Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

05.03.2019 - 7.5 Kiel digital gestalten: Fördermittel für ein Ausstellungshaus zur Digitalisierung anwerben

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Die Angelegenheit wird erörtert.

 

Herr Slowik (SSW) und Ratsfrau Schubert (SPD) übernehmen den Änderungsantrag der Kooperation, Drucksache 0228/2019.

 

Beschluss in der Fassung des Ergänzungsantrages, Drucksache 0228/2019, nach Erklärungen von SSW und SPDnderung in Fettdruck):

 

Antrag:

 

Der Oberbürgermeister soll auf Landes-, Bundes- und Europa-Ebene dafür werben, dass in Kiel das erste deutsche Ausstellungshaus zum Thema Digitalisierung errichtet wird.

 

Die Ratsversammlung Kiel will Kiel weiterhin zu einer Vorreiterstadt der Digitalisierung in Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft machen. Dazu gehört es auch, verschiede Aspekte der Digitalisierung, ihre Möglichkeiten und ihre Vielfalt mitten in die Stadtgesellschaft zu tragen, dort sicht- und erlebbar zu machen.

 

Deswegen soll mitten im Stadtzentrum ein zentraler und sichtbarer Anlaufpunkt, ein „Haus der Digitalisierung“ entwickelt werden. Dieser Ort kann in bestehende Strukturen und Gebäude integriert werden, wenn sich dies besonders eignet und dadurch Synergien geschaffen werden.

 

Damit dieser Ort ein umfängliches Bild der Digitalisierung bietet, soll die Einbeziehung folgender Aspekte geprüft und angestrebt werden:

 

  1. Sitz des Büros der DiWo Kiel.
  2. r alle Bürger*innen zugängliche Computer/Tablets sowie Arbeitsplätze, um mit eigenen Geräten zu arbeiten.
  3. Arbeitsgruppenräume/ Veranstaltungsräume
  4. Gastronomiebetrieb
  5. Ausstellungsräume für neueste Entwicklungen in diesem Bereich, präsentiert von Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Vereinen und Initiativen. Dabei sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden:
    1. Smart City erlebbar machen
    2. Hands-on Raum
    3. Virtual Reality
    4. Augmented Reality
    5. nstliche Intelligenz
  6. Schulungsräume insbesondere zur Nutzung durch öffentliche Institutionen wie Volkshochschule Kiel und den Offenen Kanal Kiel zur Ausbildung von Medien- und Digitalkompetenzen
  7. Makerspace/ Fablab

 

In Kiel sind viele der genannten Ideen und Punkte in Ansätzen bereits vorhanden. Hierzu soll es keine Ersetzung oder Doppelung geben. Vielmehr sollen die existierenden Strukturen genutzt und weiter ausgebaut werden. Durch die Schaffung eines zentralen Ortes, an dem alle diese Projekte zusammengeführt werden, wird erreicht, dass vor allem die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit erhöht wird, was für alle Vorteile mit sich bringt. Dabei ist besonders wichtig, dass das Haus eine einladende Atmosphäre hat, die zum Bleiben einlädt, und dass es als Erlebnisraum gedacht, gestaltet und genutzt wird. Dazu gehört auch, dass ein zentraler Ort möglichst in der Holstenstraße, an der Holstenbrücke, am Alten Markt oder an der Andreas-Gayk-Straße dafür gefunden werden muss.

 

Zentrales Anliegen ist es, dass dieses Haus von vielen aktiven Akteur*innen in Kiels Digital-Szene getragen, unterstützt und entwickelt wird. Dabei wird sowohl eine geteilte Trägerschaft als auch Finanzierungsstruktur zwischen Wirtschaft, Stadt und Zivilgesellschaft angestrebt. Mögliche zu mobilisierende Kooperationspartner sind neben der Selbstverwaltung und Verwaltung unter anderem:

  • DiWiSH
  • BayAreas
  • Open Campus/ starter kitchen
  • If game SH
  • Kathrin Reinicke, Digitale Woche Kiel
  • Björn Schwarze
  • Smart City Initiative
  • Olfa Sense
  • Dataport
  • OKK
  • VHS
  • Kieler Nachrichten
  • Stadtbücherei Kiel

 

Diese Liste ist nicht als abgeschlossen zu betrachten. Um ein zielführendes Vorgehen sicherzustellen, ist vor Planungs- und Umsetzungsbeginn eine gemeinsame Ideensammlung und Konzepterarbeitung aller interessierter Akteur*innen durchzuführen.

Reduzieren

Abstimmung:

Einstimmig beschlossen bei Enthaltung von AfD