Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Auszug

07.11.2019 - 7.2 Verbesserung des Fahrradverkehrs in der Straße Uhlenkrog (1)

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

 

Ratsfrau Musculus-Stahnke, FDP, erklärt, dass sich die beiden Anträge aus ihrer Sicht nicht ausschließen würden, sondern parallel beschlossen werden könnten. Jeder Ortsbeirat habe für seinen Bereich einen Antrag stellen wollen.

 

Der Ausschuss beschließt einstimmig, über die Drucksachen 0778/2019 und 1005/2019 nicht alternativ, sondern einzeln abzustimmen.

 

Beschluss:

Die Verwaltung wird gebeten, eine Verbesserung der Situation für den Fahrradverkehr in der Straße Uhlenkrog insbesondere zwischen der Hofholzallee und der Einfahrt zu den Stadtwerken (Uhlenkrog 32) zu prüfen und den Ortsbeiräten ein Konzept zur Verbesserung des Fahrradverkehrs in der Straße Uhlenkrog zur Beschlussfassung vorzulegen. Ziel ist es dabei, Konflikte zwischen Rad- und Fußverkehr auf dem bisher gemeinsam genutzten Gehweg zu vermeiden und die Gefahrensituation zwischen Auto- und Fahrradverkehr an der Einfahrt zu den Stadtwerken zu entschärfen, beispielsweise indem der Radverkehr in einem geschützten Bereich auf der Straße geführt wird.

In dem Zusammenhang ist auch zu prüfen, ob das Schild „Vorfahrt achten“r den Radweg auf dem Uhlenkrog an der Einmündung Neuenrade Richtung Norden (Hofholzallee) entfernt und die Haltelinie für aus Neuenrade kommende Kraftfahrzeuge vor den Radweg verlegt werden kann.

 

r den Ortsbeiratsbezirk Hassee/Vieburg soll außerdem geprüft werden, wie ergänzend zu dem bisher vorhandenen geschützten Bereich zwischen den Stadtwerken und dem Bärenkrog dieser Bereich auch bis zum Ende des Uhlenkrogs (in Richtung Hasseer Straße) geführt werden.

 

Reduzieren

 

Abstimmung:

Einstimmig beschlossen

 

Reduzieren

Information für die Mitglieder der Gremien:

 

Siehe GM 0178/2020 Verbesserung des Radverkehrs in der Straße Uhlenkrog des Tiefbauamtes.