Infosystem Kommunalpolitik
04.09.2019 - 6.1 Sanierung des Jugenddorfes Falckenstein
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Zusätze:
- Ratsherr Hanns, SPD-RatsfraktionHerr Osbar, Ratsfraktion Bündnis 90/Die GrünenHerr Kuberski, FDP-RatsfraktionRatsfrau Dr. Swoboda, SSW-Ratsfraktion
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Status Beschluss:
- Autorisiert Sep 6, 2023
- Datum:
- Mi., 04.09.2019
- Status:
- öffentlich (Niederschrift zur Kenntnis genommen und Sitzung abgeschlossen)
- Beratung:
- öffentlich
- Drucksachenart:
- Interfraktioneller Antrag
- Federführend:
- SPD-Ratsfraktion
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Ratsherr Hanns (SPD) erklärt, dass er im vorletzten Satz des zweiten Absatz hinter das Wort „wichtig“ noch das Wort „inklusiver“ ergänze.
Ratsherr Wohlfarth (CDU) macht darauf aufmerksam, dass das im Antrag erwähnte Gutachten bislang nicht allen Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses vorliege, und plädiert dafür, die Beschlussfassung in einer späteren Sitzung vorzunehmen.
Im späteren Verlauf der Sitzung stellt er den Antrag auf Vertagung.
Bürgermeisterin Treutel kündigt an, das Gutachten, welches bislang nur den Fraktionen übermittelt worden sei, an alle Mitglieder weiterzuleiten.
Abstimmung über den Antrag auf Vertagung:
Bei Ja-Stimmen der CDU, einer Enthaltung von Frau Schulze (KAG) und Gegenstimmen aller übrigen Mitglieder erhält der Antrag auf Vertagung nicht den erforderlichen Stimmenanteil und ist somit abgelehnt.
Beschluss einschließlich der von Ratsherrn Hanns vorgetragenen Ergänzung:
Die Sanierung des Jugenddorfes Falckenstein ist auf der Grundlage des vorliegenden Gutachtens (vgl. Niederschrift des Jugendhilfeausschusses vom 05.09.2018) umzusetzen. Die Baudurchführung soll in Verantwortung des Vereins Kieler Jugenderholung erfolgen.
Die Planungen sollen 2020 beginnen, die Ausführung sollte sich so schnell wie möglich anschließen. Die Sanierung sollte die Belange des Klimaschutzes sowie der Nachhaltigkeit beinhalten. Der Verein entwickelt unter Beteiligung verschiedener relevanter Akteur*innen in Kiel, nicht zuletzt auch Kinder und Jugendliche, das Nutzungskonzept weiter. Dies gilt auch für Studierende. Das Jugenddorf Falckenstein ist ein wichtiger inklusiver Ort der Naherholung, der Begegnung und der Bildung. Es soll dies auch weiterhin bleiben und an Attraktivität gewinnen.
Entsprechende Haushaltsmittel sind vorbehaltlich der Haushaltsbeschlüsse der Ratsversammlung bereit zu stellen, zumindest 100.000 € für die Beauftragung des externen Architekten.
Die Verwaltung wird gebeten, in einer Geschäftlichen Mitteilung zeitnah das weitere Vorgehen zu beschreiben.