes ausgezeichnet worden sei.
Der Vorsitzende gratuliert zum erhaltenen Preis zur green-IT.
Weiter weist Herr von der Heydt darauf hin, dass am 17.12.2018 der Abgabetermin für die Stellungnahme beim Land zum Luftreinhaltekonzept sei. Daher sei auch die kurzfristige Einbringung der Geschäftlichen Mitteilung, Drucksache 1158/2018, erforderlich.