Infosystem Kommunalpolitik
26.09.2019 - 7.3 Antrag zum Entwurf der Fortschreibung des Luftreinhalteplans
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.3
- Sitzung:
-
Sitzung des Bauausschusses
- Zusätze:
- Ortsbeirat Hassee/Vieburg
- Gremium:
- Bauausschuss
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Do., 26.09.2019
- Status:
- gemischt (Niederschrift zur Kenntnis genommen und Sitzung abgeschlossen)
- Beratung:
- öffentlich
- Drucksachenart:
- Antrag eines Ortsbeirates
- Federführend:
- Ortsbeirat Hassee/Vieburg
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der OBR Hassee / Vieburg fordert die Verwaltung auf, eine vertiefte Prüfung von Maßnahmen zu veranlassen, die auf eine Verringerung des Kfz.-Verkehrs abzielen, mit einem besonderen, wenn auch nicht ausschließlichen Fokus auf Berufspendler*innen. Dabei sollten folgende Fragen einbezogen werden:
- Welche räumliche Ausdehnung und qualitative Ausgestaltung einer Parkraumbewirtschaftung auf öffentlichen Flächen der Stadt Kiel kann zu einer signifikanten Reduzierung des Kfz.-Verkehrs auch am THR führen?
- Welche Kombination einer erweiterten Parkraumbewirtschaftung mit kurzfristig realisierbaren Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung anderer Verkehrsträger sind sinnvoll, wie insbesondere die Einrichtung von P+R-Plätzen mit Schnellbus- oder ggf. Zugverbindungen in die Innenstadt oder die Integration der kostenlosen ÖPNV-Benutzung in denkbare kostenpflichtige Dauer-Parktickets?
- Welche Reduktionen an Schadstoffemissionen - Luftschadstoffe, exemplarisch betrachtet am Beispiel Stickoxide, und klimarelevante Emissionen (CO2-Äquivalente) - können damit in der Summe im Stadtgebiet sowie im Bereich des OBR Hassee / Vieburg erreicht werden und wie könnte sich dies auf die Stickoxid-Immissionsbelastungen am THR auswirken?
Information für die Mitglieder der Gremien:
Die Stellungnahme der Verwaltung liegt in der Geschäftlichen Mitteilung "Antrag des Ortsbeirates Hassee/Vieburg zum Entwurf der Fortschreibung des Luftreinhalteplans (Drs. 0779/2019) vom 20.08.2019, hier: Stellungnahme der Verwaltung" (Drs. 0323/2020) vor.