Infosystem Kommunalpolitik
01.10.2019 - 6 Klimaschutz (Beschluss der Ratsversammlung am 21.02.2019)
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Innen- und Umweltausschuss
- Datum:
- Di., 01.10.2019
- Status:
- öffentlich (Niederschrift zur Kenntnis genommen und Sitzung abgeschlossen)
Herr von der Heydt, Amtsleitung Umweltschutzamt, berichtet über das Klimaschutzwochenende vom 20.09.2019-22.09.2019, welches in der GM zum Climate Emergency bereits angekündigt worden war. Die Veranstaltungsreihe begann am Freitag mit der NDR-Klimareportage „Wetter Extrem – der Norden im Klimawandel“ und einer anschließenden Podiumsdiskussion. Am Samstag fand der Workshop des Recherchezentrums CORRECTIV statt, aus dem sich zwölf kleinere Workshops gliederten, von denen drei vom Umweltschutzamt begleitet wurden. Allein an diesen beiden Tagen waren ca. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu verzeichnen. Aus den Ergebnissen wird CORRECIV ein Papier verfassen, welches an viele deutsche Städte verteilt werden soll. Der Abschluss bildete am Sonntag die gut besuchte Veranstaltung „Kiel packt an“ – Bürgerdialog zum Klimanotstand an der Kiellinie mit Präsentationen und zwei Podiumsdiskussionen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Bürgerinitiative Klimanotstand und vielen weiteren Initiativen durchgeführt.
Herr von der Heydt weist darauf hin, dass die Landeshauptstadt Kiel anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 02. und 03.10.2019 mit Ständen vertreten sei.
Der Vorsitzende berichtet, dass er Kontakt mit Vertretern von „Fridays for Future Kiel“ aufgenommen habe. Wie er bereits in seiner Mitteilung an die Mitglieder des Innen- und Umweltausschusses und den zuständigen Dezernenten mitgeteilt habe, erhalte er Rückmeldung von der Organisation, ob diese ein Gespräch mit dem Innen- und Umweltausschuss wünsche.
- Kenntnis genommen -