Infosystem Kommunalpolitik
09.05.2019 - 14.2 Fortsetzung von Projekten im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen/Schulsozialarbeit vom 01.01.2020 bis 31.12.2020
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14.2
- Zusätze:
- Jugendamt, 54.4
- Gremium:
- Ausschuss für Schule und Sport
- Datum:
- Do., 09.05.2019
- Status:
- öffentlich (Niederschrift zur Kenntnis genommen und Sitzung abgeschlossen)
- Beratung:
- öffentlich
- Drucksachenart:
- Antrag der Verwaltung
- Federführend:
- Jugendamt
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss:
Zugestimmt wird der Fortführung der unten genannten Projekte freier Träger im Rahmen der Jugendsozialarbeit/Schulsozialarbeit vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020 in Höhe von ca. 600.000 € jährlich.
Die Mittel stehen im Rahmen des Finanzausgleichgesetzes des Landes Schleswig-Holstein (FAG) für Schulsozialarbeit zur Verfügung.
Die folgenden Projekte sollen ihre erfolgreiche Arbeit für ein weiteres Jahr fortsetzen. Derzeit sind die Projekte vom 01.01.2018 – 31.12.2019 bewilligt.
Damit kann dem Wunsch der Träger, eine mindestens dreijährige Laufzeit zu haben, nachgekommen werden.
Projekte | Kosten (ca.) |
Schulabsentismus-Projekt (Ausbildungsverbund Kiel) | 65.300 € |
Bildungs- bzw. Übergangsberatungsprojekt am RBZ Technik (Isfa GmbH) | 69.300 € |
Berufs- und Bildungsorientierungsprojekt „Rückenwind“ – (Grone Zentrum Bildungsträger) – Goethe Gem.-Schule und Hermann Löns |
68.300 € |
Projekt Schulsozialarbeit „SchuSchu“ an einer Grundschule / Mettenhof (Schultz-Hencke Heime) | 66.000 € |
Elternlotsen – Ausbau an mehreren Schulen (DAA) | 35.000 € |
Elternberatungsprojekt - Elternlotsen (Deutsche Angestelltenakademie DAA) | 73.500 € |
Kombi-Projekt „Soziales Lernen“ (Kinder-und Jugendhilfeverbund) | 52.500 € |
Essstörungen (Frauenberatungsstelle Eß-o-Eß Mettenhof) | 16.500 € |
„MiSo“ - Schulsozialarbeit am DaZ-Standort Mettenhof Migration e.V. | 32.000 € |
Soziales Lernen Plus – Klaus-Groth-Gemeinschaftsschule / KJSH | 41.000 € |
Schulabsentismus - N.N. in Kooperation mit KSJ (Kooperation Schule/ Jugendhilfe) | 69.000 € |
Pro Familia – Ziggy zeigt Zähne | 11.400 € |
Die tatsächlichen jährlichen Projektkosten werden anhand der vorzulegenden Finanzierungspläne festzustellen sein; tarifliche Steigerungen müssen berücksichtigt werden | ca. 599.800 € |